Mit 86,246 Prozent toppen Werth und Bella Rose ihr Ergebnis aus dem Grand Prix deutlich
15.09.2018 | 01:12 Uhr | Adelheid Borchardt/ Theresa Müller
Tryon/USA (fn-press). Riesiger Jubel im deutschen Dressurteam: Isabell Werth und Bella Rose gewinnen nach Mannschaftsgold auch Gold im Grand Prix Special. Und das deutlich mit 86,246 Prozent. Silber geht an die US-Amerikanerin Laura Graves mit Verdades (81,717 Prozent), Bronze holt sich die Britin Charlotte Dujardin und Mount St. John Freestyle (81,489 Prozent).
»Ich bin glücklich, so ein Pferd zu haben. Bella Rose ist einfach überragend - in allem was sie tut «, schwärmte Isabell Werth nach ihrem Ritt. Nachdem die beiden bereits gestern eine Traumrunde hingelegt und das Mannschaftsgold perfekt gemacht haben, konnten sie sich heute sogar noch einmal steigern. Für nahezu perfekte Piaffen und Passagen vergaben die Richter reihenweise die Höchstnote 10. "Das ist einfach unbeschreiblich. Ich kann nur dem lieben Gott danken, mit diesem Pferd ein solches Geschenk bekommen zu haben", sagte Werth, für die dieser Titel die neunte Gold-Medaille bei Weltreiterspielen ist.
Nicht ganz so gut wie im Grand Prix lief es für Sönke Rothenberger und Cosmo. Nach zwei Patzern in den Einerwechseln mussten die beiden sich mit Platz vier (81,227 Prozent) zufrieden geben. »Ich hätte Cosmo gewünscht, dass er Einzelweltmeister wird. Aber es hat heute nicht sollen sein. Ich muss das abhaken und mich jetzt auf die Kür konzentrieren«, betonte Sönke Rothenberger.
Auch Jessica von Bredow-Werndl und TSF Dalera BB konnten nicht ganz an die Leistung aus dem Grand Prix anknüpfen. Die Piaffen waren etwas zögerlich und auch ihnen passierte ein Wechselfehler. Die Passage dagegen war sicher und gewohnt ausdrucksstark. 73,875 Prozent bedeutete am Ende Platz 16. »Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge hier raus. Es hat heute einfach die Kraft gefehlt, da brauchen wir nichts schön zu reden«, erklärte Jessica von Bredow-Werndl. »Aber Dalera ist erst elf, das ist ihr erstes Grand Prix-Jahr. Deswegen: Ich kann mich nur bedanken, dass sie heute ihr letztes Hemd für mich gegeben hat. Sie will es unbedingt und tut, was sie kann. Das einzige, was dieses Pferd braucht ist Zeit - Zeit und Kraft.«
75,638 Prozent lautete das Ergebnis für Dorothee Schneider und Sammy Davis jr. Schön anzusehen waren vor allem die fließenden Übergänge und die Passage. Die Piaffen allerdings waren noch etwas schüchtern. Außerdem passierte auch ihnen ein Wechselfehler, der einige Punkte gekostet hat. Trotzdem zieht Dorothee Schneider ein positives Fazit: »Ich war heute sehr zufrieden. Sammy war frischer als vor zwei Tagen. Ich bin happy mit der Runde. Vom Ergebnis her hätte ich mir vielleicht etwas mehr gewünscht.«
Am Sonntag geht es für die 15 Besten aus dem Grand Prix Special in der Grand Prix Kür noch einmal um Gold, Silber und Bronze, für die Zuschauer das Sahnehäubchen der Dressur-Weltmeisterschaften. Isabell Werth, Sönke Rothenberger und Dorothee Schneider dürfen starten.
Alle Informationen zu den Weltreiterspielen, den Disziplinen und den Teams finden Sie unter www.pferd-aktuell.de/weg2018.
Die Ergebnisse des Grand Prix Specials im Überblick:
Gold: Isabell Werth und Bella Rose (GER): 86,246 ProzentSilber: Laura Graves und Verdades (USA): 81,717 ProzentBronze: Charlotte Dujardin und Mount St John Freestyle (GBR): 81,489 Prozent4. Sönke Rothenberger und Cosmo (GER): 81,227 Prozent5. Patrik Kittel und Well Done de la Roche CMF (SWE): 79,726 Prozent6. Kasey Perry-Glass und Goerklintgaards Dublet (USA): 78,541 Prozent7. Edward Gal und Glock's Zonik N.O.P. (NED): 77,751 Prozent8. Juliette Ramel und Buriel K.H. (SWE): 77,280 Prozent9. Carl Hester und Hawtins Delicato (GBR): 77,219 Prozent10. Therese Nilshagen und Dante Weltino OLD (SWE): 75,821 Prozent11. Dorothee Schneider und Sammy Davis Jr. (GER): 75,608 Prozent...16. Jessica von Bredow-Werndl und TSF Dalera BB (GER): 73,875 Prozent
Liveticker zum Grand Prix Special und Vielseitigkeit Tag 2
Tryon/USA (fn-press). Um die ersten Einzelmedaillen kämpften die Dressurreiter heute im Grand Prix Special. Erste deutsche Teilnehmerin war Dorothee Schneider und Sammy Davis jr., Jessica von Bredow-Werndl und TSF Dalera BB kamen kurz darauf. Als drittletzter Starter ritt Sönke Rothenberger mit Cosmo ins Viereck. Den Schlussakkord setzte Isabell Werth mit Bella Rose. Die besten 30 Paare von gestern waren im Grand Prix Special vertreten. Auch für die Vielseitigkeitsdressur ging es heute weiter. 41 Paare waren am Start. Julia Krajewski und Kai Rüder haben das deutsche Team gestern in Führung gebracht, nun lag es an Andreas Dibowski mit FRH Corrida und Ingrid Klimke mit SAP Hale Bob OLD diese zu halten. Einzelreiterin und Titelverteidigerin Sandra Auffarth und Viamant du Matz waren ebenfalls am Start. Hier im Liveticker berichten wir von den Ergebnissen.
23.51 Uhr - Vielseitigkeit »Ich bin total happy, vor allem weil Bobby total relaxed war. Er war schon die Tage hier sehr entspannt. Aber manchmal, wenn die Atmosphäre so ist wie hier, kann er schon mal ein bisschen heißer werden, so wie dieses Jahr in Luhmühlen zum Beispiel. Aber ich hätte sogar schon eher einreite können«, sagt Ingrid Klimke. »Ich bin jetzt echt in der Luxussituation, dass wir uns in- und auswendig kennen und er schon so viele Aufgaben gegangen ist.« Das deutsche Vielseitigkeitsteam führt nach der Dressur. In der Einzelwertung liegen Julia Krajewski (19,9 Minuspunkte) und Ingrid Klimke (23,3 Minuspunkte) an erster und zweiter Stelle. Es folgen Kai Rüder auf Platz 32 (30,2 Minuspunkte), Andreas Dibowski knapp dahinter auf Rang 33 (30,3 Minuspunkte) und Sandra Auffarth auf Platz 35 (30,6 Minuspunkte).
23.37 Uhr - Dressur Hier noch Jessica von Bredow-Werndls Kommentar zu ihrem Ritt: »Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge hier raus. Es hat heute einfach die Kraft gefehlt, da brauchen wir nichts schön zu reden. Das ist die anstrengendste Aufgabe der Welt, das zerrt unheimlich. Ich habe extra wenig abgeritten, aber Dalera ist erst elf, das ist ihr erstes Grand Prix-Jahr. Deswegen: Ich kann mich nur bedanken, dass sie heute ihr letztes Hemd für mich gegeben hat. Sie will es unbedingt und tut, was sie kann. Das einzige, was dieses Pferd braucht ist Zeit - Zeit und Kraft. Natürlich bin ich enttäuscht. Natürlich würde ich sehr gerne die Kür reiten. Aber ich bin so froh, dass ich Dalera habe. Sie ist einfach so ein tolles Pferd. Wir hätten heute gern noch eins drauf gesetzt, aber es sollte noch nicht sein. Es ist natürlich schade, weil ich weiß, was in uns steckt. Dalera ist erst 11. Ich glaube nicht, dass es unser letztes Championat war, wage ich jetzt mal zu behaupten. Wir kriegen noch unsere Chance."
23.30 Uhr - DressurWas für eine Vorstellung! Isabell Werth und Bella Rose toppen ihr Ergebnis von gestern noch einmal deutlich und gewinnen Gold mit 86,246 Prozent! Für die Passage und die Piaffe gab es mehrfach die Höchstnote 10. Silber gewinnt die US-Amerikanerin Laura Graves mit Verdades (81,717 Prozent), Bronze geht nach Großbritannien. Charlotte Dujardin und Mount St. John Freestyle erreichen 81,489 Prozent. Sönke Rothenberger und Cosmo müssen sich mit dem vierten Platz zufrieden geben.
23.00 Uhr- Dressur Schade! Zwei Wechselfehler in den Einerwechseln verhindern die Führung von Sönke Rothenberger und Cosmo. Mit 81,277 liegt er aktuell an zweiter Stelle. Für die Piaffe und die Passage auf der Schlusslinie zückten die Richter mehrmals die Höchstnote 10. »Ich hätte Cosmo gewünscht, dass er Einzelweltmeister wird. Aber es hat heute nicht sollen sein. Ich muss das abhaken und mich jetzt auf die Kür konzentrieren«, betont Sönke Rothenberger.
22.40 Uhr- Dressur Nun übernimmt die US-Amerikanerin Laura Graves und Verdades mit 81,717 Prozent die Führung. Auf dem zweiten Platz liegt momentan der Schwede Patrick Kittel mit Well Done de la Roche CMF und 79,726 Prozent. Dritte sind Kasey Perry-Glass und Goer Goerklintgaards Dublet aus den USA mit 78.541 %. Nun sind Sönke Rothenberger und Cosmo an der Reihe.
22.17 Uhr - Dressur »Ich war heute sehr zufrieden. Sammy war frischer als vor zwei Tagen. Ich bin happy mit der Runde«, sagt Dorothee Schneider zu ihrem Ritt. »Vom Ergebnis her hätte ich mir vielleicht etwas mehr gewünscht«, ergänzte sie mit Blick auf das Notenspektrum der Richter, das von 73,830 bis 78,617 Prozent reichte.
22.00 Uhr - Dressur Erneuter Führungswechsel: Die US-Amerikanerin Kasey Perry-Glass und Goerklintgaards Dublet setzten sich mit 78,541 Prozent an die Spitze des Starterfeldes.
21.50 Uhr - Dressur Jessica von Bredow-Werndl und TSF Dalera BB konnten nicht ganz an die Leistung von gestern anknüpfen. Die Piaffen waren etwas zögerlich und auch ihnen passierte ein Wechselfehler. Die Passage dagegen war sicher und ausdrucksstark. 73,875 Prozent bedeuten momentan Platz neun.
21.27 Uhr - Dressur75,638 Prozent lautet das Ergebnis für Dorothee Schneider und Sammy Davis jr. Schön anzusehen waren vor allem die fließenden Übergänge und die Passage. In den Piaffen war Sammy Davis jr. noch etwas schüchtern. Außerdem passierte ein Wechselfehler auf der Linie zwischen den Pirouetten. Momentan ist das für die beiden der vierte Platz.
<