Holsteiner Körung 2024 - „Der Jahrgang der Hengste war in der Spitze außergewöhnlich“

Foto: Holsteiner Siegerhengst des Jahres 2024 heißt Conchezz - Fotograf: Janne Bugtrup

Foto: Holsteiner Siegerhengst des Jahres 2024 heißt Conchezz - Fotograf: Janne Bugtrup

Am Samstagabend stand fest: Der Holsteiner Siegerhengst des Jahres 2024 heißt Conchezz. Der Sohn des Colestus a.e. Caretino-Silvester-Mutter stammt aus der Zucht von Sören von Rönne (Neuendeich), wurde von Manfred von Allwörden ausgestellt und wechselte über die anschließende Auktion für 200.000 Euro den Besitzer. Der Schimmelhengst aus dem Stamm 6688 überzeugte mit viel Abdruck am Sprung und beeindruckender Sportlichkeit. „Mit Conchezz haben wir ein super modernes Springpferd mit großen Partien, viel Vermögen, auffälliger Präsenz und schnellen Reflexen gesehen. Ein Holsteiner Springpferd für den Sport“, beschrieb Zuchtleiter Stephan Haarhoff den gefeierten Siegerhengst. 

 

Reservesieger Casotoki

 

Zum Reservesieger des Jahrgangs ernannte die Körkommission bestehend aus Stephan Haarhoff, Horst-Klaus Heleine, Lars Nieberg, Christian Thoroe, Matthias Wittke und dem diesjährigen Berichterstatter Jens Fredericson, Casotoki v. Casolo-Catoki-Balou du Rouet. Der Schwarzbraune zählte zu den Publikumslieblingen und gehörte zu den Top-Springern des gesamten Lots. „Mit Casotoki wurde uns ein perfekt herausgebrachter Hengst vorgestellt, der in herausragender Art und Weise den Hengsttyp verkörpert“, fasste Stephan Haarhoff zusammen. Der Hengst aus der Zucht und dem Besitz von Tjark Witt stand nicht zum Verkauf.

 

Zum zweiten Reservesieger wurde Attention Please v. Acodetto-Diego de Semilly-Calido aus der Zucht und dem Besitz des Hofs Thormählen (Kollmar) gekürt. Der sympathische Hengst aus dem Stamm 3615 bestach durch Leichtfüßigkeit und viel Sportlichkeit. Er wird zukünftig auf der Hengststation Maas J. Hell in Klein Offensetz zuhause sein, wo bereits sein Vater Acodetto sowie Groß- und Urgroßvater beheimatet waren. Zum Prämienlot zählte außerdem Zuckerblue v. Zirocco Blue-Cascadello I-Contender, Stamm 2453, aus dem Hause der Zuchtgemeinschaft Oldekop. Der Braune wurde von Tjark und Marten Witt ausgestellt. Des Weiteren durfte sich Keaton II v. Kannan-Contendro I-Ritual (Rudolf Schmitt, Wesselburener Deichhausen), Stamm 4847, aus dem Besitz der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH und seinem Züchter über eine der begehrten Prämien freuen. „Der Jahrgang war in seiner Spitze außergewöhnlich. Beim Prämienlot kamen die Eigenschaften Typ, Bewegung und Springen überzeugend zusammen. Außerdem trabten in diesem Jahr viele Hengste überdurchschnittlich gut. Damit haben kommen wir in Holstein unserem Anspruch nach, Springpferde mit überdurchschnittlichen Grundgangarten zu züchten“, lautete das Fazit des Zuchtleiters zur Körung 2024.

 

PM

 

Liste der Gekörten Hengste (pdf)

Was suchen Sie?

Suchformular