Neumünster – Es ist einer der beliebtesten Termine im Jahreskalender des Trakehner Verbandes: Die Frühjahrskörung und Hengstschau der Trakehner im westfälischen Münster-Handorf. Am 8. Februar treffen sich Züchter, Freunde und Liebhaber der Pferde mit dem doppelten Elchschaufelbrand im westfälischen Pferdezentrum in der Sudmühlenstrasse, um die arrivierten und auch die ganz jungen Hengste in Augenschein zu nehmen.
Gezeigt werden die Kandidaten am Samstag, den 8. Februar ab 13.00 Uhr in unterschiedlicher Präsentationsform unter dem Sattel in der Dressur oder im Springen und auch an der Hand. Mit dabei sind in jedem Jahr zuchterprobte und im Sport erfolgreiche Hengste. Mit großer Neugier werden jedoch auch stets die jungen Hengste erwartet, deren Entwicklung seit der Körung im Oktober 2013 ungebremstes Interesse erzeugt.
Zuvor steht die Frühjahrskörung der Trakehner Hengste an. Dann tritt die Körkommission zusammen, um zu entscheiden, welche Kandidaten das begehrte Körsiegel erhalten. Ab 09.00 Uhr werden die Kandidaten zur Pflastermusterung gebeten, der das Freilaufen und Freispringen und die Musterung auf dem Dreieck folgt. Die Körkandidaten präsentieren sich dann in Schrittringen, es folgt die Präsentation der geprüften Hengste unter dem Sattel.
Um 12.00 Uhr schlägt dann die Stunde der Wahrheit bei der Bekanntgabe der Körergebnisse.
Karten für die Trakehner Hengstschau in Münster-Handorf sind im Kartenvorverkauf vom 1. bis 31. Januar bei Dr. Hans H. Becker, Dahlweg 5, 59394 Nordkirchen, Tel. 02599-1346, erhältlich. Die Bestellungen mit frankiertem Rückumschlag werden nach schriftlichem Eingang bearbeitet und nur gegen Einsendung eines Schecks oder von Bargeld (10,-€/Person) reserviert (feste Plätze). Stehplatzkarten sind an der Tageskasse erhältlich und für beide Veranstaltungen gültig. Weitere Informationen zum Ablauf erteilt die Geschäftsstelle unter Tel. 04321-90270.
Weitere Informationen im Internet: http://www.trakehner-verband.de
PM