Foto: DM-Team Mecklenburg-Vorpommern. Auf dem Podium v.l. Andre Plath, Thomas Kleis und Philipp Makowei - Fotograf: Karl-Heinz Frieler
(Braunschweig) Der Mannschaftsführer musste hinterher einen ausgeben und er trug es mit Fassung: „Das bleibt nun wohl an mir hängen, aber ich mach das auch gern.“ Matthias Granzow schaute voller Stolz auf sein Springreiter-Trio aus Mecklenburg-Vorpommern, das im Stechen gegen Schleswig-Holstein die erste Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände bei den Löwen Classics in Braunschweig gewonnen hatte. Thomas Kleis (Gadebusch), Andre Plath (Poel) und Philipp Makowei (Gadebusch) holten Gold für ihren Landesverband in der Volkswagen Halle.
Zweiter und Dritter sind sie schon mal gewesen, jetzt hat es geklappt mit dem großen Wurf in zwei hochklassigen schweren Springprüfungen und einem Stechen zum Abschluss. Kleis musste mit Questa Vittoria gegen Inga Czwalina (Fehmarn) und Cabras im Stechen antreten, weil Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein nach zwei Umläufen punktgleich mit acht Strafpunkten auf Rang eins lagen. Ein Fehler brachte die Entscheidung – Schleswig-Holstein gewann Silber vor dem Bayrischen Team.
„Also für die Mannschaft reiten, das bringt doch immer viel Druck in die Sache,“ räumte Andre Plath ein, der ein klein wenig mit sich haderte. „Ich hatte zwei Abwürfe, da muss ich mich bei meinen Kollegen bedanken, vor allem auch bei meinem Lehrling Philipp, der erst vor ein paar Tagen erfahren hat, dass er für die Mannschaft reitet.“ Philipp Makowei tat das einzig Richtige, konzentrierte sich auf sich selbst und sein Pferd Balouna Windana und lieferte zwei fehlerfrei Runden ab. Kleis holte im Stechen mit Questa Vittoria den Sieg für das Team Mecklenburg-Vorpommern. Im vergangenen Jahr bereits hatten Pferd und Reiter das Deutsche Hallenchampionat der Landesmeister für sich gewinnen können.
Mit Begeisterung hatten mehr als 5000 Zuschauer und Veranstalter Axel Milkau sowie der Finanzkurator der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Karl-Heinz Groß, den entscheidenden zweiten Umlauf und das Stechen verfolgt. „Ich freue mich vor allem auch darüber, dass wir wirklich guten Sport auf hohem Niveau gesehen haben“, unterstrich Groß für die FN. Die DM der Landesverbände erwies sich als pure Werbung für den Reitsport und sorgte dafür, dass ganz Braunschweig „aus dem Häuschen“ geriet..
Christoph Kläsener gewinnt Auftakt des HGW-Bundesnachwuchschampionates
Die erste Runde ging klar an einen jungen Mann: Christoph Kläsener aus Dorsten gewann die Auftaktprüfung zum HGW-Bundesnachwuchschampionat in der Volkswagen Halle in einer Stilspringprüfung Kl. M. Mit der acht Jahre alten Stute Batida de Balou zeigte Christoph eine so ansprechende Runde in der Volkswagen Halle, dass die Richter prompt die 9,0 zückten. Diese erste Runde im Nachwuchschampionat, dass Debby Winkler, der viel zu früh verstorbenen Frau von Hans Günter Winkler gewidmet ist, wird gefördert von der Horst-Gebers-Stiftung. Am samstag geht es dann richtig um alles oder nichts, denn ab 12.20 Uhr geht es in die entscheidende zweite Prüfung und dort wartet am Ende ein einfacher Pferdewechsel.
Ergebnisübersicht Löwen Classics Braunschweig
12 Nat. Mannschaftsspringen Kl. S* mit 2 Umläufen, Deutsche Meisterschaft der Landesverbände, 1. Umlauf
1. Mecklenburg-Vorpommern, Thomas Kleis / Questa Vittoria, Philipp Makowei / Balouna Windana, Andre Plath / Chacco 21 0/173.74 Strafpunkte / Sekunden
2. Hannover I, Friso Bormann / A crazy Farmer, Mikko Mäentausta / Quenaro, Peter Korn-Finke / Calistra 11, 0/178.64
3. Bayern, Max Kühner / Carolien vh Scheefkasteel, Edwin Schmuck / Aclatron, Jennifer Kern / Charivari KG, 4/176.15
4. Schleswig-Holstein, 8/173.54
5. Westfalen, 8/178.83
6. Weser-Ems, 12/180.17
13 Nat. Springprüfung Kl. S*, Deutsche Meisterschaft der Landesverbände, Einzelwertung 1. Umlauf
1. Thomas Kleis (Gadebusch) mit Questa Vittoria, 0/56.15 Strafpunkte/Sekunden
2. Max Kühner (Starnberg) mit Carolien vh Scheefkasteel, 0/56.96
3. Friso Bormann (Harsum) mit A crazy Farmer, 0/57.53
4. Edwin Schmuck (Illertissen) mit Aclatron, 0/57.71
5. Andreas Ripke (Steinfeld) mit Calmado, 0/57.77
6. Philipp Makowei (Gadebusch) mit Balouna Windana, 0/58.17
08 Preis der Cederbaum Container GmbH, Int. Springprüfung nach Fehlern und Zeit (1.35 m), FEI - Art. 238.2.1 - CSIYH1*, 2. Qualifikation Youngster Tour,
1. Andreas Kreuzer (Albersloh) mit Can win, 0/52.41 Strafpunkte / Sekunden
2. Felix Haßmann (Lienen) mit Cayenne, 0/52.48
3. Werner Muff (Schweiz) mit Pollendr, 0/52.94
4. Sören Pedersen (Dänemark) mit Tailormade Quinnus, 0/53.21
5. Hilmar Meyer (Morsum) mit Silas, 0/53.50
6. Karin Ernsting (Münster) mit Mustax Catoki's Cannon, 0/55.36
02 Preis der hippo data GmbH, In Memoriam Dietrich Schulze, Int. Zwei-Phasen-Springprüfung (1.45 m), FEI - Art. 274.5.3 - CSI4*, 2. Qualifikation Mittlere Tour,
1. Joachim Heyer (Cappeln) mit Poggy, 0/23.78 Strafpunkte/Sekunden
2. Jaroslaw Skrzyczynski (Polen) mit Zazou HBC, 0/23.80
3. Carsten-Otto Nagel (Wedel) mit Cazaro, 0/25.25
4. Michael Whitaker (Großbritannien) mit Emilia van het Scheefkasteel, 0/25.65
5. Dirk Klaproth (Kreiensen-Rittierrode) mit Graf Moritz, 0/26.04
6. Gerrit Schepers (Dortmund) mit Caroll, 0/26.20
19 HGW-Bundesnachwuchschampionat der Springreiter, gefördert von der Horst-Gebers-Stiftung, In Memoriam Debby Winkler, Ehrenpreis gegeben von Goldschmiede Feldsieper, Stilspringprüfung Kl. M*, 1. Christopher Kläsener (RV Rhede-Krommert e.V.) mit Batida de Balou, Wertnote 9.0
2. Tobias Weber (ZRFV Voßwinkel e. V.) mit Chiclaya, 8.8
3. Kai Terhoeven-Urselmans (RV von Bredow Keppeln) mit Corporal, 8.6
4. Evelyn Beyer (RV Mettingen e.V.) mit Carl Gustav, 8.5
5. Laura Strehmel (RFV HLG Neustadt e.V.) mit Lucie, 8.3
6. Lena Pollmann-Schweckhorst (Warsteiner RV e. V.) mit Lillibett, 8.0
6. Leonie Krieg (RFV Donaueschingen) mit Champerlo, 8.0 (8.5)
12 Nat. Mannschaftspringen Kl. S* mit Umläufen, Deutsche Meisterschaft der Landesverbände, 2. Umlauf
Mecklenburg-Vorpommern, Thomas Kleis / Questa Vittoria, Philipp Makowei / Balouna Windana, Andre Plath / Chacco 21 0/33.57 Strafpunkte / Sekunden i. Stechen
2. Schleswig-Holstein, Inga Czwalina / Cabras, Andreas Ripke / Calmado, Jörg Naeve / Cony 9
4/34,03 sec. i. Stechen, 3. Bayern, Max Kühner / Carolien vh Scheefkasteel, Edwin Schmuck / Aclatron, Jennifer Kern / Charivari KG, 12/143.46
4. Weser-Ems, 20/147.49
5. Berlin-Brandenburg, 36/141.62
6. Bremen, 36/149.20
14. Nat. Springprüfung Kl. S*, Deutsche Meisterschaft der Landesverbände
Einzelwertung 2. Umlauf
1. Christina Vortmann (Südlohn-Oeding) mit San Bernadino 2, 0/45.68 Strafpunkte/Sekunden
2. Andreas Ripke (Steinfeld) mit Calmado, 0/46.63
3. Thomas Kleis (Gadebusch) mit Questa Vittoria, 0/47.11
4. Mikko Mäentausta (Finnland) mit Quenaro, 0/47.27
5. Christian Dietrich (Neustadt-Dosse)) mit DSP Cheer, 0/47.37
Jörg Neave (Bovenau) mit Cony 9, 0/47.75
04 Volkswagen Bank Gold Cup, Int. Springprüfung nach Fehlern und Zeit (1.50 m), FEI - Art. 238.2.1 - CSI4*, 1. Qualifikation Große Tour,
1. Bertram Allen (Irland) mit Molly Malone V, 0/55.68 Strafpunkte/Sekunden
2. Emanuele Gaudiano (Italien) mit Chicago, 0/55.92
3. Felix Haßmann (Lienen) mit Cayles, 0/57.33
4. Clarissa Crotta (Schweiz) mit West Side v. Meerputh, 0/57.67
5. Werner Muff (Schweiz) mit Landthago, 0/57.94
6. Holger Wenz (ZRFV Versmold e.V.) mit Complete, 0/58.35
PM