Mittendrin im The Dutch Masters: Freitag, 15. März Interview mit Anky Van Grunsven

Foto: Anky Van Grunsven - Fotograf: Remco Veurink

Foto: Anky Van Grunsven - Fotograf: Remco Veurink

Früher sind Sie hier selber gestartet, heute sind Sie die Präsidentin des The Dutch Masters - wie unterscheiden sich diese Erfahrungen?

Sie sind völlig unterschiedlich! Als Reiterin habe ich mir nur Gedanken um meine Situation gemacht, mein Pferd, das Abreiten und das Dressurviereck. Ich war so stark auf meine Prüfungen konzentriert, dass ich nicht merkte, was im Hintergrund alles ablaufen musste, um ein derartiges Ereignis zu organisieren. Jetzt mache ich ganz andere Erfahrungen, es gibt zahlreiche Aspekte, die ich überhaupt nicht kannte, es ist sehr interessant und ich lerne sehr viel, das gefällt mir sehr.

 

Was sind die größten Herausforderungen bei der Organisation eines Events wie The Dutch Masters?

Wir arbeiten immer hart daran, zu gewährleisten, dass wir eines der besten Hallenturniere der Welt sind. Daher bemühen wir uns ständig um Verbesserungen und darum, sicherzustellen, dass alles was wir tun von bester Qualität ist. Gewissermaßen ist das für mich dasselbe Gefühl wie als Reiterin - ich betrachtete immer das, was gut war, und überlegte gleichzeitig, was ich noch verbessern könnte. Es handelt sich meiner Meinung nach jetzt deshalb um eines der größten Turniere der Welt, weil wir ständig daran arbeiten, das Erlebnis für Reiter und Zuschauer weiter zu verbessern.

 

The Dutch Masters gilt als eine der besten Reitsportveranstaltungen der Welt. Wie versuchen Sie, das Turnier jedes Jahr noch besser zu machen?

Letztes Jahr haben wir eine neue Halle und einen neuen Eingang hinzugefügt, so dass das ganze Areal wesentlich größer wurde. Wir haben den Turnierplatz erweitert und die Wettkampfanlage verbessert. Wir sind jetzt zum zweiten Mal Teil des Rolex Grand Slam of Show Jumping, was der Veranstaltung eine ganz neue Dimension verleiht und sie für die Zuschauer noch spannender macht.

 

Der Rolex Grand Prix beim The Dutch Masters zählt jetzt zu den Majors. Welche Verbesserungen sind dem Rolex Grand Slam of Show Jumping zu verdanken?

Der Rolex Grand Slam of Show Jumping hat das Event sicherlich noch weiter nach vorne gebracht. Die Preisgelder sind gestiegen und wir können sicher sein, dass die besten Pferd-Reiter-Kombinationen teilnehmen. Wir sind daher überzeugt, dass es nur positive Auswirkungen hat, nun zu den Majors zu gehören.

 

Warum haben Sie sich für eine so wichtige Rolle bei The Dutch Masters entschieden?

Eigentlich wollte ich keine wichtige Rolle bei The Dutch Masters übernehmen, aber dann fragte mich Gerrit-Jan Swinkels. Zuerst lehnte ich ab, da ich Reiterin bin und aktiv sein möchte und mir auch die Repräsentationspflichten und andere Elemente, die diese Rolle mit sich bringt, nicht so liegen. Er drängte mich aber geradezu in diese Aufgabe hinein, und inzwischen bin ich ihm sehr dankbar dafür. Ich fühle mich in meiner Rolle nämlich richtig wohl. Sie erlaubt es mir, das Turnier aus einer anderen Perspektive zu betrachten, und ich mag neue Herausforderungen, die Aufgabe passt also gut zu mir.

 

Hat sich Ihr Leben geändert, seitdem Sie keine Turniere mehr reiten?

Ich reite nach wir vor, und meine Kinder nehmen an Turnieren teil. Mein Leben hat sich also so sehr nicht geändert, bis auf die Tatsache, dass ich selbst keine Prüfungen mehr reite. Ich habe immer noch einen gewissen Stress, besonders muss ich dafür sorgen, dass ich für dieses Event gut vorbereitet bin. Das dauert aber nur ein paar Wochen, insgesamt habe ich also mit Sicherheit ein ruhigeres Leben.

 

Wo bewahren Sie Ihre olympischen Goldmedaillen auf?

Ich verstecke sie, da ich ständig Angst habe, sie könnten gestohlen werden. Ab und zu hole ich sie raus und sehe sie mir an, und dann bin ich richtig stolz. Für mich ist das Gefühl, etwas erreicht zu haben, sehr wichtig. Wenn ich meine Goldmedaillen in der Hand halte, fühle ich mich sofort in den Augenblick zurückversetzt, als ich sie gewonnen habe, das erfüllt mich mit großem Stolz.

 

Wie lautet der beste Rat, den Sie je erhalten haben?

Ich weiß nicht, ob mir jemand diesen Rat gegeben hat, aber es ist der Rat, den ich anderen gebe: Der Grund, warum ich meiner Meinung nach so gut war, ist, dass ich mich für das begeisterte, was ich gemacht habe. Das Wichtigste im Leben ist also, etwas zu tun, was man wirklich liebt. Wenn man dann noch hart arbeitet, kann man Großartiges erreichen.

 

Wer wird Ihrer Meinung nach am Sonntag den Rolex Grand Prix gewinnen?

Wenn es sich um Dressur handeln würde, könnte ich Ihnen wahrscheinlich den Sieger nennen - aber beim Springen kann ich das absolut nicht! Sicher ist, dass es ein sehr spannender Wettkampf wird, da alle Reiter hier unbedingt gewinnen möchten. Aber es braucht nur eine Stange zu fallen, und alles ändert sich. Unser Parcourschef Louis Koninckx denkt bereits intensiv über den Parcours nach, es wird mit Sicherheit ein großartiges Turnier. Und sorry, aber: Ich hoffe, dass ein niederländischer Reiter gewinnt!

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular