Warstein, 15. April 2013 – Das Warsteiner Reitsportzentrum im Waldpark stand am Wochenende ganz im Zeichen des Talentcoachings. Die zehn besten Teilnehmer der Warsteiner Reitsport-Förderung, die während der Champions Trophy im März beim Finale der Nachwuchsserie an den Start gegangen waren, erhielten jetzt einen Lehrgang beim Ex-Profi und Ausbilder Peter Luther, Wittmold/Plön.
Die Warsteiner Reitsport-Förderung 2012 ist seit dem großen Finale im März abgeschlossen. Johannes Hülsmann hatte auf Romy im entscheidenden Ritt Talent und Nerven bewiesen und die Saison für sich entschieden. Doch nicht nur der Erstplatzierte wurde bei der beliebten Nachwuchsserie belohnt. Die Teilnehmer, die bei der Warsteiner Champions Trophy im Finale gestartet waren und unter den ersten zehn Platzierten rangierten, haben als Preis eine Einladung zum zweitägigen Lehrgang im Warsteiner Reitsportzentrum bekommen. Der ehemalige Springreiter und heutige Ausbilder Peter Luther nahm die Junioren am Samstag und Sonntag unter seine Fittiche und trainierte die jungen Talente im Parcours. „Die Nachwuchsförderung ist im Sport das Wichtigste. Das ist beim Reiten nichts anderes als bei anderen Sportarten. Heute wird die Jugend gefördert wie nie zuvor. Es ist toll, dass die Warsteiner Brauerei das Potenzial des Nachwuchses wahrnimmt“, erklärte Luther. Seine größten Erfolge sind unter anderem der Sieg im Deutschen Spring Derby 1980 und die Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 1984 mit der Mannschaft in Los Angeles. Heute arbeitet der damalige Profi als internationaler Ausbilder für Reiter und Pferd. Die Nachwuchsreiter hörten Peter Luther gebannt zu und versuchten, seine Ratschläge sofort umzusetzen. „Es ist schon eine Ehre, dass wir bei so einem Profi trainieren und etwas lernen dürfen. Bei ihm kann man sich wirklich darauf verlassen, dass er Ahnung vom Springsport hat. Er hat uns vieles erklärt und gezeigt, was ich noch gar nicht wusste“, berichtete Hanna Knüppel, die im Finale der Nachwuchsserie auf Carismo den 9. Platz belegte. Nach zwei spannenden Tagen Intensiv-Training reisten die Junioren mit ihren Pferden und vielen neuen Tipps und Tricks im Handgepäck wieder Richtung Heimat. Peter Rathmann, Turnierleiter der Warsteiner Champions Trophy und Organisator der Reitsport-Förderung, freute sich über die positive Resonanz: „Hier sieht man, dass die Basisarbeit bereits Früchte getragen hat. Durch die zwei Tage Training bei Peter Luther können die Reiter mit ihren Pferden zusammen ihr Können ausbauen aber auch viel Neues dazulernen.“
PM