Destacado FRH – Der Musterschüler Grande-Preis 2025

Foto: Grande-Preis 2025: Destacado FRH, der mit Matthias Alexander Rath zum deutschen Olympiakader gehört - Fotograf: Hannoveraner Verband/Lafrentz

Foto: Grande-Preis 2025: Destacado FRH, der mit Matthias Alexander Rath zum deutschen Olympiakader gehört - Fotograf: Hannoveraner Verband/Lafrentz

Verden. Der Privatbeschäler Destacado FRH wird mit dem Grande-Preis 2025 ausgezeichnet. Der sympathische Fuchshengst aus der Zucht und Aufzucht von Heinrich Gießelmann aus Barver hat bislang eine Bilderbuchkarriere hingelegt, die ihn bis in den deutschen Olympiakader führte. Den Grande-Preis vergibt der Hannoveraner Verband seit 2009 an einen jungen Vererber im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren aus. Er ist mit der Hoffnung verbunden, dass der Preisträger die Hannoveraner Zucht nachhaltig positiv beeinflussen möge.

 

Die Karriere des Desperados/Londonderry-Sohnes Destacado FRH begann 2015 an der Hand von Jan-Dirk Gießelmann auf der Dreiecksbahn der Verdener Körung. Als im Exterieur und Fundament makelloser Junghengst begeisterte Destacado FRH mit seinem Bewegungspotenzial die Körkommission, die Zuschauer und die Käufer. Als Prämienhengst fand er auf dem Hengstmarkt einen neuen Besitzer und seine züchterische Heimat auf dem Gestüt Schafhof in Kronberg. Keine zwölf Monate später stand Destacado FRH wiederum im Verdener Rampenlicht. Unter dem Sattel von Pascal Kandziora wurde er Vizechampion der dreijährigen Hengste im Hannoveraner Reitpferdechampionat. Auch in Warendorf blieben die beiden ungeschlagen und sicherten sich den Titel des Bundeschampions.

 

Im Sommer 2017, Destacado FRH war vierjährig, übernahm Matthias Alexander Rath die Zügel – und hat sie bis heute nicht mehr aus der Hand gegeben. Der Übergang von einem Reiter zum nächsten gelang reibungslos. Fünfjährig vertraten Matthias Alexander Rath und Destacado FRH die Hannoveraner Farben auf der Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde in Ermelo, erreichten spielend das Finale und wurden Vize-Weltmeister. Als „poetry in motion“ (Poesie in Bewegung), bezeichnete die Richterin Maria Colliander die Finalrunde. Ein Jahr später führte der Weg an gleicher Stelle wieder in das Finale und resultierte dort auf dem „undankbaren“, aber dennoch ausgezeichneten vierten Platz. Fünfjährig komplettierte Destacado FRH zudem seine Hengstleistungsprüfung. Lohn für herausragende Ergebnisse in beiden Teilen des Sporttests war der Weltmeyer-Preis 2019. Im Alter von sieben Jahren erreichte der Fuchshengst als eines der jüngsten Pferde das Finale im Nürnberger Burgpokal, das er vor heimischer Corona-Kulisse auf dem Schafhof für sich entscheiden konnte. „Destacado FRH ist wirklich ein Musterschüler, der jedes Jahr die nächste Stufe schafft. Es macht unheimlich viel Spaß, dieses Pferd zu reiten, und ich bin sehr dankbar, dass ich ihn reiten darf“, freute sich Matthias Alexander Rath. Nur ein weiteres Jahr später feierte das gut aufeinander abgestimmte Team erste internationale Grand Prix-Platzierungen. Destacado FRH war da erst acht Jahre alt. Die großartigen Resultate im vergangenen Jahr mit Platz vier im Weltcup-Finale von Riad führte das Paar in den Olympiakader.

 

Die Erfolge von Destacado FRH weisen auf eine stabile Konstruktion, Gesundheit und fortwährende Leistungsbereitschaft hin. Sportlich hat er schon in jungen Jahren das höchste Niveau erreicht. Eigenschaften, die ihn als Vererber besonders wertvoll machen. Seine Blutführung ist klassisch hannoversch. Vater Desperados FRH war Olympiasieger, selbst Grande-Preisträger und Hannoveraner Hengst des Jahres. Muttervater Londonderry, ebenfalls Hannoveraner Hengst des Jahres, bringt über seinen Vater Lauries Crusador xx Edelblutanteile. Pedigree, Exterieur, Gesundheit und Leistung dieses Fuchshengstes sprechen eine eindeutige Sprache. Dennoch stand er züchterisch bisher nicht allzu sehr im Fokus. Im Sport sind seine Nachkommen altersgemäß in den Jungpferdeprüfungen erfolgreich und bescheren ihrem Vater einen FN-Zuchtwert für Jungpferdeprüfungen von 153 (85 Prozent). Die Ehrung von Destacado FRH wird im großen Rahmen bei der Dressurhengstkörung im November in Verden erfolgen.

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular