Landeschampionate 2025 - Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.V.

Foto:Weilheim Springe KL.M Birhhofs Arezzo Man

Foto:Weilheim Springe KL.M Birhhofs Arezzo Man

Die Zukunft beginnt hier! Vom 2. bis 6. Juli 2025 richtet der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.V. gemeinsam mit dem Reit- und Fahrverein Weilheim/Teck e.V. zum fünften Mal die Landeschampionate aus. Das Event auf der Reitanlage an der Kornbergstraße hat sich zu einem festen Highlight im Kalender der süddeutschen Pferdeszene entwickelt und vereint Zucht, Sport und Erlebnis auf hohem Niveau. Baden-Württembergs beste Nachwuchspferde treffen in Viereck und Parcours aufeinander und kämpfen hier um die begehrten Titel. Mit der letztjährigen Ausgabe der Landeschampionate unterstrich die Veranstaltung Bedeutung und Strahlkraft: Mit Birkhof’s Arezzo Man FBW brachten die Landeschampionate den nur wenige Wochen späteren Bundeschampion der fünfjährigen Springpferde hervor. Nicht weniger fulminant lief es im Dressurviereck: DSP Snickers F, der im vergangenen Jahr zum Landeschampion der vierjährigen Reitpferde gekürt wurde, trabte wenig später in Warendorf zur Silbermedaille. Man darf gespannt sein, wer in die Fußstapfen der beiden Hochkaräter treten wird.

 

Die Landeschampionate des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg e.V. sind mit rund 20.000 Euro auch in diesem Jahr wieder äußerst attraktiv dotiert. Der Verband würdigt zudem gezielt die Leistung der Züchter. Mit einem Züchterbonus in Höhe von 30 % des Preisgeldes sowie Freisprüngen namhafter Hengste für die Züchter der Landeschampions setzt der Verband ein klares Zeichen für züchterische Qualität und Engagement. 

 

Spring- wie Dressurfans werden beim Turnier Anfang Juli gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Den Auftakt machen am Mittwoch und Donnerstag die Nachwuchsasse im Parcours: Die neuen Landeschampions der 4-, 5- und 6-jährigen Springpferde werden ermittelt. Außerdem können die Jüngsten im Bunde Punkte in der PSA-Tour sammeln, für die Fünf- und Sechsjährigen geht es außerdem um die Qualifikation für die Bundeschampionate 2025. Ein echtes Highlight ist das „Goldene Band“, das zum vierten Mal an das beste 7- oder 8-jährige Springpferd aus baden-württembergischer Zucht vergeben wird – im Rahmen eines mitreißenden S-Springens mit Stechen. Den krönenden Abschluss des Springsportprogramms liefert die Große Tour mit dem prestigeträchtigen Großen Preis des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg– einem S**-Springen mit Stechen über 1,45 Meter.

 

Am Freitag und Samstag übernehmen die Ponys sowie die Reit- und Dressurpferde die Arena. In bewährten Prüfungsformaten zeigen sie ihre Qualität und kämpfen nicht nur um den Landestitel, sondern auch um begehrte Startplätze bei den Bundeschampionaten. Die 7- und 8-jährigen Dressurpferde werden in einer Dressurpferdeprüfung der Klasse S um das begehrte Goldene Band kämpfen.  Mit einem Kurz Grand Prix mit Kommentierung wird am Freitagabend das Dressurhighlight erwartet. Den feierlichen Schlusspunkt setzt am Sonntag die Landesstutenschau– ein züchterisches Schaufenster erster Güte und eine Hommage an die Stuten, die den Grundstein jeder Erfolgsgeschichte legen.

 

Aber nicht nur die Jugend unter dem Sattel soll in Weilheim/Teck ihre Bühne bekommen. Mit der Ausrichtung von Zuchtvereinscup, Landesjugendcup und der Führzügelklasse zum Zuchtvereins Kids Cup zeigt der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg das Nachwuchsförderung ganzheitlich gedacht werden muss. 

 

Begleitet wird das sportliche Programm von einem attraktiven Rahmen: Am Mittwoch findet die traditionelle Fohlennacht statt, am Freitag kann beim Sommernachtsfest gemeinsam gefeiert werden. Das Kinderland mit Ponyreiten und Hobby Horsing-Arena macht die Landeschampionate zum Erlebnis für die ganze Familie.

 

Veranstaltungsort:

Reit- und Fahrverein Weilheim/Teck e.V. | Kornbergstraße 85 | 73235 Weilheim/Teck

Mehr dazu finden Sie auf www.pzvbw.de.

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular