Foto: Felix Hassmann mit Cayles - Fotograf: Karl-Heinz Frieler
Sommerstorf· Das Championat der Mecklenburgischen Brauerei Lübz, das am Samstagnachmittag beim KMG CUP auf der Anlage Alter Landsitz Sommerstorf ausgetragen wurde, begann stürmisch. Und das lag nicht nur an den fulminanten Ritten der 45 Teilnehmer. Pünktlich zur Pause, die zum Zweck der Bodenpflege geplant war, sorgte ein Gewitter mit kräftigen Böen dafür, dass Reiter und Zuschauer vorübergehend unter den Dächern Zuflucht suchen mussten. Die zweite Hälfte der Reiter des ersten Umlaufs startete zwar verspätet doch bei Windstille und auf einem frisch von Petrus persönlich gewässerten Boden. Im zweiten Umlauf, bei dem elf Reiter an den Start gingen, konnte sich Felix Hassmann gegen die Konkurrenz durchsetzen. „Es ist mir sehr gut gelungen und ich bin sehr zufrieden. Der Tag ist für mich super gelaufen“ strahlte der frisch gebackene Championats-Sieger nach der Siegerehrung. Immerhin zwei Siege und eine Platzierung hat er am Samstag für sich verbuchen können. „Mir ist auch schon aufgefallen, dass es für mich in Mecklenburg gut läuft. Es macht mir immer sehr viel Spaß hier zu reiten.“ Sportlicher Partner des Siegers im Championat war der Holsteiner Wallach Cayles, der 2012 bei der Weltmeisterschaft der Springpferde in Lanakaen Platz 8 belegen konnte. Cayles hat inzwischen bereits einige Routine gewonnen, doch bei dieser Prüfung hat er erstmals Weltranglistenpunkte gewinnen können.
Der Mecklenburger Andre Thieme sicherte sich Platz zwei im Championat. „Für mich ist es super gelaufen, mehr war heute einfach nicht drin!“ doch er gestand auch ein „ich bin schon etwas enttäuscht, weil ich gerade hier in Mecklenburg gerne gewonnen hätte.“ Für den Großen Preis am Sonntag zeigt sich Thieme kämpferisch. Dann greift er an, mit einem neuen, frischen Pferd.
Auch die Prüfung der mittleren Tour, ein internationales Punktespringen mit Joker, der Preis der Firma Mindray Medical Germany, sah einen glücklichen Felix Hassmann als Sieger. Auch der Zweitplatzierte, der Ire Captain Michael Kelly, fand nur lobende Worte für die Veranstaltung auf dem alten Landsitz in Sommerstorf. „Ich bin zum ersten Mal hier und es ist wirklich ein sehr nettes Turnier, sehr gut organisiert und mit sehr schönen Parcours, hohen Standards und sehr freundliche, nette Menschen.“
Bei der zweiten Qualifikation der Youngster Tour, dem Preis der März Network Services stand Carsten-Otto Nagel auf dem vordersten Platz. Mit der 7-jährigen Stute Queen Windsor, war der Routinier fehlerfrei und zudem deutlich schneller als der Zweitplatzierte Denis Nielsen, der den Argelith Stakkato Sohn Special ONe durch den Parcours pilotierte. Als Ehrenpreis konnte er sich über einen Laptop von Hewlett Packard freuen.
Ergebnisüberblick Samstag:
02 Preis der Firma Mindray Medical Germany, Int. Punktespringprüfung mit Joker (1.40 m), FEI - Art. 269.1,2,3,5 + 215.3 - CSI2*, Mittlere Tour,
1. Felix Haßmann (Lienen) mit Cayenne, 65 Punkte
2. Capt. Michael Kelly (Irland) mit Drumiller Lough, 65
3. Tobias Meyer (Horgau) mit T - Star Z, 65
4. Kasper H. Hansen (Dänemark) mit Silver, 65
5. Heiko Schmidt (Neu-Benthen) mit Coco Chanell, 65
6. Jörg Möller (Garlitz) mit Cabalou, 65
14 Preis der Firma Eckes Granini Deutschland, SML- Tour, Int. Zwei-Phasen-Springprüfung (1.15 m), FEI - Art. 274.5.3 - CSIAm, Small Tour,
1. Uwe Kuhlemann (Greppin) mit Caden, 0 /29.38 Strafpunkte/Sekunden
2. Louisa Dangela (Teltow) mit Eternity, 4/25.00
3. Barbara Wiedemann (Teltow) mit Capitolia, 4/25.38
4.. Peter Keulen (Belgien) mit Oxygene vd Cumul, 8/28.77
5. Anna Unterlandstättner (Berlin) mit Ayuttaya, 4/48.63
6. Dr.Jörg Neubauer (Tarnow) mit Cascara, 8/49.50
17 Preis der Firma Ernst & Young, SML- Tour, Int. Zwei-Phasen-Springprüfung (1.25 m), FEI - Art. 274.5.3 - CSIAm, Medium Tour, 1. Cerrin Döhle (Hamburg) mit Lordany, 0/27.00 Strafpunkte/Sekunden
2. Kira Gammersbach (Essen) mit Berend S, 0/33.13
3. Dr.Jörg Neubauer (Tarnow) mit Matador, 4/29.50
4. Svenja Herz (Norderstedt) mit Conception, 4/30.50
5. Stefan Unterlandstättner (Berlin) mit Amatus, 4/32.01
6. Michael Leibold (Wismar) mit Stolzenweg, 8/29.50
20 Preis der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin, SML- Tour, Int. Zwei-Phasen-Springprüfung (1.40 m), FEI - Art. 274.5.3 - CSIAm, Large Tour,
1. Stefan Unterlandstättner (Berlin) mit Alposchino, 0/24.00 Strafpunkte/Sekunde
2. Marc Scheel (Lübeck) mit Quincy, 0/25.00
3. Cerrin Döhle (Hamburg) mit Antinio, 0/26.00
4. Justus Nolte (Lübeck) mit Chilano, 0/27.62
5. Emilie Kuang (Dänemark) mit Game, 0/27.88
6. Kira Gammersbach (Essen) mit Woman, 0/29.50
10 Preis der Firma März Network Services, Int. Springprüfung nach Fehlern und Zeit (1.35/1.40 m), FEI - Art. 238.2.1 - CSIYH1*, 2. Qualifikation Youngster-Tour, 1. Carsten-Otto Nagel (Norderstedt) mit Queen Windsor, 0/61.75 Strafpunkte/Sekunden
2. Denis Nielsen (Löningen-Benstrup) mit Special One, 0/62.18
3. Charlotte von Rönne (Dänemark) mit Von Cim, 0/62.32
4. Rikke Haastrup Pedersen (Dänemark) mit Olivia Melody, 0/65.14
5. Felix Haßmann (Lienen) mit SL Brazonado, 0/65.20
6. Andreas Ripke (Steinfeld) mit Fernanda, 0/65.39
05 CSI 2*, Springen mit 2 Umläufen (1.45m), Championat der Mecklenburgischen Brauerei Lübz, Große Tour - Qualifikation zur Prf. Nr. 6 (Grand Prix)
1. Felix Haßmann (Lienen) mit Cayles, 0/40.03 Strafpunkte/Sekunden
2. Andre Thieme (Plau am See) mit Contanga 3, 0/42.87
3. Sören Pedersen (Dänemark) mit Tailormade Esperanza de Rebel, 4/40.51
4. Denis Nielsen (Löningen-Benstrup) mit Champion De Cord, 4/40.79
5. Rolf Moormann (Großenkneten) mit Cedrick 8, 4/40.92
6. Thomas Kleis (Gadebusch) mit For Success, 4/44.12
PM