Glückliche Gewinner in Elmshorn: Chavaros II und Tomte sind Landeschampions

Foto: Chavaros II überzeugte bereits in der Qualifikation und setzte sich auch im Finale gegen die Konkurrenz durch - Fotograf: Janne Bugtrup

Foto: Chavaros II überzeugte bereits in der Qualifikation und setzte sich auch im Finale gegen die Konkurrenz durch - Fotograf: Janne Bugtrup

(Elmshorn) Mit spannenden Finalprüfungen in den Landeschampionaten der fünf- und sechsjährigen Springpferde gingen die Holsteiner Pferdetage in Elmshorn zu Ende. Zwei neue Champions feierte das Publikum: Chavaros II v. Charleston-Con Air (Reimer Detlef Hennings, Bendorf), Stamm 1571, mit Philipp Schulze bei den Fünfjährigen. Und Tomte v. Toulon-Carthago (ZG Lüneburg, Hetlingen), Stamm 8763, mit Rasmus Lüneburg bei den Sechsjährigen.

 

Das Finale der fünf Jahre alten Springpferde wurde in einer Springpferdeprüfung der Klasse M* mit zwei Umläufen entschieden. Die Pferde mit den zehn besten Wertnoten aus dem ersten Umlauf durften in Runde zwei antreten. Aus der Wertnotensumme wurden Sieger und Platzierte entschieden. Bereits in der Qualifikation glänzte der einstige erste Reservesieger seiner Körung mit einem Sieg, und auch im Finale sprang Chavaros II mit seinem Ausbilder Philipp Schulze souverän, wurde mit den Wertnoten 8,8 und 9,0 versehen. Silber ging an Donata Regina v. Diamant de Semilly-Cornet Obolensky (Günther Fielmann, Schierensee), Stamm 3317, die ebenfalls von Philipp Schulze vorgestellt wurde. Mit den Bewertungen 8,4 und 9,2 rangierte sie knapp hinter Chavaros II. An dritter Stelle platzierte Antonia-Selina Brinkop die Casall-Tochter Mississipi R (MV. Adagio de Talma) aus der Zucht von Magnus Redderberg (Ahrensbök), Stamm 1866. Sie wurden von der Jury mit Bewertungen von 8,8 und 8,6 versehen.

 

Tomtes Sieg begeistert

 

„Er ist eines der besten Pferde, das ich je hatte“, sagt Rasmus Lüneburg über den Toulon-Sohn Tomte, der aus der familieneigenen Zuchtstätte in Hetlingen hervorgeht. Der Sechsjährige hat eine staatsprämierte Carthago-Mutter und „hat in diesem Jahr und überhaupt in seiner Karriere bisher alles richtig gemacht“, wie sein Reiter berichtet. Im vergangenen Jahr wurde er Vize-Champion in Elmshorn, hat in dieser Saison noch keinen einzigen Springfehler gemacht und sich bereits dreifach für das Bundeschampionat qualifiziert. Trotz all der Erfolge war die Spezialspringpferdeprüfung der Klasse M** mit Stechen dennoch eine Premiere für die Kombination: „Ich habe ihn noch nie zuvor so schnell geritten, aber ich bin begeistert, wie er alles umgesetzt hat – einfach traumhaft“, so der stolze Reiter. Zu Silber sprang der Holsteiner Verbandshengst Vigado v. Vigo d’Arsouilles-Qio Vados I (Witt Pferdezucht GbR, Wellinghusen), Stamm 776, mit Lucas Wenz im Sattel mit einer blitzsauberen Runde. Bronze erreichten Nisse Lüneburg und Mr. Cash v. Million Dollar-Liostro (Jan Bruhn, Dätgen), Stamm 730B.

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular