Foto: Turnierchef Jörg Naeve mit Benur du Romet führt vor dem 4. CSE Ehlersdorf selbst die Sonderwertung an - Fotograf: Ch. Beeck
Ehlersdorf - Vier Turniere - eine Turnierreihe: Das vierte und finale CSE Ehlersdorf erlebt vom 17. bis 20. Juli sein Finalwochenende mit der Sonderwertung aus den Großen Preisen auf der Reitanlage Naeve, bietet freien Eintritt für alle die dabei sein wollen und den besten Ausblick auf Zukunftshoffnungen im Parcours in den Springpferdeprüfungen und der Emil Frey Küstengarage Youngster-Tour und auf Routiniers in der Großen Tour.
Insgesamt 15 Prüfungen stehen auf dem Programm, das Glanzlicht ist der Große Preis, ein Springen Kl. S mit Stechen auf Drei-Sterne-Niveau, das mit 12.000 Euro dotiert ist und Teil der Sonderwertung des CSE Ehlersdorf. Der punktbeste Reiter/ bzw. die punktbeste Reiterin aus drei Großen Preisen wird mit einem wertvollen Sattel der Firma Equipe belohnt. Dazu zählen die beiden ersten Großen Preise aus den Turnieren im April und der finale Große Preis.
Jörg und Robin Naeve, sowie Niclas Aromaa sind das Spitzentrio der Sonderwertung
Gute Chancen auf einen Sieg in der Sonderwertung hat der Hausherr selbst, Jörg Naeve, der aktuell an erster Stelle rangiert vor Sohn Robin und dem Finnen Niclas Aromaa. Die Punktevergabe im vierten Großen Preis erfolgt mit 1,5-facher Wertung. Schließlich ist diese Prüfung die anspruchvollste und bestdotierte Prüfung der gesamten CSE-Reihe. Es kann also nochmal ziemlich spannend werden auf der Reitanlage Naeve.
Den Auftakt machen bereits am Donnerstag die jungen Springpferde in drei Springpferdeprüfungen, ab Freitag kommt die Emil Frey Küstengarage Youngster Tour hinzu und die U.P. Sporthorses Summer Trophy. Der “Run” in der Großen Tour beginnt am Freitag mit einer Springprüfung Kl. M** ab 13 Uhr, am Samstag folgt ein klassisches S-Springen auf Zwei-Sterne-Niveau und am Sonntag setzt ab 16 Uhr der Große Preis das Finale unter vier CSE-Turniere in der Saison 2025.
PM