Angst? Austausch mit Gleichgesinnten hilft

Foto: Reitunfälle können Auslöser für Angst sein - Fotograf: Freie Nutzung durch Pixabay.de/ sports-1679010_1920

Foto: Reitunfälle können Auslöser für Angst sein - Fotograf: Freie Nutzung durch Pixabay.de/ sports-1679010_1920

„Reiten ohne Angst“ ist das zentrale Thema dieser Selbsthilfegruppe. Nachdem einige Teilnehmer durch den Austausch in der Selbsthilfegruppe ihrer Angst adé sagen konnten, gibt es jetzt wieder freie Plätze. Die Treffen finden online statt und sind kostenfrei.

 

In der Selbsthilfegruppe „Reiten ohne Angst“ treffen sich ReiterInnen, die sich nach negativen Erlebnissen mit dem Pferd in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten mit ihrer Angst auseinandersetzen wollen. „Der offene Austausch mit Leuten, die die emotionale und praktische Problematik nachvollziehen können, erleichtert die Seele“, so eine Teilnehmerin. Ergänzende Fachvorträge sowie die Diskussion von Lösungsmöglichkeiten machen die Treffen sehr wertvoll. Sie führen oft zu einer positiveren Sichtweise, die jeden dem gemeinsamen Ziel, wieder Freude am Pferd zu haben, näherbringt.

 

Verspannungen, Übelkeit, weiche Knie, Atemlosigkeit und übermäßiges Schwitzen sind nur eine kleine Auswahl an Symptomen für Angst. Oft zeigt sie sich auch durch Überreaktionen dem Pferd gegenüber, negative Sitzveränderungen oder durch Vermeidungsverhalten beim Reiten, wenn z.B. nicht mehr galoppiert wird. Angst beim Reiter ist somit nicht nur ein ernstes Problem für den Reiter allein, sondern kann sich auch negativ auf die Psyche und Physis des Pferdes auswirken.

 

Weitere Informationen gibt es hier: https://www.johannas-coaching.com/veranstaltungen/

 

Die Gruppenleiterin Johanna Kujaw steht Ihnen gerne als Ansprechpartnerin zur Verfügung unter Tel. 0173 245 2973 und post@johannas-coaching.com

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular