Anna-Katharina Vogel beste Juniorin auf Platz vier
Haras de Jardy/FRA (fn-press). Am Ende einer Vielseitigkeits-Europameisterschaft mit Höhen und Tiefen stand nur ein Deutscher am Ende auf dem Treppchen: Nils Trebbe aus Telgte. Im Sattel von Ex-Bundeschampion Priemus zeigte er bis zuletzt starke Nerven und sicherte sich die Bronzemedaille bei den Jungen Reitern. Bei den Junioren verpasste Anna-Katharina Vogel (Biesssenhofen) mit Quintano P als beste Deutsche knapp eine Medaille und wurde Vierte.
Während sich Trebbe, seit August Auszubildender bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung in Warendorf, dank einer Nullrunde im Springen zuletzt auf Platz drei vorarbeitete, musste Carolin Thenhausen (Westergellersen) mit Don Diego auf Edelmetall verzichten. Zwei Abwürfe warfen die Deutsche Vizemeisterin auf Platz zehn zurück. Die Teamkollegen der beiden, Christoph Wahler (Bad Bevensen) und Pia Münker (Meerbusch), waren bereits im Gelände ausgeschieden. Damit war die nach Dressur mit Abstand führende deutsche Mannschaft geplatzt. Einzelreiterin Leonie Kuhlmann (Kreiensen) kam mit Cascora fehlerfrei ins Ziel des Parcours, hatte aber am Gelände einen Borbeiläufer kassiert und landete damit auf Platz 26. Ähnlich erging es Jule Wewer (Peheim) mit Lasse, die nach Dressur zunächst an sechster Position gelegen hatte. Eine Verweigerung auf der Geländstrecke und zuletzt zwei Springfehler ergaben einen 29. Platz von insgesamt 58 Teilnehmern.
Neuer Europameister der Jungen Reiter ist der in Döhle lebende Elmo Jankari, der mit einem Start-Ziel-Sieg bei den Jungen Reitern die erste EM-Medaille für Finnland gewann. Die Silbermedaille ging an den französischen Einzelreiter Pierre Touzaint, ein Cousin des zweimaligen Europameisters Nicolas Touzaint, mit Pin Up de Mai. Für die Equipe Tricolore gab es sogar Gold in der Mannschaftswertung vor Großbritannien und Irland.
Ähnlich gut wie bei den Jungen Reitern war es zu Beginn der EM auch bei den Junioren. In beiden Alterklassen dominierten die Deutschen auf dem Viereck. Doch der Geländeritt bei Dauernieselregen veränderte das Bild. Ricarda Berkenheide (Münster) mit Sam schied nach drei Verweigerungen aus, die Vorjahres-Fünfte Pauline Knorr (Hude) mit Abke's Boy wurde wegen ,,fremder Hilfe" beim Start mit 25 Punkten bestraft und Flora Reemtsma (Groß Wahlstorf) wurden 20 Strafpunkte für eine diskussionswürdige Verweigerung aufgebrummt. Einzig Schlussreiterin Anna-Katharina Vogel) war im Gelände fehlerfrei geblieben und hatte die Bronzemedaille schon fast in der Hand. Doch auch bei ihr fiel wie bei all hren Team-Kolleginnen eine Stange - ausgerechnet am letzten Sprung. Das bedeutete Platz vier. Einen Riesensprung nach vorne machte Einzelreiterin Lisa-Marie Förster (Ahlen) mit Columbo. Als Einzige beendete sie die EM mit ihrem Dressurergebnis und arbeitete sich so vom 40. auf den 13. Platz nach vorne. Die zweite Einzelreiterin Rebecca-Juana Gerken (Rümpel) wurde mit Elektra 36ste, nach einer Topdressur, aber einer Verweigerung im Gelände und einem Abwurf im Springen.
Die Medaillen bei den Junioren gingen unter dem Riesenjubel des Publikums an den Franzosen Robin Boulanger mit Orpheo des Sablons vor Elisabeth Hayden mit Miracle aus Irland und Will Furlong mit Pionieer Silvie. In der Teamwertung setzten sich die Iren durch. Die Franzosen profitierten vom Pech der Briten, deren beste Reiterin Emily King mit Mr. Hiho nach zweimaliger Verweigerung im Springen ausschied, und gewannen Silber. Die Bronzemedaille ging an das Trio aus der Schweiz.
Alle Ergebnisse unter www.worldsporttiming.com