Stuttgart. Für die jungen Springreiterinnen und Springreiter im „Ländle“ ist das Stuttgart German Masters das große Ziel. Den jungen Talenten bietet der NÜRNBERGER BURG-POKAL der Baden-Württembergischen Junioren die große Chance, bei einem der weltbesten Turniere an den Start zu gehen. Seit 2010 wird das Finale der Turnierserie in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle ausgetragen. Teilnahmeberechtigt sind 15 Aktive, darunter alle Sieger der sieben Qualifikationen sowie die Punktbesten. Gefordert war im Finale ein Stilspringen der Klasse M mit Stechen.
Mit ihrem Sieg sicherte sich Hanna Bader vom Reitverein Waldenbuch-Hasenhof den ersten Eintrag in die Siegerliste der Springwettbewerbe bei der 28. Auflage des German Masters. Mit dem neunjährigen Hannoveraner Wallach Dublin lieferte sie ein tadelloses Stechen und absolvierte 33,48 Sekunden den schnellsten Ritt. Zweite wurde Sören Dehner mit dem zehnjährigen Holsteiner Hengst Costimex. Das Paar blieb ebenfalls ohne Abwurf, war jedoch mit 34,57 Sekunden etwas langsamer. Für Kathrin Schmidt und die neunjährige Stute Quality Girl blieb nach fehlerfreiem Stechen in 34,93 Sekunden Rang Drei. Mehr als 5.000 Zuschauer in der gut gefüllten Halle feierten den baden-württembergischen Nachwuchs.
Neben der Serie für die jungen Springreiter gibt es ebenfalls eine Reihe für die jungen Dressurreiter. Hier wurde das Finale beim CHI in Donaueschingen Ende September ausgetragen. In der Dressurprüfung der Klasse L** zeigten Sandra Degele und der achtjährige Wallach Fairplay die beste Leitung und siegten knapp mit einem Punkt vor Carina Hummel (Apriori) und Karla Knop (Feriano).
Der NÜRNBERGER BURG-POKAL der Baden-Württembergischen Junioren ist ein Ableger des bekanten NÜRNBERGER BUURG-POKALs der Dressurreiter. In Abstimmung mit dem Pferdesportverband Baden-Württemberg werden dabei, ausgerichtet am Leistungsvermögen des Nachwuchses Prüfungsreihen in den Disziplinen Dressur und Springen durchgeführt. Als ganzheitliches Konzept finden weitere Serien unter diesem Markennamen in Bayern, Hessen, Thüringen, Berlin-Brandenburg und Sachsen statt.
Mit dieser Serie ergänzt der Namensgeber NÜRNBERGER Versicherung sein Engagement im Sportsponsoring in der Nachwuchsförderung.
„Unser Anspruch ist eine umfassende Ausbildung und deshalb fördern wir den Nachwuchs auf vielfältige Weise“, so der NÜRNBERGER Aufsichtsratsvorsitzende Hans-Peter Schmidt, der auch Mitglied des Präsidiums der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und Präsident des Bayerischen Reit und Fahrverbands e.V. ist. Vor diesem Hintergrund ist die NÜRNBERGER Versicherungsgruppe bereits seit Jahren ein zuverlässiger Partner der Reiterjugend in weiten Teilen Deutschlands.
PM