Prämienhengst Equitaris deckt bei Stephan Borgmann

Foto: So sehen Sieger aus: Der dreijährige Prämienhengst Equitaris präsentiert sich schon nach wenigen Tagen unter dem Sattel wie ein Profi. - Fotograf: Thoms Lehmann

Foto: So sehen Sieger aus: Der dreijährige Prämienhengst Equitaris präsentiert sich schon nach wenigen Tagen unter dem Sattel wie ein Profi. - Fotograf: Thoms Lehmann

 

Der Hof Borgmann im münsterländischen Ostbevern, seit Jahrzehnten eine der auch international renommiertesten Zuchtstätten Deutschlands für edle Warmblutpferde, erweitert sein Tätigkeitsfeld mit einer eigenen Deckstation.

 

Stephan Borgmann gab jetzt bekannt, dass er ab sofort auch in die Hengsthaltung und das Deckgeschäft einsteigt und dafür eine eigene Deckstation auf seinem landwirtschaftlichen Betrieb in Ostbevern einrichtet. Erster Deckhengst auf seinem Hof ist der von ihm selbst gezüchtete Westfale Equitaris (v.. Estobar NRW – Rubiloh), der anlässlich der Körung des Westfälischen Pferdestammbuches im November in Münster-Handorf mit seinem Auftritt die Fachwelt beeindruckt hatte. Der Warendorfer Landstallmeister a.D., Dr. Gerd Lehmann, selbst einer der international erfahrensten Pferdekenner, kommentierte Equitaris sogar als ein Meisterwerk der Züchtungskunst.

 

Der Prämienhengst ist ein ureigenes Zuchtprodukt der Familie Borgmann. Denn auch Equitaris Vater Estobar NRW, unumstrittener Siegerhengst der Körung 2006 und mit einem Verkaufspreis von 535.000 Euro absolute Preisspitze des Hengstmarktes, erblickte bei den Borgmanns das Licht der Welt. Equitaris Mutter Rubina, ist ebenfalls bereits bei den Borgmanns geboren und geht zurück auf den wohl erfolgreichsten Stutenstamm der legendären Zuchtstätte Spreen-Segelhorst.

 

Der 37-jährige Landwirt Stephan Borgmann und sein Vater Norbert, die in Ostbevern einen bäuerlichen Betrieb mit 85 Hektar betreiben, sind als erstklassige Pferdezüchter fast in der ganzen Welt bekannt. So züchteten sie den gekörten Springpferdevererber Acolydor, das PSI-Spitzenpferd Caballero, Grand Prix-Sieger Märchenprinz und den international erfolgreichen Springhengst Pontifex. Mehr als 20 Pferde aus ihrer Zucht sind erfolgreich in den Klassen S und höher unterwegs. Im Jahr 2006 zählte der von Borgmanns gezüchtete Florestan-Sohn Floriano mit seinem Reiter Steffen Peters zum US-Team, das bei den Weltreiterspielen in Aachen die Bronzemedaille errang. In der Einzelwertung kam das Paar auf Platz vier.

 

Da Stephan Borgmann Equitaris auch für seine eigenen Stuten nutzen möchte, und er schon deshalb die entsprechende Infrastruktur einer Deckstation benötigt, hat er beschlossen, den Hengst interessierten Züchtern zu ganz besonderen Konditionen anzubieten. Sollten von Equitaris gedeckte Stuten bis zum 1. Oktober nicht tragend sein, erhält der Züchter die Decktaxe von 600,00 Euro in voller Höhe zurückerstattet. Bereits im vergangenen Jahr hatte Stephan Borgmann mit einer innovativen Idee für Schlagzeilen gesorgt, als er im Rahmen einer Hofauktion mehr als 30 Pferde aus seiner Zucht verkaufen konnte. Aufgrund des großen Zuspruchs wird er auch in diesem Jahr eine Hofauktion durchführen, die am 26. Mai auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Borgmann in Ostbevern stattfindet.    

 

Kontakt:

Stephan Borgmann, Dorfbauerschaft 19, 48346 Ostbevern, Tel.: 0172 532 4644, E-Mail:

stephanborgmann@aol.com Internet: www.hofauktion-borgmann.de

 

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular