Hamburg – Das Deutsche Spring- und Dressur-Derby, präsentiert von Tchibo, entfaltet Anziehungskraft: Vom 9. bis 12. Mai wird der Derby-Park in Hamburg-Klein Flottbek zum größten Treffpunkt für Pferdesportfans und die werden mit außergewöhnlichen Prüfungen, einer Menge Top-Reiter und dem schönen Flair des Derbygeländes belohnt. Vier Tage lang verrät das bunte Gewimmel auf dem Platz, wie attraktiv das Deutsche Spring- und Dressur-Derby ist.
Sportlich macht das Ereignis wie immer „richtig was her“. Es geht um insgesamt 750.000 Euro Preisgeld, eine Menge Weltranglistenpunkte und prestigeträchtige Titel. Hamburgs Top-Turnier ist eine Attraktion. Dort will auch der Olympiasieger Steve Guerdat aus der Schweiz dabei sein und die beiden britischen Mannschafts-Olympiasieger Ben Maher und Scott Brash. Aus den Niederlanden will die gesamte Silber-Equipe von London antreten: Gerco Schröder, der auch Einzel-Silber gewann, Jur Vrieling, Maikel van der Vleuten und Marc Houtzager. Europameister Rolf-Göran Bengtsson aus Schweden hat das Deutsche Spring- und Dressur-Derby ebenso auf dem Turnierplan wie die Mannschafts-Europameister Carsten-Otto Nagel (Wedel), Marco Kutscher, Ludger Beerbaum (Riesenbeck) und Janne-Friederike Meyer (Schenefeld).
Hamburgs Spitzenereignis in Parcours und Viereck zieht die Medaillengewinner der vergangenen Championate in großer Zahl an.
Sowohl die DKB-Riders Tour erlebt hier ihre zweite Etappe mit den beiden Qualifikationen und dem 84. Deutschen Spring-Derby als Wertungsprüfung, als auch die Global Champions Tour, die erstmals in Madrid beginnt und dann zum sechsten Mal in Folge in Hamburg Station macht. Dazu birgt das Programm für die Springreiter etliche attraktive Herausforderungen wie das Mercedes-Benz Championat von Hamburg, das Speed-Derby oder auch den EDSOR Youngster Cup. Die Gelegenheiten ein Nachwuchspferd dreimal bei einem so großen Turnier und auf einem so besonderen Platz vorzustellen, sind rar gesät.
Was den Springreitern die Derby-Tour und die klassische Tour bedeutet, ist für die Dressurreiter das Trio der Championatsprüfungen mit dem 55. Deutschen Dressur-Derby und vor allem auch der Louisdor Preis für acht bis zehn Jahre alte Nachwuchspferde. Mit Alexandra Bimschas aus Schenefeld hat bereits eine Derbyfinalistin ihre Teilnahme angekündigt, auch Anabel Balkenhol (Münster) eroberte bereits das Finale und Christoph Koschel (Hagen a.T.W.) und Kathleen Keller (Hamburg) gewannen den Klassiker bereits.
Informationen über den Turnierklassiker in Hamburg Klein Flottbek gibt es unter www.engarde.de in der Rubrik Veranstaltungen.
Das Kartentelefon ist unter Telefon 01805 – 119 115 erreichbar. (Montag bis Donnerstag von 09.00 bis 13.00 Uhr). Ab 29. April auch Eingang Derby-Park, Jürgensallee, im Kassenhäuschen Mo. – Fr. 14.30 – 16.00 Uhr, Sa. 14.00 – 16.00 Uhr Achtung: Kunden der Deutschen Kreditbank AG mit einer DKB-VISA-Card haben am Freitag, dem 10. Mai freien Eintritt. Einfach die DKB-VISA-Vard als Eintrittskarte nutzen. Gilt nur für den Karteninhaber.
PM