wehorse Courage Award 2025: Auf der Suche nach stillen Helden im Pferdesport - 2025 erstmals auf dem Hamburger Derby

Hamburg, 10. April 2025 – Sie agieren oft im Hintergrund, aber bewegen Einiges im Alltag – und verändern mit ihrem Tun die Welt des Pferdesports: Der wehorse Courage Award holt genau diese Menschen ins Rampenlicht. Am 1. Juni 2025 wird im Rahmen des Al Shira'aa Deutschen Spring- und Dressurderbys in Hamburg der mit einem hohen vierstelligen Betrag dotierte wehorse Courage Award zum 3. Mal verliehen.

 

In diesem Jahr widmet sich die Auszeichnung vor allem Menschen, die
● mit Mut und Engagement hohe Standards im Umgang und in der Ausbildung mit Pferden fördern und verbreiten,
● Brücken zwischen verschiedenen Reitweisen bauen und
● durch ihr Wirken eine positive Wahrnehmung des Pferdesports erzeugen, statt die Gräben zu vertiefen.

 

In einer Zeit, in der die öffentliche Diskussion über Pferdesport oft von Skandalen und Spaltung geprägt ist, will der diesjährige wehorse Courage Award ein starkes Zeichen setzen: Für Respekt, für den Brückenbau zwischen Reitweisen und für die vielen Ausbilder:innen, Reiter:innen und Pferdemenschen, die sich tagtäglich mit Rückgrat für das Wohl des Pferdes einsetzen.

 

Vorbilder statt Feindbilder

 

Der Award versteht sich nicht nur als Auszeichnung, sondern auch als Plattform für Geschichten, die inspirieren, Debatten, die verbinden, und Ideen, die den Pferdesport weiterdenken. Er gibt den häufig stillen Helden eine Stimme und würdigt ihren Einsatz für eine pferdegerechte Zukunft unseres Sports.

 

„Statt nur zu kontrollieren und zu kritisieren, müssen wir konstruktive Wege für die Zukunft aufzeigen“, betont Christian Kröber, Co-Geschäftsführer von wehorse.

 

„Wir suchen Menschen, die durch ihr tägliches Handeln beweisen, dass es nicht das eine Lager gegen das andere Lager gibt, sondern dass wir alle gemeinsam für unser Pferdewohl verantwortlich sind und den Reitsport zukunftsorientiert weiterentwickeln wollen“, fügt Sophie Schwarz hinzu.

 

Hochkarätige Jury und feierliche Verleihung

 

Eine fachkundige Jury aus namhaften Pferdesportpersönlichkeiten wählt die Preisträger: Olympiasiegerin Ingrid Klimke, Social-Media-Expertin Lisa Röckener, TV-Pferdeprofi Katja Schnabel, Fachtierarzt Dr. Karsten Zech und Pferdeklappe-Gründerin Petra Teegen bringen ihre vielfältigen Perspektiven in den Auswahlprozess ein.

 

Die Verleihung beim Al Shira'aa Deutschen Spring- und Dressurderby bietet einen idealen Ort, um das Engagement für Pferdewohl ins Zentrum eines der traditionsreichsten Turniere Deutschlands zu stellen und die Botschaft an möglichst viele Zuschauer zu übermitteln.

 

Jetzt nominieren!

 

Ab sofort sind Pferdemenschen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum eingeladen, ihre Helden vorzuschlagen. Die Nominierung ist offen für alle. Nominierungen können bis zum 4. Mai 2025 eingereicht werden unter: www.wehorse.com/de/courage-award

 

„Mit dem wehorse Courage Award geben wir den oft unsichtbaren Helden des Pferdesports eine Stimme. Jede Nominierung ist ein Statement für einen zukunftsfähigen Pferdesport, der auf Dialog statt Konfrontation setzt.“

 

Ihre Ansprechpartnerin: Carla Bockelmann Tel.: +49-151-64705497 E-Mail: carla.bockelmann@wehorse.com

Was suchen Sie?

Suchformular