Schaulaufen Hannovers schönster Ponystuten am 15. Juni

Foto: Parade der Ponyschönheiten: Am 15. Juni wetteifern in Adelheidsdorf die besten drei- und vierjährigen Ponystuten um den Titel Staatsprämienanwärterin - Fotograf: Pantel/ Ponyverband Hannover

Foto: Parade der Ponyschönheiten: Am 15. Juni wetteifern in Adelheidsdorf die besten drei- und vierjährigen Ponystuten um den Titel Staatsprämienanwärterin - Fotograf: Pantel/ Ponyverband Hannover

 

Burgdorf (ponyverband-hannover). Am Samstag, den 15. Juni 2013 treten die qualitätsvollsten Stuten des Verbandes der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover zur Staatsprämienstutenauswahl in Adelheidsdorf an. Parallel wetteifern die besten Jungzüchter um ihre Landesmeistertitel und präsentieren die Ponys wie die Profis. Eine tolle Gelegenheit für pferdebegeisterte Familien, sich Stuten der beliebtesten Rassen in Aktion anzuschauen.

 

Nur die besten hannoverschen Pony- und Kleinpferdestuten dürfen zur Staatsprämienstutenauswahl antreten. Ausgewählt werden zukünftigen Leistungsträgerinnen der Ponyzucht im Verbandsgebiet Hannover im Vorfeld bei fünf Vorauswahl-Terminen. „Insgesamt 138 Stuten wurden zur Eintragung angemeldet. Das ist eine erfreuliche Zahl“, so Zuchtleiter Volker Hofmeister. Im Vorjahr sicherten sich von 140 vorgestellten Stuten 14 verschiedener Rassen insgesamt 67 das Ticket für die Auswahl in Adelheidsdorf. Davon erhielten wiederum 42 Ponystuten den begehrten Titel Staatsprämienanwärterin, die anderen wurden als Verbandsprämienstuten ausgezeichnet. Und die Messlatte liegt hoch. Um überhaupt eingeladen zu werden, müssen die Ponydamen in das Stutbuch I eingetragen sein und eine Eintragungsnote von 7,5 und besser erhalten haben. Stuten, die die Anwartschaft bekommen müssen dann später je nach Rasse ein lebendes Fohlen bringen sowie eine Leistungsprüfung absolvieren. Angemeldet für die Vorauswahl sind die Rassen Deutsches Reitpony (47), Shetlandpony bis 87 Zentimeter (18), Haflinger (16), Shetlandpony ab 87 Zentimetern (13), Deutsches Classic Pony (10), Edelbluthaflinger (9), Deutsches Partbred Shetlandpony (5), Welsh A (5), Welsh B (5), Welsh D (3), Kleines Deutsches Reitpferd (2), Connemara (1) und Islandpferd (1). Erwartet werden in Adelheidsdorf wieder 65 bis 70 Stuten.

 

Bei der Staatsprämienauswahl werden die Ponys an der Hand im Trab und auf dem Schrittring mit den anderen Stuten ihrer Rasse präsentiert. Pro Rasse ermitteln die Zuchtrichter eine Jahrgangssiegerin, bei größeren Gruppen wird zusätzlich eine Reservesiegerin gekürt. Die Staatsprämienanwärterinnen gehören zu den Besten ihres Jahrgangs und geben zum Beispiel im Pedigree bei den Nachkommen Aufschluss über die hohe Qualität der Mutterlinien. Los geht`s am Samstag, den 15. Juni in Adelheidsdorf ab zehn Uhr.

 

Bereits zum vierten Mal findet die Staatsprämienstutenauswahl gemeinsam mit den Landesmeisterschaften der Ponyjungzüchter in Adelheidsdorf statt. Hier kann sich der Züchternachwuchs des Ponyverbandes Hannover vor einem größeren Publikum präsentieren. Außerdem sehen die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf so einer hochkarätigen Zuchtveranstaltung auch, wie sie das Gelernte später professionell umsetzen können. Die Jungzüchter der Altersklassen zehn bis 13 Jahre sowie 14 bis 25 Jahre qualifizieren sich im Vorfeld auf Bezirksebene und messen sich in Theorie, Praxis und Pferdebeurteilung. Im Mannschaftswettbewerb um den Robert-Kühn-Pokal wird das beste Team aus den Bezirken ausgezeichnet. Außerdem gibt es einen Sonderehrenpreis für den besten Vorführer auf der sogenannten Dreiecksbahn, auf dem  sich die Ponys und Kleinpferde im Schritt und Trab den Richtern zeigen.

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular