Future Champions Hagen 2013: Toller Erfolg für Henry Vaske – LVM Masters für Westfalen

Foto: Henry Vaske und Quinaro, Sieger im Großen Preis - Fotograf: Fotodesign Feldhaus

Foto: Henry Vaske und Quinaro, Sieger im Großen Preis -  Fotograf: Fotodesign Feldhaus

 

(Hagen a.T.W.) Westfalens sportliche Abordnung hat auf dem Hof Kasselmann zum Abschluss des Offiziellen Deutschen Nationenpreisturniers Future Champions das LVM Masters gewonnen. Das achtköpfige Team, das u.a. von Landestrainer Klaus Reinacher begleitet wurde, gewann die kombinierte Wertung Dressur und Springen in den Altersklassen Junioren und Junge Reiter in Hagen a.T.W.. Die Besonderheit dieses Ländervergleichs, zu dem 13 Teams anreisten, ist der Mix der Disziplinen und der Altersklassen. Eine sagenhaft gute Idee, findet auch Bundesjugendwartin Heidi van Thiel, die dem Sponsor LVM und der Familie Kasselmann für das Engagement dankte.

Die jungen Westfalen, die das prestigeträchtige LVM Masters gewannen, wechseln nun von 1 PS auf viele PS. Die gesamte Mannschaft wurde für ein Wochenende zum Lauf der Streckenmeisterschaften auf dem Nürburgring in die Eiffel eingeladen! Platz zwei und drei gingen an den Landesverband Rheinland-Pfalz und an den Rheinischen Verband, Schleswig-Holstein folgte auf dem vierten Rang. Mit dem Aufmarsch der Reiterinnen und Reiter endete Future Champions so sonnig und vergnügt wie es am Montag zuvor begonnen hatte.

 

Großer Preis der Jungen Reiter für Henry Vaske

Henry Vaske aus Klein Roscharden im Verband Weser-Ems sorgte zuvor für einen deutschen Triumph im Großen Preis der Jungen Reiter beim CSIO. Der 19 Jahre alte angehende Bürokaufmann feierte mit dem elf Jahre alten Quinaro seinen zwölften Sieg in einem schweren Springen und das ausgerechnet bei Future Champions in Hagen a.T.W.. „Also ich habe gehofft, dass ich da gut durchkomme, aber gewinnen? Hätte ich niemals mit gerechnet…“ freute sich der junge Niedersachse, der eine Woche zuvor seinen ersten Nationenpreis im deutschen Team in Wierden/ Niederlande geritten hat. „Ich find, das ist eins der schönsten Turniere hier.“ Ob er mit zur den Europameisterschaften in knapp vier Wochen in Vejer de la Frontera (Spanien) darf, weiß der Junge Reiter noch nicht: „Wenn ich mit darf ist das super – wenn nicht, bin ich auch nicht enttäuscht.“

Platz zwei ging an den Schweden Karl Jakob Ingvarson und Cafino, Dritte wurde Barbora Tomanova aus Tschechien mit Sorceress. Mit dem Sieger freute sich auch der deutsche Bundestrainer der Nachwuchsreiter, Lars Meyer zu Bexten. In den Nationenpreisen blieben die Jungen Reiter und die Junioren etwas hinter den Erwartungen zurück. „Hier hat sich gezeigt, dass die Zeit eben auch ein entscheidender Faktor ist, das war nochmal ein Hallo-Wach-Effekt vor der Europameisterschaft,“ so Meyer zu Bexten, in dessen Teams einige Zeitstrafpunkte zusammen kamen „Ich finde der Parcourschef Klaus Holle hat einen Super-Job gemacht. Ich weiß, dass in Spanien bei der Euro die Zeit ebenso eine Rolle spielen wird.“ Klar wurde in Hagen a.T.W. zudem wie breit die Spitze auch im Nachwuchsbereich ist. Die Konkurrenz aus dem Ausland ist gut beritten – rund fünf bis sieben Teams mischen ganz oben mit.

 

Britischer Sieg bei den Ponys

Harry Charles ist 13 Jahre alt, kommt aus der Nähe von Porthmouth, findet sein Pony Moneymaker einfach klasse und sein Vorbild ist Papa. Nicht die schlechteste Wahl, denn Peter Charles gewann Mannschafts-Gold mit der britischen Equipe 2012. Mr. Charles junior gewann bei seinem ersten Auftritt in Hagen am Teutoburger Wald den Großen Preis der Ponyreiter beim CSIO. „Mom ist zuhause und hat das im Internet gesehen und sie hat geweint, als sie mich angerufen hat,“ sagt Harry. Papa, der international ein renommierter Reiter ist, ließ augenzwinkernd wissen, er sei viel zu nervös um zu zuschauen. So ergeht es den meisten Eltern…

Dem jungen Sieger hat es auf dem Hof Kasselmann gut gefallen – ein paar Tage ohne Schule seien ganz schön gewesen. „Die Arena ist toll und wir hatten jeden Tag unterschiedliche Kurse zu reiten – ich fand das gut,“ so der 13-jährige, der seit etwa anderthalb Jahren im Sattel von Moneymaker sitzt. „Ich mag am meisten an ihm, dass er so viel Energie und Kampfgeist hat.“ Die muss Harry auch aufbringen, denn am Montag soll der 13-jährige wieder pünktlich in der Schule erscheinen. Aber nächstes Jahr komme er wieder mit seiner jüngeren Schwester. Zwei hat er und alle reiten….

 

Ergebnisse Future Champions

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular