Foto: Cian O’Connor mit Unique - Fotograf: Karl-Heinz Frieler
Sommerstorf· Die 13. Auflage des Springturniers auf der Anlage alter landsitz in Sommerstorf ist mit fulminantem Sport zu Ende gegangen. In einem spannenden Stechen mit zehn Reitern, unter denen auch zwei Mecklenburger waren, ging es um 40.000 Euro. Sieger im Großen Preis von Sommerstorf wurde der Ire Cian O’Connor, der im vergangenen Jahr Bronze bei den Olympischen Spielen in London gewinnen konnte. „Ich bin mit dem Plan hierhergekommen, am Sonntag zu gewinnen. Und das ist mir gelungen“, freute sich der 34-jährige, der im September Vater wird. Mit seinem Pferd Unique, einem 12-jährigen KWPN Wallach, setzte sich der Ire im Stechen mit einem fehlerfreien Ritt in 44,39 Sekunden an die Spitze des Teilnehmerfeldes. Mit dieser Zeit verwies der 34-Jährige Reiter von der grünen Insel Titelverteidiger Carsten-Otto Nagel auf Platz zwei.. O’Connor sicherte sich damit den Ehrenpreis, einen nagelneuen VW Golf, den das Autohaus Rosier als Sponsor der Prüfung zur Verfügung stellte. Dass sich das Lenkrad auf der linken Seite des PKWs befindet, ist dabei kein Problem, versicherte der Sieger. „Das Auto schenke ich Frenchi, meinem französischen Pfleger, der mich seit sieben Jahren begleitet“, verkündete O’Connor im Anschluss an die Siegerehrung. Bester Mecklenburger Reiter wurde Andre Plath mit dem Chacco-Blue Sohn Cosmic Blue auf Platz 7.
Weitere Sieger am finalen Sonntag waren Andre Schröder, der sich in der Youngster Tour im Sattel des bayrischen Wallachs Arividerci Alex Platz eins sichern konnte und der für Dänemark reitende Kasper Hansen, der das Zweiphasenspringen, die Prüfung der German Horse Pellets für sich ausmachen konnte. Mit dem Großen Preis ging die Veranstaltung in Sommerstorf zu Ende, die in diesem Jahr erstmals als internationales CSI ausgetragen wurde.
Turnierleiterin Wibke Riefenstahl zeigte sich mit der ersten internationalen Auflage der Veranstaltung sehr zufrieden. Das gute Gelingen im Hinblick auf Organisation und Durchführung trug dazu ebenso bei wie die hervorragenden Zuschauerzahlen. Allein am Sonntag besuchten gut 3.500 Zuschauer den Turnierplatz, insgesamt waren gut 13.000 Besucher vor Ort. „Ein großes Lob geht auch an das Team vom Reitstall Sommerstorf und das Wellness Hotel der Ambiente Group GmbH & Co. KG die auch das Catering im VIP übernommen haben“, erklärte Wibke Riefenstahl „aber natürlich danken wir ebenso auch unserem sehr erfahrenen Parcourschef Wolfgang Meyer und Dr. Wolfgang Neubert, dem Vorsitzenden der KMG Kliniken, der auch dann einspringt, wenn etwas teurer wird, als zunächst geplant.“
Die Reiter zeigten sich von den Bedingungen des CSI Sommerstorf durchweg begeistert. Neben besten Bedingungen für Teilnehmer und Pferde wie Unterbringung, gute Böden, Abreiten in der Halle, wurden auch die attraktiven Ehrenpreise wie I-Pads lobend erwähnt. Viele, darunter auch Olympiateilnehmerin Janne Friederike Meyer, hatten aufgrund der veränderten Ausschreibung in diesem Jahr ein weiteres Pferd mit im Gepäck und freuten sich über die zahlreichen Prüfungen, die sie reiten konnten.
Nach dem Turnier ist vor dem Turnier. Turnierleiterin Wibke Riefenstahl schaut bereits jetzt auf das Jahr 2014: „Wir wollen international bleiben, das steht fest. Aber keinesfalls haben wir Ambitionen die größten zu werden. Die Möglichkeiten sind hier nicht gegeben um eine größere Anzahl an Reitern unterzubringen. Unser Ziel ist es ein gemütliches, familiäres CSI zu etablieren. Trotzdem werden wir die Ausschreibung noch einmal günstiger andenken, besonders der Freitag könnte für Reiter und Gäste eventuell noch attraktiver gestaltet werden.“
Ergebnisüberblick Sonntag:
08 Preis der Deutschen Kreditbank AG, Int. Springprüfung nach Fehlern und Zeit - CSI2*, Trostprüfung,
1. Sashia Astrup Jensen (Dänemark) mit Tailormade Anna Chacca, 0/51.56 Strafpunkte/Sekunden
2. Daniel Heuer (Dassow) mit Urax van Generhese, 0/54.90
3. Heiko Schmidt (Neu-Benthen) mit Coco Chanell, 0/56.21
4. Josef-Jonas Sprehe (Cloppenburg) mit Contendro-Star, 0/56.68
5. Lena Sennekamp (Recklinghausen) mit Primus, 0/59.60
6. Paul Wiktor (Grabowhöfe OT Sommerstorf) mit Guarantee, 4/53.48
03 Preis der Firma German Horse Pellets, Int. Zwei-Phasen-Springprüfung, Mittlere Tour,
1. Kasper H. Hansen (Dänemark) mit Silver, 0/24.45 Strafpunkte/Sekunden
2. Holger Wulschner (Groß Viegeln) mit Caprice de Dieu, 0/25.26
3. Philipp Makowei (Gadebusch) mit Luc de Beaufour, 0/25.56
4. Jörg Naeve (Bovenau) mit Cosimax, 0/26.15
5. Janne-Friederike Meyer (Schenefeld) mit Luke Mc Donald, 0/26.23
6. Dirk Schröder (Lentföhrden) mit Clearly zero, 0/26.68
11 Preis der Firma Citti GV, Int. Springprüfung mit Stechen - CSIYH1*, Finale Youngster-Tour,
1. Andre Schröder (Azerbaijan) mit Arivederci Alex, 0/41.70 Strafpunkte/Sekunden
2. Andre Thieme (Plau am See) mit Chanel B, 0/41.98
3. Sashia Astrup Jensen (Dänemark) mit Tailormade La Vie, 0/42.61
4. Sören Pedersen (Dänemark) mit Tailormade Chaloubet, 0/45.92
5. Holger Wulschner (Groß Viegeln) mit Barnebee, 4/41.95
6. Marcus Hägglund (Schweden) mit Care of Love, 4/42.20
06 Großer Preis der KMG Kliniken und der Firma Rosier Stendal, Int. Springprüfung mit Stechen - CSI2*, Große Tour:
1. Cian O'Connor (Irland) mit Unique, 0 SP/44.39 sec
2. Carsten-Otto Nagel (Wedel) mit Holiday by Solitour, 0/46..23
3. Sören Pedersen (Dänemark) mit Tailormade Esperanza de Rebel, 0/47.62
4. Thorsten Wittenberg (Damm) mit Connaught, 0/49.34
5. Andreas Ripke (Steinfeld) mit Calmado, 0/52.12
6. Tobias Meyer (Horgau) mit Seal, 4/48.96
PM