DJM Springen: Der Kampf um die Titel hat begonnen

Die ersten Sieger heißen Eisenmenger, Volmer, Klatte und Krieg

 

München (fn-press). Zum zweiten Mal nach 2009 ist die Olympiareitanlage in München-Riem Schauplatz der Deutschen Jugendmeisterschaften. In bis zu vier Altersklassen ermittelt der Dressur-, Spring- und Voltigiernachwuchs seine Champions. Und so sah es heute im Parcours aus.

 

Ein guter Auftakt gelang den Children, den 12- bis 14-jährigen Springreitern. Von 46 Startern kamen 27 ohne Fehler ins Ziel, darunter das gesamte EM-Team Marie Ligges (Ascheberg), Kathrin Stolmeijer (Emsbüren), Laura Hetzel (Goch) sowie Titelverteidigerin Laura Schoechert (Lossatal). Über den Sieg in der ersten Wertungsprüfung durfte sich allerdings die 14-jährige Riana Eisenmenger (Niederzeuzheim) mit der Zweibrücker Stute Angelina freuen.

 

Bei den Ponyspringreitern schlugen Lars Volmer (Legden) und sein Schimmel Carrick den Weg Richtung Titelverteidigung ein. Seine ,,Gold"-Kollegen von den Ponyeuropameisterschaften in Arezzo standen den Siegern allerdings nur wenig nach. Auch Philipp Schulze Topphoff (Havixbeck), Enno Klaphake (Steinfeld) und Justine Tebbel (Emsbüren) kamen mit weißer Weste ins Ziel und legten damit den Grundstock für eine spannende Meisterschaft. Insgesamt gab es ein Dutzend Nullrunden bei 40 Bewerbern um den Titel.

 

Ging es bei den Jüngsten in der ersten Wertungsprüfung nur darum, möglichst strafpunktfrei ins Ziel zu kommen, wird von den Junioren von Anfang auch schnelles Reiten verlangt. Sieger der Zeitspringprüfung, die erstmals auf Niveau der Klasse S* ausgetragen wurde, war Guido Klatte junior aus Lastrup mit dem achtjährigen Westfalen Cornet's Prinz. In nur 68,65 Sekunden war er fast zwei Sekunden schneller als Patrick Bölle (Haselünne) mit Louis. Dritte hinter der Weser-Ems-Doppelspitze wurde Klattes EM-Teamkollegin Julia Plate (Oldendorf) mit Limbiskit. Mit 57 Teilnehmern stellen die Junioren das größte Starterfeld.

 

Bei den Jungen Reitern ging der Sieg in den Süden. In nur 66,47 Sekunden kam Niklas Krieg (Villingen-Schwenningen) mit Carella ins Ziel und verwies damit Kendra Claricia Brinkop (Neumünster) mit dem 18-jährigen Leonardo B (67,28) und Tobias Schwarz aus dem badischen Herbolzheim mit La Belle J (69,34) auf die Plätze. Titelverteidigerin Vanessa Borgmann (Wesel), deren Toppferd Quismy des Vaux an den französischen Reiter Kevin Staut verkauft wurde, landete in München mit dem neunjährigen Hixson auf Platz 27. Insgesamt bewerben sich 45 Paare um den Titel. 

 

Ergebnisse gibt es unter www.die-meldestelle.de oder direkt hier.

Was suchen Sie?

Suchformular