Foto: Das FN-Jugendhelferteam ist gut in München-Riem angekommen - Hier zusammen mit Hansi Blum(links), Heidi van Thiel (Bundesjugendleitung FN vorne), Michaela Beer(Landesjugendleitung), Annika Schalück (FN) Lena Breymann (FRB), Sabine Winterling und Turnierleitung Thomas Schreder vom BRFV e.V. - Fotograf: Fotoagentur Dill.
München-Riem: Vom 17. bis 20. August verwandelt sich die Olympia-Reitanlage zum Jugendtreff der Reitportszene von Morgen: Von Donnerstag bis Sonntag treten Deutschlands beste Nachwuchsreiter und Voltigierer im Kampf um die Meisterschaftsmedaillen gegeneinander an. Daneben bietet die Veranstaltung die besondere Gelegenheit für ein bundesweites Jugend-Netzwerktreffen von insgesamt 11 Landesverbänden für die Gewinnung der Ehrenamtler von Morgen.
Heute Mittag klingelte die Glocke in der Olympia-Reithalle zur ersten Prüfung der U21- Einzelvoltigierer. Die Deutschen Jugendmeisterschaften wurden damit offiziell eröffnet. Auch der Hufeisenplatz Springen und die Dressur Horst Rohde-Arena wurden heute Nachmittag jeweils mit den ersten Wertungsprüfungen der Jungen Reiter mit Prüfungen der Klasse S* offiziell eingeweiht. Ein insgesamt sehr hohes Niveau der jungen Athleten verspricht drei spannende Turniertage im Kampf um die Deutschen Meistertitel.
Länderabend unter weiß-blauer Flagge unterstützt von der Horst-Gebers-Stiftung
Es ist eine schöne Tradition: Am Freitagabend lädt der Bayerische Reit- und Fahrverband e.V. als Veranstalter zum offiziellen Länderabend. Auch politische Prominenz wie Dr. Florian Herrmann (MdL) a.D. wurde als Schirmherr der Veranstaltung selbstverständlich geladen. Auch Staatssekretär Gerhard Eck (MdL) wird als Präsident des Bayerischen Reit- und Fahrverbandes zusammen mit dem Geschäftsführer und Turnierleiter Thomas Schreder die Gäste offiziell begrüßen. Daneben unterstützt der Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V., Herr Joachim Erbel, von nationaler Seite die Meisterschaften und unterstreicht in seinem Grußwort die Bedeutung der Deutschen Jugendmeisterschaften: „Wenn der deutsche Pferdesport in den vergangenen Jahrzehnten bei Olympischen Spielen sowie Welt- und Europameisterschaften in der Medaillenausbeute eine Spitzenposition eingenommen hat, ist dies auch ein Ergebnis der intensiven Nachwuchsarbeit, die dafür sorgt, dass immer wieder junge Talente so gefördert werden, dass sie in der Lage sind, in den internationalen Turniersport reinzuwachsen.“ Unterstützt wird der beliebte Eröffnungs-Abend von der Horst-Gebers Stiftung, die seit vielen Jahren dem Jugend-Springsport sehr verschrieben ist. Im imposanten Festzelt der Müllers Event GmbH wird ein geselliges Miteinander in bayerischer Festzeltatmosphäre geboten. Dazu wird jeder Gast mit Traditionsgerichten des weiß-blauen Landesverbandes kulinarisch verwöhnt werden. Was wäre ein Festzelt in Bayern ohne Musik? Die Gäste aus ganz Deutschland dürfen gespannt sein, denn die bekannte Oktoberfestband Cagey Strings wird mit ihrem einzigartigen Mix aus Rock ‘n‘ Roll und Partysound zeigen, was ein bayerisches Festzelt so anziehend macht.
FN-Jugend- Netzwerktreffen in München – Gewinnung junges Ehrenamt
Die Deutschen Jugendmeisterschaften werden in diesem Jahr bereits zum siebten Mal aktiv von einem Jugendteam, bestehend aus insgesamt 22 engagierten Jugendlichen im Alter von 16 bis 26 Jahre, aus insgesamt 11 Landesverbänden, unterstützt. Vertreten sein werden in diesem Jahr die Landesverbände Berlin-Brandenburg, Hannover, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Saarland, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg, Weser-Ems und Westfalen. Initiiert wird das Netzwerkreffen von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V., die unter dem Kürzel „FN“ bekannt ist. Das FN-Jugend-Helferteam wird durch Motivationsworkshops, Teamevents und einzelne, verantwortungsvolle Arbeiten an die Aufgaben und das Engagement im Ehrenamt herangeführt. In München unterstützt das FN-Jugendteam beispielsweise die Betreuung des Kinderlandes, präsentiert von Schumacher Packaging GmbH. Das Programm für das Jugendteam beinhaltet, neben der Unterstützung der Veranstaltung, auch einen Workshop zum Thema „Teambuilding & Vernetzung“ mit einem Referenten der Sportjugend Bayern. In Bayern gibt es bislang noch kein Jugendteam, dies soll allerdings mit dem Vorbild aus diesem Jahr geändert werden: Sabine Winterling, Mitglied Bundesjugendleitung (FN), sowie zweite Stellvertretung der Jugendarbeit im Bayerischen Verband, steht hinter der Initiative: „Ziel ist es, durch das FN-Jugendteam das Konzept der gemeinsamen Motivation und des Zusammenhalts für den bayerischen Nachwuchs zu übernehmen, und ein Jugendteam auch hier in Bayern aufzuziehen. Junges, ehrenamtliches Engagement ist wichtig für den Erhalt des Reitsports von Morgen.“ Die Kosten für Unterbringung und Verpflegung werden vom Veranstalter und der FN getragen. Der Teil des Veranstalters wird freundlicher Weise vom Förderkreis des Reitsports in Bayern e.V., kurz FRB, übernommen. Außerdem ist die Maßnahme gefördert über finanzielle Mittel aus dem Kinder- und Jugendplan über die Deutsche Sportjugend.
Besucher dürfen sich auf vier Tage kostenfreien Eintritt mit umfangreichen Prüfungen und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm freuen. Neben den hochkarätigen Sportprüfungen sorgen ausgewählte Ausstellungsstände für ein mannigfaltiges Shoppingvergnügen. Für das leibliche Wohl wird ausreichend im großen Festzelt gesorgt sein. Am Wochenende bietet ein großzügiges Kinderland präsentiert von Schumacher Packaging GmbH ausreichend Unterhaltung und Vergnügen für die Jüngsten: Wie es sich selbst auf dem Pferderücken anfühlt, können die Kinder beim Ponyreiten des Matthofs ausprobieren. HKM präsentiert das Hobby Horsing im Kinderland und ermöglicht den Kindern ein Hineinschnuppern in die neue Trendsportart. Auch eine Eisenbahn und Kinderschminken machen die Highlights am Wochenende komplett.
PM