Schenefelder Vielseitigkeitsturnier vom 21. – 23. September lädt ein zum Familienspaziergang mit Sicht auf Olympiasieger

Diesen Termin sollten sich Pferdesportbegeisterte, Familien und Spaziergänger gleichermaßen merken. Der Samstag der Schenefelder Vielseitigkeit, vom 21. bis 23. September 2012, an dem die Geländeprüfungen ausgetragen werden, ist das Highlight dieses hochkarätig besetzten Turniers. Die CCI 2*-Prüfung beginnt um 10.30 Uhr, und die schwerere CIC 3*-Prüfung startet um 13.30 Uhr.

 

Bei freiem Eintritt kann die ganze Geländestrecke in einem herrlichen Spaziergang mit Kind und Kegel erkundet werden und dabei wird den Zuschauern großer Sport geboten. Unter den Startern sind Doppelolympiasieger und Welt- und Europameister Michael Jung sowie Mannschaftsolympiasieger Ingrid Klimke und Dirk Schrade, und auch Silbermedaillen-gewinnerin Sara Algotsson-Ostholt aus Schweden ist dabei.

 

Aber auch die Dressur am Freitag ist sehenswert, denn hier legt jeder Reiter den Grundstein für das Gesamtergebnis. Ein gutes Abschneiden ist enorm wichtig, um nach Gelände und Springen die Chance auf eine gute Platzierung zu haben.
Im Springen am Sonntag wird es dann nochmal richtig spannend, denn mit der letzten Disziplin wird der Wettkampf entschieden.

 

Die Vielseitigkeit (englisch: eventing) - früher besser bekannt als Military -  ist der Mehrkampf innerhalb der Pferdesportdisziplinen und setzt sich aus den Teilen Dressur, Geländeritt (über feste Hindernisse) und Parcoursspringen zusammen. Dabei werden alle Prüfungen mit demselben Pferd bestritten. Alle Disziplinen werden getrennt gewertet und ergeben am Ende ein Gesamtergebnis nach dem platziert wird.

 

Der Vielseitigkeitssport ist in den letzten zehn Jahren immer beliebter geworden und die Anerkennung in der gesamten Reiterwelt wächst zusehends. Die Deutschen Buschreiter gehören dabei zur absoluten Weltspitze. Olympiasieger der Herzen von Athen 2004, Mannschaftsweltmeister 2006, zwei Goldmedaillen 2008 in Hongkong, Einzelweltmeisterschaft 2010 in Kentucky, mehrere Medaillen bei der EM in Luhmühlen und zuletzt Doppelgold in London. Dies liegt neben außergewöhnlichen Pferden, wie Marius, der Hinrich Romeike 2008 zum Doppelolympiasieg führte oder Michael Jungs Weltpferd Sam, nicht zuletzt am Bundestrainerduo Hans Melzer und Chris Bartle.

Schenefeld ist eine der ältesten Stationen im Buschkalender. Seit 1971 wird hier die Vielseitigkeit ausgerichtet - in diesem Jahr bereits zum 40. Mal. Von 2005 bis 2010 wurden hier die Deutschen Meisterschaften ausgetragen. Und insgesamt sieben Mal war Schenefeld Qualifikationsturnier für den Weltcup, dessen Finale 2010 ebenfalls im Reitstall Klövensteen stattfand. 2012 verspricht ein gutes Jahr zu werden, mit 64 Nennungen in der CIC 3* und 39 Nennungen in der CCI 2* Prüfung wurde die Ausschreibung sehr gut angenommen freuen sich Turnierleiter Hinrich Groth und Dieter Kröger.

 

Nicht unerwähnt bleiben darf an dieser Stelle, dass eine solche Veranstaltung nur mit der ausdrücklichen Zustimmung und Unterstützung der Eigentümer der angrenzenden Felder und Wiesen möglich ist. Die Querfeldein-Geländestrecke ist mehrere Kilometer lang und geht weit über den Grund und Boden des Reitstall Klövensteen hinaus. Dabei wird der Boden durch die galoppierenden Reiter je nach Wetterlage durchaus strapaziert. Hinrich Groth betont dass dies nicht selbstverständlich ist und „…wir sehr dankbar für die jahrelange gute Zusammenarbeit sind.“ 

 

Die Vorbereitung der Geländestrecke ist in der heißen Phase, letzte Sprünge werden mit schwerem Gerät an Ort und Stelle gebracht und die wundervollen Blumen für die Hindernisdekoration stehen im sicheren Stall in den Startlöchern. Sie können erst ganz zum Schluss gepflanzt werden, damit sie nicht von den Rehen angeknabbert werden.

 

 

Programm & Zeiteinteilung

Freitag - Dressur

CIC 3* Teil 1 um 08.30 Uhr

CIC 3* Teil 2 um 13.30 Uhr

CCI 2* um 12.30 Uhr

 

Samstag – Gelände

CCI 2* um 10.30 Uhr

CIC 3* um 13.30 Uhr

Im Anschluss Party mit Livemusik ca. 18.00 Uhr

 

Sonntag – Springen

CCI 2* um 11.00 Uhr

CIC 3* um 14.00 Uhr

Anschließend Siegerehrung begleitet von den Hauptsponsoren Autohaus Herrmann Kröger und VR Bank Pinneberg

 

Die detaillierte Zeiteinteilung sowie Starter- und Ergebnislisten finden Sie unter www.schenefeld-eventing.de

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular