Turniervorschau vom 19. bis 22. September

DM Vielseitigkeit, DM Einspänner, WM Junge Springpferde und mehr

 

Deutsche Meisterschaften Vielseitigkeit und Einspänner, Weltmeisterschaften der jungen Springpferde und weitere internationale Turniere vom 19. bis 22. September im Überblick:

 

Deutsche Meisterschaft Vielseitigkeit vom 20. bis 22. September in SchenefeldNach zweijähriger Pause ist der traditionelle Vielseitigkeitsveranstalter Schenefeld wieder Ausrichter der Deutschen Meisterschaft. Nachdem zwei Jahre lang der Heideort Luhmühlen diesen Part zusätzlich zum Vier-Sterne-Event übernommen hatte, werden die nationalen Medaillen nun wieder Ende September in Schenefeld vergeben. Gleich in doppelter Hinsicht tritt der Multi-Champion Michael Jung als Titelverteidiger an: Er wurde im vergangenen Jahr nicht nur Deutscher Meister, sondern landete in Schenefeld auch einen Doppelerfolg im CIC*** und CCI**. Außerdem findet in Schenefeld das Finale des Derby-Dynamic-Cups als Sonderwertung des CIC3* statt. Der Derby-Dynamic-Cup richtet sich an Reiter mit sieben- bis neunjährigen Nachwuchspferden. Nach sechs Stationen führt Michael Jung mit der achtjährigen fischerRocana FST.

 

Weitere Informationen unter www.schenefeld-eventing.de

 

Deutsche Meisterschaften Einspänner, Pony-Einspänner und der Fahrer mit Behinderung vom 20. bis 22. September in LuhmühlenIn Luhmühlen, der Hochburg des deutschen Vielseitigkeitssports, fahren die Einspänner vom 20. bis 22. September um ihre nationalen Titel. Dank des 2011 abgeschlossenen umfangreichen Ausbaus des Reitsportzentrums in der Westergellerser Heide können auch die Fahrer mit hervorragenden Bedingungen rechnen. Titelverteidiger bei den Einspännern ist Detlef Böhlmann (Otter) mit Diaz, bei den Pony-Einspännern ist es Patrick Hanisch (Ennigerloh) mit Moses. Für die Pony-Einspännerfahrer ist die DM in Luhmühlen eine letzte Möglichkeit der Formüberprüfung, bevor es Anfang November zu den Weltmeisterschaften der Ponyfahrer in Pau in Südfrankreich geht. Auch die Fahrer mit Behinderung ermitteln ihre nationalen Meister in Luhmühlen. Fahrer mit unterschiedlichen körperlichen Handicaps treten zum Leistungsvergleich an. Neben den Deutschen Meisterschaften werden außerdem die Landesmeisterschaften der Zweispännerfahrer ausgetragen. Zum Rahmenprogramm gehören Wettbewerbe im Holzrücken und das Traditionskutschenfahren.

 

Weitere Informationen unter http://zugpferd-luhmuehlen.de

 

Auslandsstarts:

 

Weltmeisterschaft Junger Springpferde (CH-M-YH) vom 19. bis 22. September in Lanaken/BELChristian Ahlmann (Marl) mit Asca Z, Barco 6, Cartello Z und Number One; Sandra Auffarth (Ganderkesee) mit Campus; Jochen Bender (Mühlheim) mit Cor de Pomme; Marc Bettinger (Remouchamps/BEL) mit Bonjovina Vera und Quannan-R; Tobias Böcker (Münster) mit Casquetta; Gilbert Böckmann (Lastrup) mit Chaccorina, Check in 2 und Semper Fi; Thomas Brandt (Winsen) mit Cantara, Caricia H und Moosbachhofs Goldwing; Karl Brocks (Füchtorf) mit Fullhouse, Göteborger und Soraya; Sandra Deppe (Plaidt) mit Quinelle, Hubertus Dieckmann (Bottrop) mit Convito; Patrick Döller (Mühlen) mit Contendros und Queretaro Z; Karen Dulle (Haren) mit Carentana; Bastian Freese (Steinfeld) mit Casilo, Conmiro, Coriano VDV Z, DSP Araldik und Ninyon; Jens Goldfuß (Rheda-Wiedenbrück) mit Captain Jack; Mandy Goosen (Mühlen) mit Casaltina, Cinsey und Quantador; Matthias Gude (Niedernberg) mit Comander; Felix Haßmann (Lienen) mit Balance, Horse Gym's Balzaci, Quali Quanti und SI Brazonado; Toni Haßmann (Münster) mit Flommy Fly und Harly Pkz; Lennert Hauschild (Vierden) mit Clementine RS; Thomas Heineking (Stolzenau) mit Caramia; Johannes Holzeder (Malching) mit Clearline Z; Tim Hoster (Korschenbroich) mit Carlo, Geena van T Roosakker, Lertevangs Colier, Loiza und Quido Rebel; Matthias Janssen (Bramsche) mit Le Quidam; Nadine Kassner (Detmold) mit Hilary van T Paradijs; Christof Kauert (Schönebeck) mit Dinara und Dream Boy Bz; Christopher Klaesener (Marl) mit Silver Creek's Validation; Guido Klatte (Lastrup) mit Collado, Cornet's Prinz und Quinghai; Thomas Konle (Elmshorn) mit Stanfour; Christina Kukuk (Riesenbeck) mit Casablanca, Coletto, Cornwall, Forchello, La Calido und Quidam's Adel; Daniel Lahmann (Boostedt) mit Dollar und Huub; Frank Lugge (Bruchköbel) mit D'Inzeo; Florian Meyer zu Hartum (Herford) mit Aloubette, Messenger, Naloubet, Sadesso und Toulonia; Daniel Oppermann (Hofgeismar) mit Chester; Evi Penzlin (Itzehoe) mit La Pasion de Caballo Concept; Tim Rieskamp-Goedeking (Steinhagen) mit Quartz; Hartwig Rohde (Werlte) mit Casper; Ralf Runge (Montabaur) mit Taalex; Philipp Schober (Rothenburg) mit Castelo Branco; Mathis Schwentker (Mühlen) mit Chalisco, Charielle und Chariosa; Martin Sterzenbach (Bottrop-Kirchh.) mit Balougraf Esc; Marion Stevens (Molbergen) mit Co Pilot, Conquest und Laurin; Patrick Stühlmeyer (Wallenhorst) mit Candy Boy, Canturado, Caspari und Lenitas; Sven Sudhölter (Steinhagen) mit Amiro Z; Maurice Tebbel (Emsbüren) mit Chaccos'Son; Tobias Thoenes (Lanaken/BEL) mit Carthesino Z, Casuality Z, Clarissimo Z und Crowntano Z; Jana Wargers (Emsdetten) mit Clooney, Lucky Boy und Lucy Lu; Jan-Philipp Weichert (Menslage) mit Caramba, Eddy E; Edelmann und Luigi; Thomas Weinberg (Herzogenrath) mit Chaventyno, Dodo und Gigolo John.

 

Weitere Informationen unter: Internet www.zangersheide.com, E-Mail sport@zangersheide.com

 

Internationales Spring- und Dressurturnier (CSI5*/CDI/CDIP) vom 19. bis 22. September in Wien/AUTCSI: Ludger Beerbaum (Riesenbeck) mit Chaman und Zinedine; Daniel Deusser (Wolvertem/BEL) mit Fyloe vh Claeyssenhof und Cornet D'Amour; Hans-Dieter Dreher (Eimeldingen) mit Colore und Embassy; Johannes Ehning (Borken) mmit Quintana Roo und Salvador V; Marcus Ehning (Borken) mit Cornado NRW und Plot Blue; Marco Kutscher (Riesenbeck) mit Cash, Cornet's Cristallo und Liberty Son; Meredith Michaels-Beerbaum (Thedinghausen) mit Malou und Unbelievable; Philipp Weishaupt (Riesenbeck) mit Chico und Leoville; CDI: Christoph Koschel (Hagen) mit Rostropowitsch; Isabell Werth (Rheinberg) mit El Santo NRW; CDIP: Sophie Kampmann (Hamburg) mit Voyager; Nadine Krause (Bad Homburg) mit Danilo; Annabelle Manganaro (Frankfurt) mit Keerlke.

 

Weitere Informationen unter: Internet www.viennamasters.at, E-Mail office@viennamasters.at

 

Internationales Vielseitigkeitsturnier (CIC2*/1*) vom 20. bis 22. September in Varsseveld/NEDYvonne Booten (Goch) mit Dreamfire; Stephanie Engel-Hoffmann (Prichsenstadt) mit Admiral von Dult und Peppers Boy E; Anke Engelmann (Wesel) mit Campino E; Faye Füllgraebe (Krefeld) mit San Tino; Annika Hoffmann (Hamminkeln) mit Partytänzer; Lisa Hopster (Fürstenau) mit Masterpiece und Denique; Heike Jahncke (Elsoff) mit Traumfee; Michael Jung (Horb) mit fischerRocana FST, Der Dante und Ricona FST; Frederike Kaupa (Thedinghausen) mit Cohen; Mareike Leers-Schreiber (Döhle) mit El Bundy's Hermine; Adam Liedermann (Blender) mit Secret Night; Kai-Steffen Meier (Waldbröl) mit Francis, Lacorna und Stanleyille; Celina Nothofer (Kamp-Lintfort) mit Pumuckel E; Friederike Paradies (Düsseldorf) mit Amika; Anna Schulze Zurmussen (Everswinkel) mit San Siro's Playmate; Caroline Stockhausen (Wesel) mit Sunrise S; Melissa Vliegen (Bonn) mit Grafenwerth; Bernd von Essen (Rastede) mit William Bonney; Philip Weßling (Bocholt) mit Lissa's Lady.

 

Weitere Informationen unter: Internet www.hippischfestijn.nl, E-Mail l.eppink8@upcmail.nl

 

Internationales Vielseitigkeitsturnier (CIC3*/2*/1*) vom 19. bis 22. September in Montelibretti/ITABodo Battenberg (Markt Rettenbach) mit Cadgold und Wondergirl-DK; Martin Drescher (Gauting) mit Gandalf VM; Robert Sirch (Fischen) mit Killcross.

 

Weitere Informationen unter: Internet www.fise-lazio.it, E-Mail robertobonfili@tiscali.it

 

Internationales Distanzturnier (CEI3*) vom 18. bis 22. September in Eeer/SLOKlaudia Al Samarraie (Rotenburg) mit Olymp, Zarah und Famosa; Heike Blümel (Würzburg) mit Dorrit ox; Belinda Hitzler (Dillingen) mit Nabab La Majorie und Shagar.

 

Weitere Informationen unter: Internet www.enduranceride.eu, E-Mail endurance.ride@mail.com

 

Weitere Turniere (*/**) im Ausland mit deutscher Beteiligung:CSI 2*Beijing/CHN vom 19. Bis 21. September; http://equestrian.sport.org.cn

Was suchen Sie?

Suchformular