Großer Schauabend und internationales Indoor Derby am Mittwoch - Jean-François Pignon und die spielerische Leichtigkeit

Stuttgart – Jahr für Jahr wird den Reitsportfans am ersten Tag des Internationalen Reitturniers STUTTGART GERMAN MASTERS ein attraktiver Schauabend präsentiert, der immer wieder für große Begeisterung sorgt. Er beginnt am Mittwoch, 15. November 2023 um 19 Uhr und bietet dieses Mal eineinhalb Stunden lang einen spannenden Reittriathlon, an dem namhafte Baden-Württembergische Sattelcracks teilnehmen, einen Dog-Agility-Wettbewerb zwischen Ponyreitern und bekannten Reiterinnen und Reitern aus Baden-Württemberg, die alle jeweils ein Team mit Hunden bilden, sowie zum Abschluss die berühmte Show des „Pferdeflüsterers“ Jean-François Pignon.

 

Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr steht auch jetzt wieder der Reittriathlon aus Springreiten, Schießen und Kegelfahren mit einem Allrad-Fahrzeug auf dem Programm. Zunächst müssen die Teilnehmer mit ihrem Pferd einen Springparcours überwinden, danach geht es in den „Schießstand“, wo mit Lasergewehren gezielt, geschossen und – möglichst – getroffen werden muss. Abschließend steht ein Geländewagen bereit, mit dem – zuerst bitte anschnallen! – ein aus dem Kutschefahren bekannter „Kegel-Parcours“ (Tennisbälle auf Pylonen) zu bewältigen ist. Erst dann stoppt die Zeit, mögliche Fehler werden in Sekunden umgerechnet. 2022 gewannen Marian Müller (Schwäbisch Gmünd) und sein Schimmelhengst Silber Credit mit einer Hundertstelsekunde Vorsprung vor Mario Walter (Ellwangen), gefolgt von Reitmeister und Vielseitigkeits-Star Michael Jung (Horb am Neckar).

 

Eine Neuheit in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle ist der Dog-Agility-Wettbewerb zwischen Pony-Kindern und „gestandenen“ Reiterinnen und Reitern aus dem „Ländle“ und Hunden. - Seite 2 – Dabei gilt es zunächst, mit dem Pony oder Großpferd möglichst ohne Abwurf über den Springparcours zu kommen. Sobald das Reiter-Pferd-Team durchs Ziel geht, startet der Hund auf einen Geschicklichkeitsparcours. Die Agility ist ein Sport und Spaß zwischen Hund und Mensch, der Hund durchläuft einen vorgegebenen Geschicklichkeitsparcours, begleitet von seinem Zweibeiner „Mensch“, der in einzig und allein durch Körpersprache und Zurufe durch Hindernisse, Slalomstangen, Tunnels und und und lenkt. Wieviel Spaß vor allem die Hunde haben, lässt sich nur erahnen, nicht selten lassen sie „ihren“ nach Luft schnappenden Menschen auf der Strecke zurück.

 

Gleich mehrere Weltmeister gehen an den Start, darunter eine der erfolgreichen Jugendlichen Europas: Zoei Strohäker. Seit ihrem Goldmedaillengewinn im Team Jugend in Finnland 2022 sammelt sie Titel und Medaillen. Trainerin ist ihre Mama Yvonne Strohäker, Chefin und Ausbilderin in der Paw Kings Park Hundeschule in Jettingen am Rande des Schwarzwaldes.

 

Jean-François Pignon fasziniert die Menschen auf der ganzen Welt

 

Der 54-jährige Franzose Jean-François Pignon ist schon seit Jahren der Inbegriff der Freiheitsdressur. Er sieht sich als Künstler und bringt seine acht bis zehn Pferde in seiner Show durch feine Schwingungen, die jahrelange Übung erfordern, dazu, seinen Anweisungen zu folgen. Seine Freiheitsdressuren faszinieren Menschen auf der ganzen Welt. Mit spielerischer Leichtigkeit führt er seine Pferde, sie folgen ihm, scharen sich um ihn und gruppieren sich unter seiner Regie zu immer neuen Figuren und Formationen. Jean- François Pignon ist der Ruhepol in ihrer Mitte. Wie ein Dirigent gibt er mit der Gerte als Taktstock den Ton an und koordiniert jeden Einsatz. Über kleine Gesten erzielt der Meister der sanften Verständigung eine große Wirkung.

 

Eintrittskarten für den großen Schauabend am Mittwoch, 15. November, ab 19 Uhr kosten zwischen 30 und 41 Euro und berechtigen als Kombi-Tickets zur kostenlosen An- und Abreise mit Bahnen und Bussen im gesamten Gebiet des Verkehrs- und Tarifverbundes Stuttgart (VVS).

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular