WFSH Breeder Awards 2024 verliehen

Holsteiner führend im Zuchtverbände-Ranking Vielseitigkeit

Jedes Jahr mit Spannung erwartet werden die verschiedenen Ranglisten des Weltsportpferdezuchtverbandes (World Breeding Federation for Sport Horses, WBFSH WGFSH). Den weltweiten Platz eins unter den Dressurpferdezüchtern belegt auch in diesem Jahr die 2023 verstorbene Silke Druckenmüller für die Zucht der Trakehner Stute TSF Dalera BB. In der Vielseitigkeit führt Volker Göttsche-Götze das Ranking an (JL Dublin), im Springen ist es der Belgier Romain Rotty (Legacy). Im Ranking der Zuchtverbände belegt der Holsteiner Verband erstmals den ersten Platz in der Disziplin Vielseitigkeit und darüber hinaus Platz vier im Springen. In der Dressur landete der Oldenburger Verband auf dem „Silberrang“, das Westfälische Pferdestammbuch ist Dritter.

 

Zum vierten Mal in Folge steht der Name Silke Druckenmüller als Züchterin der Trakehner-Stute TSF Dalera BB an der Spitze der Züchter-Rangliste Dressur. Die im vergangenen September verstorbene Züchterin aus Ferschweiler erhält daher posthum den Breeders Award 2024. TSF Dalera BB gewann mit ihrer Reiterin Jessica von Bredow-Werndl unter anderem Doppelgold bei den Olympischen Spielen 2020 und 2024 sowie Triplegold bei den Europameisterschaften 2021 und hinterließ einen unauslöschlichen Eindruck im Sport. Nach Paris kündigte die Reiterin den Rückzug von Dalera aus dem Sport an, wobei noch einige Abschiedsauftritte in Neumünster und Basel geplant sind, bevor die 17-jährige Stute dann ihren Ruhestand im Zuhause der Reiterin in Aubenhausen genießen kann. Der diesjährige Breeder Award in der Vielseitigkeit ging an Volker Göttsche-Götze aus Groß Buchwald für die Zucht von JL Dublin. Der Holsteiner Wallach v. Diarado, konnte mit seinem britischen Reiter Tom McEwen Mannschaftsgold bei den Olympischen Spielen in Paris erringen und war Zweiter im Fünf-Sterne-Turnier in Lexington/USA. McEwen der JL Dublin 2022 übernahm, beschrieb die Partnerschaft als einen Traum und betonte das außergewöhnliche Talent und Temperament des Wallachs. Der Breeder Award 2024 im Springen geht an den Belgier Romain Rotty für die Zucht der Zangersheide-Stute Legacy, die mit ihrem irischen Reiter Daniel Coyle aufeinanderfolgende Siege bei den Weltcup-Veranstaltungen in Leipzig und Amsterdam erzielte und in Paris ihr Debüt bei Olympischen Spielen gab.

 

Zuchtverbände-Ranking: Platz eins für HolsteinDer Holsteiner Verband ist erstmals die Nummer eins unter den Zuchtverbänden in der Vielseitigkeit. Neben dem bereits erwähnten JL Dublin sammelten auch Dublins Teamkollege London (v. Landos I), geritten von Laura Collett (Züchter: Ocke Riewerts, Alkersum) sowie der Numero Uno-Sohn Nickel mit Julia Krajewski im Sattel (Züchter: Hindrick Stüvel, Rosengarten) viele Punkte für den Holsteiner Verband. Krajewskis neues Spitzenpferd Nickel war nicht nur beim CHIO Aachen siegreich, sondern feierte auch seine erfolgreiche Olympia-Premiere in Paris. Der aktuelle Sieg des Paares in Boekelo zählt allerdings schon fürs nächste Jahr – die Berechnung für die Ranglisten erstreckt sich über zwölf Monate und endet jeweils am 30. September. Je Zuchtverband werden die sechs besten Pferde gewertet. Für die Holsteiner sind dies außerdem: Diabolo (v. Diarado, Reiter: William Coleman/USA( Züchter: Fritz Maschmann, Westensee), Cartania (v. Cartani, Reiter: Felix Vogg/SUI/Züchter: Günter Koch, Vollerwiek) sowie Denim (v. Dinken, Reiter: Philipp Dutton/USA/ Martin Bachmann, Heimberg). Hinter dem Holsteiner Verband schafften es die Irish Sport Horses und die französischen Selle Francais auf die Plätze zwei und drei des Podiums. Der Hannoveraner Verband belegt Platz sechs, insbesondere dank seines vielseitigen Aushängeschildes fischerChipmunk FRH (v. Contendro I, Reiter: Michael Jung). Züchter des frischgebackenen Olympiasiegers sind Sabine und Dr. Hilmer Meyer-Kulenkampff aus Engeln.

 

Besonders erfolgreich war die deutsche Pferdezucht einmal mehr in der Dressur. Auch wenn hier das das KWPN, der niederländische Warmblutzuchtverband, erneut die Nase vorn hat, folgen doch mit Oldenburg, Westfalen und Hannover gleich drei deutsche Zuchtverbände auf den Plätzen zwei bis vier. Für den Oldenburger Verband punkteten dabei vor allem drei Olympiapferde: der Mannschaftsgoldmedaillengewinner Bluetooth OLD (v. Bordeaux, Reiter: Frederic Wandres, Züchter: Gestüt Lewitz) sowie der von Isabell Freese für Norwegen vorgestellte Totilas-Sohn Total Hope OLD/Züchterin: Christine Arns-Krogmann, Lohne) und der für Schweden startende Lodbergener Hengst Dante Weltino OLD (v. Danone, Reiterin: Therese Nilshagen, Züchter: Olaf Bahls, Voigtsdorf). Ebenfalls für Oldenburg punkten konnten Maxima Bella (v. Millenium, Züchterin: Renate Hormann, Landesbergen) sowie die beiden Destano-Nachkommen Denoix PCH (Reiterin: Katharina Hemmer / Züchter: Friedrich Kuhlmann, Neuenkirchen-Vörden) und Drombusch (Reiterin: Felicitas Hendricks / Züchter: Ralf Stienke, Berge). Die meisten Punkte für das drittplatzierte westfälische Pferdestammbuch gingen auf das Konto von Isabell Werths Emilio (v. Ehrenpreis, Züchter: Heinrich und Wilhelm Strunk, Bochum) und Vayron (v. Vitalis, Züchter: Heinrich Sterthoff, Hamm), Olympiapferd des dänischen Reiters Daniel Bachmann-Andersen. Zu den Top Sechs der Westfalen zählen ferner Dayman (v. Daily Deal, Reiterin: Dorothee Schneider / Züchter: Hermann Gerland), Sir Hubert B (v. Sir Heinrich, Reiter: Borja Carrascosa Martínez/ Spanien / Züchter: Hubert Brinkmann), Feel Good VO (v. Franziskus, Reiter: João Victor Marcari Oliva, Brasilien / Züchterin: Tina Ludwichowski, Recklinghausen) sowie das ehemalige Olympiapferd von Cathrine Laudrup-Dufour, Bohemian (v. Bordeaux), mit dem in diesem Jahr mit die US-amerikanische Reiterin Endel Ots zahlreiche Erfolge sammelte. Züchter von Bohemian ist der im vergangenen Jahr verstorbene Heinrich Langewellpott aus Eselkamp, der noch 2022 vom Westfälischen Pferdestammbuch mit dem Ramzes-Preis für seine herausragende züchterische Leistung ausgezeichnet worden war. fn-press/Hb

 

Die gesamten Rankings können unter www.wbfs.com/rankings eingesehen werden.

 

Was suchen Sie?

Suchformular