23. Schau Hannoveraner Privathengste: Parade der Top-Vererber

Verden (hannoveraner-pb). Eine exquisite Auswahl Hannoveraner Spitzenhengste wird am Samstag, den 2. Februar 2013 vom Verein der Hannoveraner Privathengsthalter zur 23. Privathengstschau in der Verdener Niedersachsenhalle präsentiert. Jonny Hilberath, ehemaliger Bundestrainer Dressur, ist Gast-Referent für ein hochkarätiges Fachseminar im Rahmen der Veranstaltung.

 

Etwa 50 Hengste aus besten hannoverschen Leistungslinien mit vielfachen Sporterfolgen stehen im Mittelpunkt der hochkarätigen Hengstschau. Namhafte Privathengsthaltungen wie die Stationen Pape, Tebbel, Jens Meyer und Klosterhof Medingen zeigen ihre Starvererber dem zuchtinteressierten Publikum in ganz besonderen Schaubildern bis zum Grand-Prix-Niveau. Eingeladen sind außerdem alle vierjährigen Hannoveraner Hengste, die bereits ihre Hengstleistungsprüfung erfolgreich absolviert haben. Die jahrgangsbesten Leistungsträger der Zukunft im Viereck und im Parcours werden vom Hannoveraner Verband mit dem Weltmeyer- und Stakkatopreis geehrt. Im Rahmen der diesjährigen Hengstschau gibt es eine Neuerung. Zum Thema „Veranlagungskriterien für das Grand-Prix- Dressurpferd in Theorie und Praxis“ wird der ehemalige Bundestrainer Jonny Hilberath um 14 Uhr im Forum der Niedersachsenhalle (Theorie) referieren. Auf den praktischen Teil geht Hilberath im Anschluss während der Hengstschau ein. Um eine formlose Anmeldung für das kostenfreie Seminar (für Besucher mit Ticket zur Hengstschau) wird gebeten unter Tel.: 04761-9 94 21 21 oder E-Mail: burchard.schroeder@lwk-niedersachsen.de.
Los geht die Veranstaltung mit dem bewährten Klönschnack auf der Stallgasse um 15 Uhr, wo Besucher die Hengste hautnah in Augenschein nehmen sowie mit Züchtern und Hengsthaltern ins Gespräch kommen können. Um 17 Uhr stehen dann die hannoverschen Top-Vererber aus etwa 20 privaten Hengsthaltungen im Rampenlicht des dreistündigen Programmes, das traditionell garniert ist mit Darbietungen aus der internationalen Pferdeshowszene.

 

Es moderieren die Zuchtexperten Hartmut Kettelhodt (Technischer Leiter AAZ) und Jan Tönjes (Chefredakteur des Pferdefachmagazins St. Georg). Veranstalter ist der Verein Hannoveraner Privathengstalter e.V. mit Sitz in Bremervörde – ein Zusammenschluss von etwa 40 Hengsthaltungen, die schwerpunktmäßig Hannoveraner züchten.

 

Eintritt: nummerierte Sitzplätze 10 Euro, nicht nummerierte Sitzplätze 8 Euro Kartenreservierungen: Geschäftsstelle Bremervörde (werktags von 9 bis 12 Uhr) unter Tel.: 04761-9 94 21 21
 

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular