CHIO Aachen, Distanzritt Dillingen und mehr
Vorschau auf das CHIO in Aachen und das internationale Distanzturnier in Dillingen sowie die Namen der Reiter, die im Ausland starten, im Überblick.
Internationales Spring-, Dressur, Vielseitigkeits-, Fahr- und Voltigierturnier (CHIO) vom 21. bis 30. Juni in AachenDas Weltfest des Pferdesports, CHIO Aachen, ist Deutschlands größte und höchstdotierte Sportveranstaltung. Während der zehn Turniertage erwarten die Veranstalter wieder mehr als 350.000 Besucher auf dem traditionsreichen Turniergelände in der Aachener Soers. 375 Sportler aus 30 Nationen werden mit 557 Pferden um ein Gesamtpreisgeld von 2,67 Millionen Euro kämpfen. Nationenpreise werden in den fünf Disziplinen Springen, Dressur, Fahren, Vielseitigkeit und Voltigieren ausgetragen. Die Voltigierer machen den Auftakt am ersten Wochenende, die übrigen Disziplinen folgen in der Zeit vom 25. bis 30. Juni. Für die Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitsreiter ist Aachen auch eine wichtige Station, um sich für die Europameisterschaften Dressur und Springen in Herning in Dänemark und die EM Vielseitigkeit in Malmö in Schweden zu empfehlen. Zu den Höhepunkten im Hauptstadion, in dem 40.000 Besucher Platz finden, gehören der Nationenpreis im Springen am Donnerstag, 27. Juni, und der Große Preis von Aachen am Sonntag, 30. Juni. Dieser ist erstmalig mit 1.000.000 Euro dotiert. In der Dressur steht unter anderem die Grand Prix Kür am Sonntag, 30. Juni, im Deutsche Bank Stadion auf dem Programm. Die Vielseitigkeitsreiter tragen ihren Nationenpreis im Rahmen einer Drei-Sterne-Kurzprüfung (CIC***) aus. Ebenfalls am Start sind die deutschen Vierspännerfahrer, die sich Hinblick auf die Europameisterschaften Ende September in Ungarn beweisen wollen.
Weitere Informationen unter www.chio-aachen.de
Internationales Distanzturnier am 22. Juni in DillingenDas Veranstalter-Team rund um Belinda Hitzler, Mannschafts-Bronze-Medaillengewinnerin bei den Weltreiterspielen in Kentucky 2010, und ihrem Mann Stephan Schelldorf, hat bereits umfangreiche Erfahrungen mit der Organisation von hochkarätigen Veranstaltungen. So fanden im schwäbischen Dillingen bereits Deutsche Meisterschaften statt. In diesem Jahr stehen verschiedene internationale Distanzritte auf dem Programm. Höhepunkt ist der ,,Hundertmeiler", der Ritt über 160 Kilometer. Für einige deutsche Reiterinnen, die nicht Anfang Juni bei den Deutschen Meisterschaften in Paaren im Glien starten konnten, ist der Ritt in Dillingen eine Alternative, um sich für die Europameisterschaften zu empfehlen. Dazu gehört Sabrina Arnold (Kirchheim-Teck), die gemeinsam mit Belinda Hitzler in Kentucky Mannschafts-Bronze gewann und Silber bei der EM 2011 holte. Auch ihre Schwester Melanie Arnold (Kirchheim-Teck), die gerade erst mit der Stute Sevinc Deutsche Meisterin geworden ist, startet mit Shika Bint Kheoma beim ,,Hundertmeiler". Zu den weiteren Startern gehören unter anderem die Deutsche Meisterin von 2011 Sybille Markert-Bäumer (Dietmannsried) mit Estopal Estopa, Dr. Gabriele Förster (Naumburg), die ebenfalls in Kentucky zur Bronze-Mannschaft gehört, mit Priceless Gold und Christina Gerloff (Bassum) mit Panino, die 2012 an der WM in Euston Park teilnahm.
Weitere Informationen unter www.bestendurance.com
Auslandstarts:Internationales Offizielles Reitturnier (CHIO) vom 19. bis 23. Juni in Rotterdam/NEDCSIO: Christian Ahlmann (Marl) mit Taloubet Z; Ludger Beerbaum (Riesenbeck) mit Crespo PKZ, Chiara und Zinedine; Hans-Dieter Dreher (Eimeldingen) mit Colore, Master de Manadiere und Embassy II; Marcus Ehning (Borken) mit Cornado NRW, Noltes Küchengirl und Sabrina; Philipp Weishaupt (Riesenbeck) mit Luce del Castegno, Monte Bellini und Souvenir; CDIO: Johanna von Fircks (Bad Zwischenahn) mit Nymphenburgs Rockport; Steffen Frahm (Elmlohe) mit Damsey; Annabel Frenzen (Krefeld) mit Cristobal; Stephan Köberle (Umkirch) mit Darjeeling; Benjamin Werndl (Tuntenhausen) mit Der Hit.
Weitere Informationen unter: Internet www.chio.nl
Internationales Springturnier (CSI4*/YH) vom 20. bis 23. Juni in Fontainebelau/FRAMarc Bettinger (Remouchamps/BEL) mit Avanti, Phenix Royal, Quannan-R, Bonjovina Vera und Casallo; Daniel Deusser (Beerse/BEL) mit Domingo, Freestyler, Mouse und Burburry; Sarah Nagel-Tornau (Attendorn) mit La Principessa, Mustax Questeur, Udarco und Charisma.
Weitere Informationen unter: Internet www.letedugrandparquet.com, E-Mail daniele.mars@letedugrandparquet.com
Internationales Offizielles Jugendspringturnier (CSIOCh/J) vom 20. bis 26. Juni in Pezinok/SVKAnnika Jäger (Timmendorfer Strand) mit IDS Tobias und Tequila Rose; Jil Kerpen (Stolberg) mit Esquire und Siljona; Christoph Maack (Kirch-Mummendorf) mit Derbys Dream und Dyleen; Britt Roth (Freimersheim) mit Acontenonce und Quirin; Daniel Böttcher (Fraunberg) mit Colette und LB Sir Singular; Gregor Fischer (Bad Griesbach) mit Caracas und Piona; Nico Sauer (Griesheim) mit Lancelot und Wolkenstern; Kai Terhöven-Urselmans (Uedem) mit Corporal und Hötzenhof Casimir.
Weitere Informationen unter: Internet www.rozalka.sk, E-Mail rozalka@rozalka.sk
Internationales Dressurturnier (CDI3*/CDIP) vom 21. bis 23. Juni in Brno/CZELea Luise Nehls (Berlin) mit DSP De Long; Pauline Helmrich (Thomasburg) mit Chantre's Held; Dr. Ilka Böning (Telgte) mit Sommerliebe.
Weitere Informationen unter: Internet www.panskalicha.cz, E-Mail info@panskalicha.cz
Internationales Vielseitigkeitsturnier (CIC3*/2*/CCI1*) vom 20. bis 23. Juni in Arville/BELAndreas Dibowski (Döhle) mit It's Me xx, Eskadia und Nadzieja; Franziska Engel (Staufenberg-Escherode) mit Chameur und Eine wie Keine; Britta Esser (Ostbevern) mit Escorial; Felix Etzel (Remshalden) mit Sultan of Ping, Ready to fly now und Lawlight Alliance; Sophie Grieger (Kaufbeuren) mit Windrose; Caro Hoffrichter (Dusiburg) mit Flogas Expression und Laeticia; Christin Jörg (Hanau) mit Casper; Kai-Steffen Meier (Waldbröl) mit Francis, Lacorna, TSF Karascada M und V+incent TSF; Josefa Sommer (Immenhausen) mit Hamilton und Henry; Falk-Filip-Finn Westerich (Rupertshofen) mit Hero Editon de Luxe; Kim-Shirin Westerich (Rupertshofen) mit Lorenzho; Benjamin Winter (Warendorf) mit Fachoudette und Catch My Thing.
Weitere Informationen unter: Internet www.arville.be; E-Mail martine.eggerickx@gmail.com
Internationales Vielseitigkeitsturnier (CIC2*/1/CCN) vom 21. bis 23. Juni in Piber/AUTBodo Battenberg (Markt Rettenbach) mit Räuber Hotzenplotz und Wondergirl-DK; Dr. Matthias Baumann (Reichertsheim) mit Calimero und Dragon; Martin Drescher (Gauting) mit Gandalf VM; Marie Kriegisch (München) mit Hübscher Hüpfer; John Meinen (Hallbergmoos) mit Graf Georgenburg; Johanna Sirch (Pähl) mit Ballymakenny; Robert Sirch (Fischen) mit Hermine und Killcross; Dr. Angelika Thurmayr (Bayerisch Zell) mit Hallodri; Janet Wiesner (Frankenburg) mit FST Golden Joy.
Weitere Informationen unter: Internet www.piber.com, E-Mail thomas.pakosta@gmx.at
Internationales Fahrturnier (CAI) vom 19. bis 23. Juni in Altenfelden/AUTChristine Balz (Mainz) mit Bobbo und Almstürmer; Theo Bopp (Mainz) mit Almstürmer und Bobbo; Manuel Meier (Wangen) mit Charmeur; Herbert Rietzler (Rettenberg) mit Nakuri und Jordi; Jaqueline Walter (Petershagen) mit Cathy's Tabor und Maverick; Armin Willnecker (Thalmassing) mit Linda; Katharina Dam (Hohenthann) mit Nala, Naomi, Nepomuk und Ramiro; Jakob Finck (Wachenheim) mit Charismas Walentina, Laredo, Lancaster und Da Vinci PP; Karl-Heinz Klasen (Hilgenmissen) mit Three-Stars Vercelli, Milan, High Speed, Joka und Lynet; Birgit Kohlweiß (Weil der Stadt) mit Hofstee's Fresco, Bettenakker's Barca, Nobody und Boy; Magnus Schelle (Deisenhofen) mit Georg, Blasius und Meike; Christof Weihe (Petershagen) mit Montie, Rock-Gregory, Carlo, Rafaello und Emelie; Dieter Höfs (Weil der Stadt) mit Lake, Hogeland's Nandor, Trois Soixante et Onze, Störtebekers Pablo, Chember und Wibi van Solwerd; Günter Margelowsky (Weil der Stadt) mit Dusty, Gino, Dusty, Balu und Lucky; Martin Metzner (Goldkronach) mit Apasch, Attila; Matcho und Nokia; Judith Scheiter (Leidersbach) mit Albführen's Poesie, Earl King, Champ und Rubinstein Razfaz; Marco Freund (Dreieich) mit Taksi, De L'Amour und Tara; Michael Freund (Dreieich) mit Snoopy, Clemens und Casper; Gerhard Zaunseder (Stephanskirchen) mit Summer-Don, Fuckelberry Finn, Gafour; Ludwig Weinmayr (Fischbachau) mit Red-Run, Donazetti, Ducati, Quick-Step, Frieda, Tibaldi, Amantus, Ludwig und Cocolino K.
Weitere Informationen unter: Internet www.reitverein-altenfelden.at, E-Mail caialtenfelden@gmyil.com oder maria.kneidinger@gmx.at
Weitere Turniere (*/**) im Ausland mit deutscher Beteiligung:
CSI 2* San Remo/ITA vom 21. bis 23. Juni; www.societaippicasanremo.comCSI 2*/YH 1* Linz/AUT vom 20. bis 23.