Michael Jung führt in der CCI4*-S Meßmer Trophy

Foto: Michael Jung/fischerChipmunk FRH - Fotograf: Annette Dölger / TGL

Foto: Michael Jung/fischerChipmunk FRH - Fotograf: Annette Dölger / TGL

Mit 21,4 Punkten setzen sich Michael Jung und fischerChipmunk FRH an die Spitze des hochkarätigen internationalen Starterfelds. Auf den Plätzen zwei und drei liegen derzeit Sandra Auffarth mit Let’s Dance (22,0) und Julia Krajewski mit Amande de B’Néville (23,9) Michael Jung zog damit ganz knapp an der gestern in Führung liegenden Sandra Auffarth vorbei und freute sich sichtlich über die Leistung seines Olympiaaspiranten: „Heute lief es richtig rund. fischerChipmunk war hochkonzentriert und dabei losgelassen und zufrieden. Es war alles so, wie ich es mir gewünscht hätte. Jetzt freue ich mich auf den morgigen Geländetag. Das Gelände ist sehr schön gebaut. Natürlich gibt es einige Klippen, bei denen man konzentriert reiten muss – zum Beispiel bei allen Wasserkomplexen – doch ich denke, der Kurs wird sich gut und rhythmisch reiten lassen.“

 

Julia Krajewski und ihre elfjährige Stute Amande de B’Néville wurden für ihre ausdrucksstarke Dressur mit 23,9 Punkten und dem derzeit dritten Platz belohnt. Dementsprechend zufrieden war die Amazone aus Warendorf nach ihrem Ritt: „Sie kann manchmal etwas angespannt sein, doch ich hatte schon in den letzten Tagen ein gutes Gefühl. Während der Galopptour habe ich mich gefreut und gedacht, dass es heute richtig gut werden könnte. Es ist natürlich eine tolle Ausgangsposition für das morgige Gelände. Es gibt einige technische Aufgaben, die man nicht unterschätzen und gut vorbereiten sollte, auch die Bestzeit wird eine entscheidende Rolle spielen, aber ich freue mich auf die Herausforderung“.

 

Stimmen über das CCI4*-S Gelände:

 

Tim Lips: „Es ist eine Herausforderung aber sehr fair gebaut. Das ist man von Mike ES gewohnt: Es anspruchsvoll aus, lässt sich aber flüssig reiten. Ich freue mich darauf, den Kurs morgen zu reiten.“

 

Andreas Dibowski: „Mein Eindruck ist positiv. Es ist viel zu springen und es gibt einige anspruchsvolle technische Aufgaben, aber die Pferde kommen zum Galoppieren und es gibt zwischendurch Motivationssprünge. Insofern ist es ein positiver Kurs, der „pro“ Pferd ist, also den Pferden entgegenkommen sollte.“

 

Tim Price: „Der Vier-Sterne-Kurs ist intensiv. Viele Fragen werden innerhalb kurzer Zeit gestellt, insofern müssen wir konzentriert bleiben. Der Einsprung in den Meßmer Teich ist sehr tief und ein schmales Element folgt direkt danach.“

 

Bundestrainer Hans Melzer: „Es ist ein toller Championatskurs – anspruchsvoll, dabei super durchdacht und gebaut. Die Wasserpassage im Meßmer Teich ist die gleiche Linie wie bei der Europameisterschaft 2019. Die Linienführung ist sehr gut, der Boden ist fantastisch, so kann man schön rhythmisch reiten.“

 

Andreas Ostholt: „Beide Wasserkomplexe sind anspruchsvoll und der Hauptplatz – reeller Kurs einige Aufgaben darf man nicht unterschätzen. Ich freu mich auf morgen.“

 

Pandemiebedingt finden die diesjährigen Longines Luhmühlen Horse Trials ohne Zuschauer statt. Verfolgt werden kann die Veranstaltung auf folgenden Kanälen:

 

NDR Fernsehen

 

Samstag, 19.6.2021 14.45 – 16.45 Uhr Gelände

Sonntag, 20.6.2021 15.00 – 16.00 Uhr Entscheidung im Springen

 

Horse&Country (gegen Gebühr)

 

Donnerstag – Sonntag, ganztägig und beide Prüfungen Für H&C-Mitglieder kostenlos – übrigens: Alle Ritte, alle Tage, alle Prüfungen! https://horseandcountry.tv/de/

 

Der Zeitplan und aktuelle Start- und Ergebnislisten sind auf tgl.luhmuehlen.de zu verfolgen.

 

www.luhmuehlen.de

 

PM

 

 

Was suchen Sie?

Suchformular