Mollie Summerland führt in der Longines CCI5*-L

Foto: Mollie Summerland/Charly van ter Heiden - Fotograf: Annette Dölger / TGL

Foto: Mollie Summerland/Charly van ter Heiden - Fotograf: Annette Dölger / TGL

Mit 29,0 Punkten geht Mollie Summerland mit Charlie van ter Heiden als Führende auf die morgige Geländestrecke. Auf den Plätzen zwei und drei liegt derzeit Tim Price mit seinen Pferden Ascona M (29,1) und Ringwood Sky Boy (29,2).

 

Mollie Summerland (GBR) zeigte mit Charly van ter Heiden eine harmonische, nahezu fehlerfreie Dressurvorstellung bei ihrem gemeinsamen Luhmühlen-Debüt und war voll des Lobes über ihr Pferd: "Er kann eine großartige Dressur gehen. Deshalb war ich fast ein wenig enttäuscht, weil mir ein fliegender Wechsel nicht gelungen ist. Aber ich bin wirklich froh, dass er das tolle Ergebnis bekommen hat, das er verdient. Im Moment genieße ich den Moment, morgen sehen wir dann weiter. Da werde ich auf mein Pferd hören und nicht für das Ergebnis reiten. Es sind so viele erfahrene Reiter direkt hinter mir und die Geländestrecke ist eine Herausforderung, vor allem die Wasserkomplexe, also werde ich darauf reagieren, wie Charlie sich anfühlt."

 

Ebenfalls sehr zufrieden mit den Leistungen seiner Pferde war Tim Price: "Ringwood Sky Boy ist wie ein alter Freund. Wir kennen uns mittlerweile so gut, dass es sich fast wie eine Auszeit anfühlt, wenn ich ihn reite. Er ist ein sehr erfahrenes Pferd, insofern wirkt jedes Turnier wie ein Bonus. Ascona konnte Luhmühlen ja bereits einmal gewinnen und es ist schön, wieder hier zu sein, da sie sich offensichtlich hier wohl fühlt. Sie ist ein eine kämpferische Stute mit so viel Talent und Potential. Wenn sie so entspannt und bei mir ist wie heute, kann sie dieses Potenzial abrufen und das freut mich sehr."

 

Stimmen über das CCI5*-L Gelände:

 

Michael Jung (GER): Das Gelände ist sehr schön gebaut, man muss konzentriert reiten, die richtige Linie und das richtige Tempo wählen, doch zwischen den Aufgaben liegen schöne sogenannte „Erholungssprünge“, bevor dann wieder neue Aufgaben zu bewältigen sind. Es ist alles schön verteilt und wird sich gut reiten lassen. Auch das neue Feld ist interessant. Es bringt nach dem Wasserkomplex Schwung in den Galopp, weil man eine gute Galoppstrecke hat. Für die Pferde ist das schön.

 

Jonelle Price (NZL): Es ist ein echter Fünf-Sterne-Kurs. Mike Etherington-Smith und das gesamte Team haben einen fantastischen Job gemacht. Es gibt viel zu springen, der gute Boden lässt die Pferde sicher gut galoppieren und ich denke, dass die Zeit ein interessanter Faktor sein wird.

 

Andrew Hoy (AUS): Es ist großartig, wieder in Luhmühlen zu sein. Das Turnier ist fantastisch – von den Bodenverhältnissen bis zur Gestaltung der Hindernisse. Der Kurs ist anspruchsvoll aber fair. Die Pferde müssen bis zum Ende der Strecke gut springen. Es wird sicher nicht leicht in der erlaubten Zeit zu bleiben – jeder der das schafft hat sich die Strecke klug eingeteilt.

 

Tim Price (NZL): Es ist ein wahrer Fünf-Sterne-Kurs. Es ist toll, dass noch mehr Land hinzugekommen ist, das macht die Strecke noch besser. Die Distanzen in den Kombinationen und Abfolgen sind sehr gut. Man hat genug Platz, um die Aufgaben im Vorwärtsrhythmus anzugreifen und wird dann dafür belohnt.

 

Christoph Wahler (GER): Kurs ist optisch sehr anspruchsvoll, insbesondere die Wasserkomplexe und die Aufgaben im Stadion. Doch die Aufgaben sind sehr klare Aufgaben – man hat was zum Nachdenken und man muss sehr positiv vorwärts reiten. Das kommt meinem Pferd zugute.

 

NDR Fernsehen
Samstag, 19.6.2021 14.45 – 16.45 Uhr Gelände
Sonntag, 20.6.2021 15.00 – 16.00 Uhr Entscheidung im Springen

 

Horse&Country (gegen Gebühr)
Donnerstag – Sonntag, ganztägig und beide Prüfungen
Für H&C-Mitglieder kostenlos – übrigens: Alle Ritte, alle Tage, alle Prüfungen!
https://horseandcountry.tv/de/

 

Der Zeitplan und aktuelle Start- und Ergebnislisten sind auf tgl.luhmuehlen.de zu verfolgen.

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular