Veranstalter: Bezirkspferdezuchtverein Aalen Ellwangen e.V., DSP Deutsches Sportpferd GmbH, Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.V.
Veranstaltungsort: Reitanlage Walter, Von-Drey-Str. 24, 73479 Ellwangen - Killingen
Nennungen: über PferdezuchtOnline oder per Anmeldeformular an linnenbruegger@pzvbw.de
Nenngeld: Über das Nenngeld erhalten Sie eine Rechnung von der DSP Deutsches Sportpferd
GmbH. Das Nenngeld muss bis zum 11. April 2025 bezahlt sein, sonst ist keine Teilnahme
möglich!
Nennungsschluss: 1. April / Nachnennungen bis 10. April doppeltes Nenngeld
Meldestelle vor Ort: Jürgen Zappe - 0152/56181629
Besondere Bestimmungen:
- Teilnahmeberechtigt sind 3- und 4j. Sportpferde/Warmblüter und Reitponys mit einer
Zuchtbescheinigung (alle Zuchtgebiete)
- Meldeschluss Prfg. 1 + 2 am Vortag, 18:00 bis 19:00 Uhr, Prfg. 3 + 4 bis 12:00 Uhr
- Hufschmied ist nicht vor Ort
- Tierarzt Dr. Stefan Dauser
- Ausrüstung: alle Pferde sind mit Kopfnummern und auf Trense vorzustellen
Prfg. 1 und 2 max. Gamaschen / Bandagen / Glocken an den Vorderbeinen
Prfg. 3 und 4 max. Gamaschen / Glocken an den Vorderbeinen
- Die Vorführer tragen Jeans oder weiße Hose mit DSP Oberteilen (www.deutsches-sportpferd.shop).
- Der Eventtag am 13. April 2025 wird von ClipMyHorse.TV übertragen.
- Platziert werden die besten 30 % jeder Abteilung. Der Veranstalter behält sich vor,
abhängig von den Nennungszahlen Abteilungen zusammenzulegen.
- Das höchstbewertete DSP-Pferd sowie DSP-Pony wird Champion in der jeweiligen
Prüfung, sofern es eine Endnote von 7,5 oder besser erreicht
- Boxen stehen zum Preis von 85€ in begrenztem Umfang zur Verfügung und sind mit der
Nennung zu bestellen und zu bezahlen.
- Haftung / Gesundheit: die Pferde müssen gem. LPO-Influenza geimpft und gesund sein sowie aus einem ansteckungsfreien Bestand kommen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter behält sich vor, Termine und Orte zu ändern. Der Veranstalter/Ausrichter übernimmt keinerlei Haftung.
Während der gesamten Veranstaltung bleibt der Reiter/Besitzer Tierhalter im Sinne des § 834 BGB. Die Pferde
müssen ausreichend Haftpflicht versichert sein. Der Vorführer/Besitzer haftet uneingeschränkt nach § 833 BGB.
- Ablauf Freilaufwettbewerb: einführen auf der rechten Hand – eine Runde im Trab –
kurzes Aufstellen vor den Richtern – freilaufen im Trab und Galopp nach Ermessen der
Peitschenführer (stellt der Veranstalter) auf der Acht und auf ganzer Bahn – einfangen
und ein bis zwei Runden Schritt
- Ablauf Freispringwettbewerb: einführen im Schritt – zeigen eines Sprunges – freilaufen
lassen im Trab und Galopp – nach Weisung der Richter mit dem Springen beginnen – die
Pferde laufen frei in die Reihe und werden vom Team der Peitschenführer begleitet – je
nach Talent und Verlauf 5 bis 7 Durchgänge - Aufbau: Vorlegestange – ca. 3m – Kreuz o.
Steilsprung ca. 40cm hoch – ca. 7,20m - Oxer ca. 80cm hoch x 60cm tief – ca. 7,70m
Oxer, der nach Weisung der Richter erhöht wird, max. 1,30m
Vorläufige Zeiteinteilung:
Freitag, 11.04. u. Samstag, 12.04.: Turnier mit Jungpferdeprüfungen
Samstagabend: Gemütliches Beisammensein mit Podiumsdiskussion
Sonntag, 13.04.: vormittags Prfg. 1 und 2, anschl. 3 und 4
Richter Freilaufen: Lukas Fischer, Ina-Katrin Schmid
Richter Freispringen: Andreas Krieg, Günther Karle
1. Freilaufwettbewerb 3jährige (500 € + EP)
Nenngeld 30 €; Bewertet werden Typ, Schritt, Trab und Galopp zu je gleichen Teilen im
gemeinsamen Richtverfahren
2. Freilaufwettbewerb 4jährige (500 € + EP)
Nenngeld 30 €; Bewertet werden Typ, Schritt, Trab und Galopp zu je gleichen Teilen im
gemeinsamen Richtverfahren
3. Freispringwettbewerb 3jährige (500 € + EP)
Nenngeld 30 €; Bewertet werden Springtechnik und Springvermögen zu je gleichen Teilen
im gemeinsamen Richtverfahren
4. Freispringwettbewerb 4jährige (500 € + EP)
Nenngeld 30 €; Bewertet werden Springtechnik und Springvermögen zu je gleichen Teilen
im gemeinsamen Richtverfahren
Jackpot auf den Sieg: Teilnahme gegen eine Gebühr von 10 Euro. Es gibt einen Jackpot pro Prüfungsklasse. Das Geld ist bei Startbereitschaft an der Meldestelle zu bezahlen
Ehrenpreise: Die Sieger und Platzierten dürfen sich auf hochkarätige Ehrenpreise freuen!
Gewinngeld: Sieg 200 Euro, 2. Platz: 100 Euro, 3. Platz: 70 Euro, Platz 4 bis 7: 35 Euro
PM