Gänsehautfeeling herrschte heute bei Teilnehmern, Eltern, Trainern und den Zusehern, als es für sechs Nationen im Children Nationscup (12- bis 14-jährige Nachwuchsreiter) über 1,20m ging. Beginnen durften im Preis der Firma Viktoria Bau 24 Einzelreiter und hier knüpfte die Gewinnerin des gestrigen Children Big Tour Springens gleich an ihren Erfolg an: Nikita Pomogalova holte mit "Prints Astero" erneut den Sieg nach Russland und verwies Ungarns Sztella Stieber (Chanel/69,13) und Mikhail Pashkov (RUS) mit "Fine Time" auf die Plätze.
Österreich liegt in Zwischenführung
Eröffnet wurde die Teamwertung der Kids von Österreichs Johanna Biber (NÖ), die auf ihrem Catoki Sohn "Catwalk Kaj" starke Nerven zeigte und sogleich eine Spitzenrunde vorlegte. Druck lastete dadurch auf den Schultern ihrer Schwester, Katharina Biber, die als Zweite für das rot-weiß-rote Team startete. Mit einem ruhigen Ritt blieb sie ohne Fehler an den Hindernissen, musste in 75,36 Sekunden jedoch einen Zeitfehler verbuchen. Der Thierseer Dominik Juffinger kam als Dritter in den Parcours und wusste, dass ihm jetzt kein Fehler passieren sollte. Die Nerven der Österreicher waren zum Zerreissen gespannt, doch der 12-jährige Tiroler schaffte im Sattel des sicher springenden Westfalenwallachs "Copido 2" stets die erste Distanz zu nehmen und seinen Co-Pilot Sohn perfekt ins Ziel zu pilotieren. Auch die Team-Silbermedaillengewinnerin der Children Europameisterschaft 2012, Jessica Vonach (V), behielt auf ihrer routinierten "Smilla" eine weiße Weste und trug damit wesentlich zur Zwischenführung der heimischen Nachwuchs-Equipe bei. Viel Platz für Fehler war nach dem ersten Umlauf aber nicht, denn Österreich lag mit Null Fehlerpunkten vor Deutschland mit vier Strafpunkten und Italien mit neun Fehlerpunkten in Führung.
Im zweiten Umlauf vom Children Nationenpreis wurde in gestürzter Reihenfolge gestartet und die Spannung im Lager der führenden Österreicher war kaum auszuhalten. Doch unsere Kids zeigten sich erneut hochkonzentriert und nachdem Johanna Biber (NÖ) als erste Starterin eine weitere fehlerfreie Runde hingelegt hatte, spürte man ein erstes Aufatmen im Team. Dennoch ging´s Schlag auf Schlag. Deutschland, das bis dato an zweiter Stelle stand, präsentierte sich mit zwei Vier-Fehler-Ritten von Nationenpreis-Debütantin Pia-Luisa Baur und Catharina Staak sowie einem fehlerfreien Ritt von Zoe Osterhoff konstant gut.
Den Nations Cup Sieg nach Hause geritten
Österreichs zweite Reiterin Katharina Biber verbuchte 11 Punkte aus dem Parcours und der Druck für Dominik Juffinger (T) und Jessica Vonach (V) stieg wieder. Der Tiroler und sein Partner "Copido 2" zeigten einen beherzten und astreinen Ritt - ohne Fehler.
Deutschland oder Österreich, dieses Duell konnte zuletzt nur mehr Vorarlbergs Jessica Vonach als Schlussreiterin entscheiden. Starke Nerven waren da gefragt, denn: Ein fehlerfreier Ritt war alles was zählte. Bis zum letzten Sprung hätte man eine Stecknadel fallen hören können, bei 72,41 Sekunden blieb die Zeit stehen und der Jubel im rot-weiß-roten Lager übertönte alles! Jessica blieb fehlerfrei und die österreichischen Children holten den verdienten Sieg nach Hause! Platz zwei ging an Deutschland (12) und Rang drei holten die italienischen Kids (25).
10 FEI Nations Cup Children
Prize of Firma Viktoriabau
Int. jumping competition (1,20m)
1. AUSTRIA – 0/0
Chef d‘ Equipe: Anton Martin Bauer
CATWALK KAJ - BIBER Johanna (NÖ) 0/0
NOUGAT DE LA FOLIE - BIBER Katharina (NÖ) 1/11
COPIDO 2 - JUFFINGER Dominik (T) 0/0
SMILLA - VONACH Jessica (V) 0/0
2. GERMANY - 4/4
Chef d‘ Equipe: Seemann Eberhard
ROXETTE B - BAUR Pia-Luise 4/4
COOLMAN H - STAAK Catharina 0/4
QUASI FOMIA Z - OSTERHOFF Zoe 0/0
CLOVER ONCE MORE SD - FRIESS Celine 4/4
3. HUNGARY - 9/4
Chef d‘ Equipe: Kövy Andreas 9/4
BOGNAR JEN COR - WEINHART Virag 4/4
TURBO BREAKER - SZUHAI Peter -/-
KITARA - JARMY Vince 1/0
VLADOR - LEHOTAL Mate 9/4
10 FEI Nations Cup Children Individuals
Prize of Firma Viktoriabau
Int. jumping competition (1,20m)
1. Prints Astero - Pomogalova, Nikita (RUS) 0 66.50 sec
2. Chanel - Stieber, Sztella (HUN) 0 69.13 sec
3. Fine Time - Pashkov, Mikhail (RUS) 0 71.32 sec
4. Wessel - Marchese, Stella (ITA) 0 73.61 sec
5. Don Gouan - Van Duffel, Claudine (BEL) 0 73.94 sec
6. Webster - Sciacca, Lorenzo (ITA) 1 74.59 sec
7. Samsarah - Uboldi, Ignazio (ITA) 1 74.81 sec
8. Ahlert - Policht, Angelika (POL) 1 75.79 sec
9. Esquire - Kerpen, Jil (GER) 4 62.56 sec
10.Elitloppet - Baglietti, Alessandro Orazio (ITA) 4 68.04 sec
11.George Clooney - Starke, Isabel (K/AUT) 4 68.69 sec
12.Contefina - Räuber, Lisa Maria (GER) 4 69.01 sec
Die Ponykids geben im Nations Cup alles - Rang drei für Österreich
Start frei für die Ponypiloten hieß es im ersten Umlauf des Nationscups der Firma Viktoriabau. 1,25m hoch waren hier die Hindernisse für 28 ReiterInnen aus sieben Ländern. Vorneweg starteten 24 EinzelreiterInnen von denen sich keiner was schenkte, geht es doch bei den Nationenpreisbewerben um Sichtungen für die kommenden Europameisterschaften in Vejer de la Frontera (ESP): Schnell flitzen die Wilden über Oxxer und Steilsprünge, sausten durch die Wendungen und wurden dabei kräftig vom Publikum aus aller Herren Länder unterstützt. Davon angespornt holte sich die Siegerin vom gestrigen Big Tour Ponyspringen, Romy Morssinkhof (BEL), wiederholt Rang eins auf der 12-jährigen Stute "Diamond" und verwies Anne Kristine Truelsen (DEN) und Sara Sborgia (ITA) auf die Plätze.
11 FEI Nations Cup Pony Individuals
Prize of Firma Viktoriabau
Int. jumping competition (1,25m)
1. Diamond - Morssinkhof, Romy (BEL) 0 70.11 sec
2. Bel Air - Truelsen, Anne Kristine (DEN) 0 71.42 sec
3. George - Sborgia, Sara (ITA) 1 74.38 sec
4. U2 - Ruiter, Eva (NED) 1 77.00 sec
5. Frocken Glen Lady Cashel - Cecuga, Agnieszka (POL) 1 77.77 sec
6. Lakeview Will He Be - Bjoner, Emelie (NOR) 4 69.23 sec
7. Prospect Peter - Giordano, Martina (ITA) 4 70.44 sec
8. Go Go's Welcome - Leso, Diletta (ITA) 4 71.42 sec
9. Ckito de la Bovegnee - Schluchter, Megane (SUI) 8 62.45 sec
10.Pour Plaisir - Roede, Annika (GER) 8 70.77 sec
11.Troublemaker - Verhoeven, Richelle (NED) 8 73.61 sec
12.Veni Vidi Vici - Braeckmans, Xena (BEL) 8 87.72 sec
In der anschließenden Nationenpreiswertung zeigten sich die Niederlande besonders stark: Amke Bekhuis (NED) ritt als dritte Starterin ein und legte eine fehlerfreie Runde vor, ihre Equipekollegen Roewen Van de Mheen (NED), Kelly Jochems (NED) und Kars Bonhof (NED) taten es ihr gleich und so sicherten sich die ReiterInnen aus dem Flachland die überlegene Zwischenführung (0). Die österreichischen Ponykinder Josefina Goess-Saurau (B/16) und Leonhard Platzers (NÖ/7) mussten leider ein paar Fehler verbuchen doch Oberösterreichs Stephanie Ausch blieb mit "Flor van de Mispalaere" fehlerfrei und auch Johanna Sixt (B) machte mit einer rasanten Nullrunde auf "Lilly Vanilly" Plätze gut: Mit 7 Punkten belegten die Vier damit den dritten Zwischenrang nach den Niederlanden und Belgien (6). Im zweiten Durchgang war es erneut Johanna Sixt (B), die den Traum von einem der ersten drei Plätze im Pony Nationenpreis am Leben erhielt. Nach Niederösterreichs Josefina Goess-Saurau (Cinderella Girl/4), Stephanie Ausch (Flor van de Mispalaere/16) und Leonard Platzer (Smart Girl/8) holte die Burgenländerin nochmals alles aus ihrer "Lilly Vanilly" raus und machte den Doppelnuller wahr. Damit rangierte die österreichische Equipe zuletzt nach Holland (1) und Belgien (14) auf dem hervorragenden dritten Endrang (19).
11 FEI Nations Cup Pony
Prize of Firma Viktoriabau
Int. jumping competition (1,25m)
1. NETHERLANDS C.Equipe Steeghs Luc 0/1
TEMPTATION - BEKHUIS Amke 0/0
ENSILLA - VAN DE MHEEN Rowen 0/0
SPIRIT D - JOCHEMS Kelly 0/0
SURPRISE - BONHOF Kars 0/1
2. BELGIUM C.Equipe Deraedt Rick 6/8
GRANDIOSA S - MERTENS Charlotte 1/0
KANTJE´S AMETHIST - HENDRIX Kobe 5/8
BALLYOWEN MAYBELL MOLLY - MORSSINKHOF Simon 0/8
GOLIATH VAN DE GROENWEG - GAUBLOMME Arnaud 8/0
3. AUSTRIA C.Equipe Bauer Anton Martin 7/12
CINDERELLA GIRL - GOESS-SAURAU Josefina (B) 16/4
FLOR VAN DE MISPALAERE - AUSCH Stephanie (OÖ) 0/16
SMART GIRL - PLATZER Leonard (NÖ) 7/8
LILLY VANILLY - SIXT Johanna (B) 0/0
Nationenpreis der Junioren - Die Schweiz setzt sich gegen 10 Länder durch
Acht oder weniger Fehlerpunkte mussten es sein, um von den Equipechefs als EuropameisterschaftsteilnehmerIn überhaupt in Betracht gezogen zu werden. Hohe Anforderungen, die an Junioren und Young Rider heute bei den Pappas Junior Specials gestellt werden. Bereits in der Abteilung der EinzelreiterInnen vom Pappas Junioren Nationenpreis starteten 24 Aktive über eine Höhe von 1,40m. Breite Oxxer, eine Dreifachkombination, die Mauer und der offene Wassergraben - alles wurde den ReiterInnen auf den Platz gestellt um die Aufgabe möglichst anspruchsvoll zu gestalten. Den Parcoursbauern Franz Madl (AUT) und Hannes Fuchs (AUT) ist dies gelungen - Lediglich vier StarterInnen schafften einen fehlerfreien Ritt. Am schnellsten war dabei Italiens Andrea Campagnaro auf "Rivage du Borda" in einer Zeit von 70,76 Sekunden. Mit dieser Speedrunde verwies er Norwegens Fredrik B. Seim (V Nancy B/71,42) und Brent Gaublomme (BEL) mit "Coradina vh Bildeken Z" (71,64) auf die Plätze.
12 FEI Nationscup Juniors Individuals
Prize of Firma Pappas
Int. jumping competition (1,40m)
1. Rivage du Borda - Campagnaro, Andrea (ITA) 0 70.76 sec
2. V Nancy B - Seim, Fredrik B. (NOR) 0 71.42 sec
3. Coradina vh Bildeken Z - Gaublomme, Brent (BEL) 0 71.64 sec
4. Leap de Riverland - Manganotti, Marcello (ITA) 0 73.28 sec
5. Olem Choisi - Pirovano, Gianluca Mario (ITA) 1 74.04 sec
6. Uran - Michelangeli, Valeria (ITA) 5 75.79 sec
7. Marco di Piedimonte - Leonardi, Matteo (ITA) 5 76.02 sec
8. Vykarlos - Marciniak, Joanna (POL) 5 76.67 sec
9. Power Lady - Birckenstaedt, Tim (GER) 5 77.55 sec
10.Light my Fire - Oplatek, Andrzej (POL) 8 70.55 sec
11.Cosmos - Polytsina, Elizaveta (RUS) 8 71.10 sec
12.Zita - Salvatori, Eleonora (ITA) 8 72.95 sec
11 von den 15 anwesenden Nationen stellten daraufhin Teams aus den länderweit besten Junioren und 43 Jungtalente starteten hochmotiviert in den EM Sichtungsbewerb. Im ersten Umlauf legte Italien die Latte von Anfang an hoch: Francesco Prandi (ITA) eröffnete auf seiner Concorde Tochter "Goia del Castegno" gleich mit einer astreinen Runde und auch sein Equipekollege Guido Franchi (ITA) behielt im Parcours eine weiße Weste. Die Schweiz zog nach und lieferte ebenfalls zwei fehlerfreie Ritte durch Fiona Meier (Pleiade Heutiere) und Henri Sturzenegger (Valadolid). Rot-weiß-rote Flaggen wurden als erstes für Vorarlbergs Laura Sutterlüty gezückt, die mit dem Zangersheidener Wallach "Liquidor Z" ohne Strafpunkte über die 12 Hindernisse flog. Mit 8 Strafpunkten beendete das Amazonenteam aus Österreich, bestehend aus Laura Sutterlüty (V/0), Kärntens Katharina Leitsberger (4), Nani Kulmitzer (K/12) und Vorarlbergs Alessandra Reich (4), den ersten Umlauf. Deutschlands Junioren schafften durch Celine Schradick und Teike Carstensen zwei Nullrunden und waren mit einem Vier-Fehler-Ritt zuletzt vor Italien gerutscht. Die südlichen Nachbarn und das heimische Team rangierten nun gemeinsam mit vier weiteren Nationen und 8 Fehlerpunkten auf Rang zwei. Die zweite Runde wurde wie gewohnt in gestürzter Reihenfolge eröffnet und ebenso drehten sich die meisten Teamresultate: Die bis dato führende Nation Deutschland musste 12 zusätzliche Fehler verbuchen und den Spitzenplatz an nervenstarke Schweizer abgeben. Mit geballter Frauenpower legte Polen nach und reihte sich vor Ungarns Nachwuchstalenten auf Rang zwei ein. Österreichs Amazonen mussten ein paar Strafpunkte in Kauf nehmen und ereichten zuletzt Platz sieben.
Acht offene StarterInnen vom Nationscup der Young Rider mussten die mächtigen 1,45m hohen Sprünge fehlerfrei und schnell überwinden, um sich zu den besten im Länderkampf zählen zu können. Fünf Nationen stellten sich der Herausforderung und umso erfreulicher war es, die österreichische Flagge auf der Ergebnisliste ganz oben zu sehen: Willi Fischer (OÖ) machte es möglich, als er den Parcours mit lediglich einem leichten Fehler und in der Zeit von 70,66 Sekunden bewältigte. "Colmar" hieß das 10-jährige Pferd, welches dem Jungtalent zum Sieg verhalf und Tschechiens Barbora Tomanova (Cojack) mit 8 Punkten auf den zweiten Endrang verwies (70,22).
12 FEI Nations Cup Juniors
Prize of Firma Pappas
Int. jumping competition (1,45m)
1. SUISSE C.Equipe Mellinger Willi 8/4
PLEIADE HEUTIERE - MEIER Fiona 0/4
WALTERSTOWN CLOVER - DI GALLO Salome 8/0
VALADOLID - STURZENEGGER Henri 0/0
RANA DES HAYETTES - BAUMGARTNER Michael 8/4
2. POLEN C.Equipe Mrulaga Rudolf 8/8
IMEQUYL - OSTROWSKA Adrianna 8/7
ZETA - GRUNDOWSKA Monika 4/4
LIMBUTINA - STANCZAK Karolina 0/0
EMPORIO VAN´T ROOSAKKER - GOWIN Zuzanna 4/4
3. HUNGARY C.Equipe Kovy Andreas 8/8
PRIMA - BURUCS Barna 0/8
CESANNE - BAGYANSZKY Gabriella 4/0
QUINTUS - VANDOR Zsofia 4/0
BRODY - LAZAR jr. Zoltan 8/12
Rot-weiß-rote Young Rider in Topform - Bronze für Österreich
Richtig spannend wurde es, als sechs Teams in Umlauf eins der Nationenpreiswertung ums Ganze kämpften und auch Österreich vier Damen stellte. Weltcuppunkte hat sie bereits im letzten Jahr gesammelt, heute ging´s der Europameisterschaftsteilnehmerin von 2012, Laura Lehner (V), um die nächste Qualifikationsmöglichkeit und bestmögliche Ergebnisse für die Heimat. Ihr Erfolgswallach "Uster van´T Heike" unterstützte die 21-Jährige bei der Umsetzung des Plans und mit einem Fehler am Wassergraben erreichten die Beiden nach 71,64 Sekunden das Ziel. Theresa Pachler (NÖ) musste mit "Accorada" 12 Strafpunkte verbuchen und Lea-Florentina Kohls "Commander" hatte ebenfalls einen Huf im Wasser. Nach souveränen Runden der niederländischen und italienischen ReiterInnen lastete der Druck im Österreichteam nun auf Melanie Buchner (S). Der "Rookie of the Year 2012" sattelte seinen Schimmelhengst "Zilton" für die schwere Prüfung und diese Entscheidung erwies sich als absolut richtig: Der Aussprung von der Dreifachkombination kostete das Paar zwar 4 Strafpunkte doch mit 12 Gesamtfehlern rangierte Österreich hinter Norwegen auf Rang zwei. Italien befand sich nach dem ersten Umlauf am dritten Platz. Ehrgeizig, kämpferisch und mit einer gehörigen Portion Willen - so ließen sich die österreichischen Mädels in der zweiten Runde vom Pappas Young Rider Nations Cup wohl am besten beschreiben. Laura Lehner (V) und Theresa Pachler (NÖ) ritten ihre Rösser sicher ins Ziel, mussten jedoch leider jeweils einen Fehler am Wassergraben verbuchen. Bei Lena-Florentina Kohl (OÖ) wurden es 8 Strafpunkte auf "Commander", doch diese schlugen aufgrund des hervorragenden Finalrittes von Salzburgs Melanie Buchner nicht zu Buche. Der Schülerin von Startrainer Christian Juza galten die Jubelrufe, als sie und ihr "Zilton" ohne Abwurf das Ziel passierten. 20 Gesamtpunkte bedeuteten Rang drei für Österreich hinter den siegreichen Niederlanden und Italiens jungen Reittalenten.
13 FEI Nations Cup Young Rider Individuals
Prize of Firma Pappas
Int. jumping competition (1,45m)
1. Colmar - Fischer, Willi (AUT) 4 70.66 sec
2. Cojack - Tomanova, Barbora (CZE) 8 70.22 sec
13 FEI Nations Cup Young Rider
Prize of Firma Pappas
Int. jumping competition (1,45m)
1. NETHERLANDS C.Equipe
ZORLANDO - LEBON Frederique 0/4
WINGEUNERIN - HASELBEKKE Bart 4/8
ABBERVAIL LIGHTNING - VERBUGT Claudia 8/0
UN DIABLO - HOEKSTRA Jelmer 4/4
2. ITALY C.Equipe Bormioli Gianluca 13/4
CAESAR V.G.Z. - LIPPI BRUNI Rebecca 8/0
MIRAGE DE LEVAUX - COATA Luca 1/0
COLLY BOY R - LAPEYRE Francesco 4/12
ALINA - CIRIESI Francesca 8/4
3. AUSTRIA C.Equipe Istinger Thomas 12/8
USTER VAN´T HEIKE - LEHNER Laura 4/4
ACCORADA - PACHLER Theresa 12/4
COMMANDER - KOHL Lea-Florentina 4/8
ZILTON - BUCHNER Melanie 4/0
>Start-und Ergebnislisten hier
PM