500 Jahre Haupt- und Landgestüt Marbach: Offizieller Festakt mit Ministerpräsident Kretschmann und Landwirtschaftsminister Bonde

Foto: Gratulationsquadrille der Deutschen Landgestüte - Fotograf: Foto: Stephan Kube

Foto: Gratulationsquadrille der Deutschen Landgestüte - Fotograf: Foto: Stephan Kube

 

Marbach, 17.05.2014 (HuL Marbach). Der offizielle Festakt, mit dem die Jubiläumsfeierlichkeiten eingeleitet wurden, war ein voller Erfolg. Es herrschte eine feierliche Atmosphäre beim Empfang in der historischen Reithalle und bei den anschließenden Ansprachen und Grußwörtern in der großen Veranstaltungshalle. Das Gestüt präsentierte in den Schaubildern die Rassevielfalt der Marbacher Zucht, und die Landgestüte gaben ihre Gratulationsquadrille zum Besten.

 

An den Empfang in der historischen Reithalle schloss sich der Festakt in der Veranstaltungshalle an. Die Bürgergarde zu Pferd Gelbe Husaren Altshausen e.V. schickte seinen Fanfarenzug, während sich die Festgesellschaft auf Ihren Plätzen einfand. Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit Ehegattin, Landwirtschaftsminister Alexander Bonde, seine Königliche Hoheit Herzog Friedrich von Württemberg, der Vizepräsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung Theo Leuchten und Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen- Zerweck wurden mit zwei Vierspännern in die festlich geschmückte Reithalle eingefahren. Der Kinderchor der Sternbergschule Gomadingen ehrte den Ministerpräsidenten, der in Marbach seinen Geburtstag feierte, mit einem Geburtstagslied. Die offizielle Begrüßung durch die Landoberstallmeisterin wurde untermalt von drei freilaufenden Vollblutaraber-Stuten mit Fohlen aus der Silbernen Herde Marbachs. „Gemeinsam gelingt es uns auch die letzten Zweifler von der Bedeutung und Qualität des Landesbetriebes Marbach zu überzeugen“, sagte die Frau an der Spitze des ältesten staatlichen Gestüts Deutschlands.

 

Anschließend präsentierte das Gestüt unter Leitung von HSM Rudi Schmelcher die Rassevielfalt der Marbacher Zucht und die vielseitigen Einsatzgebiete der Marbacher Pferde: ULLYSEE DES PRÉS, der in einem Zuchtversuch in der Altwürttemberger Zucht eingesetzt wird, durchbrach mit seiner Reiterin PW Alexandra Wolf die beiden „500 Jahre Marbach-(Papier-)Wände“ im vollen Galopp. Vier Vertreter der Schwarzwälder Kaltblutzucht wurden unter dem Sattel und vor dem Traberwagen präsentiert. Das Württemberger Dressurpferd Wellington und der Marbacher Landbeschäler WILDHÜTER zeigten exzellente Piaffen und Passage am langen Zügel.

 

Das Publikum lauschte der feierlichen Ansprache des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, und gab einen großen Applaus, als dieser die Frage nach der Existenzberechtigung des Haupt- und Landgestüts Marbach beantwortete: „Die Frage des Erhalt stellt sich überhaupt nicht. Selbstverständlich soll das Haupt- und Landgestüt Marbach erhalten bleiben. Es ist die Perle der schwäbischen Alb“.

 

Ein besonderes Schaubild bot die Quadrille „Reiten ohne Hindernis – gelebte Inklusion“ mit Auszubildenden des Haupt- und Landgestüts Marbach und Reitern mit körperlichem und geistigem Handicap. Der Auftritt unter Leitung von Christa Hinrichsen, PWM Andrea Schmitz und Babara Link wurde unterstützt vom Deutschen Kuratorium für therapeutisches Reiten, vom Pferdesportverband Baden-Württemberg e.V. und vom Verein Sprungbrett e.V.

 

Daran schlossen sich die Grußworte des Landwirtschaftsministers Alexander Bonde: „Sie stehen in der Reihe der vielen Menschen, die dieses Gestüt gegründet, aufgebaut, erhalten und weiterentwickelt haben. Mit großem Engagement leben und pflegen Sie die Pferde, die Landschaft, die Tradition. Und Sie setzen Impulse für eine zukunftsweisende Weiterentwicklung Ihres - und unseres - Haupt- und Landgestüts“, lobte er die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gestüts.

 

Die Marbacher Landbeschäler SIR NYMPHENBURG, LEMBERGER, QUADROFINO, IL DIVO xx, LARIMAR, SIR SANDRO und HOCHFEIN zeigten auf dem Laufsteg unter ihren Reitern Denis Bogdanow, Lissy Eppinger, Elisabeth Wiltafsky, Cornelia Pape, Eileen Meier und HSM Rolf Eberhardt.

 

Theo Leuchten, Vizepräsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung in Warendorf, hielt in seinen Grußworten fest: „Der Mittelpunkt der heutigen Veranstaltung ist das Pferd und das Pferd ist für Mensch und Gesellschaft eine unverzichtbare Größe“. Es folgte zum Abschluss die große Gratulationsquadrille, in der von jedem Landgestüt ein Reiter in der traditionellen Uniform seines Gestüts mit einem Landbeschäler vertreten war.

 

Der offizielle Festakt fand seinen Ausklang in der historischen Reithalle beim Jubiläumsempfang. Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck führte Herrn Ministerpräsidenten Kretschmann in Begleitung seiner Ehefrau und des Landwirtschaftsministers Bonde über die historische Gestütsanlage. „Der offizielle Festakt verlief zu unserer vollsten Zufriedenheit. Nun freuen wir uns auf viele Gäste bei den kommenden Feierlichkeiten: Heute Abend beim Hoffest und am Sonntag beim Tag der offenen Tür auf den Gestütshöfen Marbach, Offenhausen und St. Johann“.

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular