Foto: Inga Czwalina - hier mit Adagio de Talma, ist beim Fehmarn Sommerturnier dabei - Fotograf: Pegamo/ Brüske
Fehmarn – Um Punkt acht Uhr sind die Dressurasse die ersten, die beim Fehmarn Sommerturnier zum Leistungsvergleich antreten dürfen in einer Dressurprüfung Kl. L. Ab 15 Uhr dominiert dann Springsport in Burg auf Fehmarn und zwar bis zum Sonntag, wenn der Große Preis des Kaufhaus Stolz um 14.30 Uhr zum ersten Mal wieder seit Beginn der Corona-Pandemie eine größere, sportliche Herausforderung bietet. Darauf freuen sich etliche in Schleswig-Holstein, auch wenn Fehmarns Sommerturnier ohne Zuschauer und emotionale Siegerehrungen stattfinden wird.
Mit dabei sein werden die Erfolgsgaranten des Fehmarnschen RRV, wie Inga Czwalina, die gesamte Familie Rüder mit Titelverteidiger Hans-Thorben (Greven), Kai und Petra Rüder und ihre Kinder Liesa Marie und Mathies, sowie Sven-Gero Hünicke oder Anna Braunert. Aber auch Teilnehmer wie Christoph Maack aus dem mecklenburgischen Kirch Mummendorf, Derbysieger Nisse Lüneburg (Hetlingen) und Carsten-Otto Nagel (Wedel).
Endlich geht es los...
Derbysieger Nisse Lüneburg ist froh über die Chance, die Fehmarn bietet: “Den älteren Pferden hat die Pause fraglos auch gut getan”, so der Springreiter, “aber wir beobachten auch, dass die langsam anfangen, sich ein bißchen zu langweilen. Es ist gut, wenn sie jetzt mal wieder was anderes sehen, wenn es wieder ein bisschen aufregender und anders ist”, lacht der 31-jährige. Aber auch für die jüngeren Pferde, die vor allem in den M-Springen auf Fehmarn zu sehen sein werden, ist der Standort ein Gewinn, weil sie auf fremdem Platz Erfahrungen sammeln. Lars Bak Andersen, dänischer Nationenpreisreiter mit Wohnsitz in Elmshorn, vergleicht: “In Dänemark hat erst am vergangenen Wochenende das erste kleinere Turnier stattfinden dürfen, da sind wir hier viel besser dran.”
Auch ohne Zuschauer und Zuschauerinnen, soll möglichst viel Turnierflair beim Fehmarn Sommerturnier entstehen. “Bunte Banden, Hindernisse, Videotafel, Beschallung - all das haben wir hier”, unterstreicht Vereinsvorsitzender Hinrich Köhlbrandt, “wir versuchen so viel des ursprünglichen Charakters wie möglich zu schaffen.”
Insgesamt 14 Prüfungen umfasst das Programm des Fehmarn Sommerturniers, darunter auch die Sichtungen zu den Deutschen Jugendmeisterschaften und zur Pony-DM. Der Zeitplan wurde so gestaltet, dass jene, die ihre Prüfungen beendet haben auch zügig wieder nach Hause fahren können, denn Fehmarns Veranstalter werden darauf achten, nie zu viele Personen gleichzeitig auf dem Gelände zu haben. Und ganz “raus” sind Zuschauer nicht: wer Pferdesport live erleben will, kann im Livestream bei www.clipmyhorse.tv wenigstens “auf Distanz” dabei sein.
Das Fehmarn-Pferde-Festival im Internet: www.reiten-auf-fehmarn.de
Bei Facebook: https://www.facebook.com/fehmarnscherringreiterverein
PM