EM Springen: Junge Reiter und Children gehen in die zweite Runde

Junioren verpassen Einzug in den zweiten Umlauf der Mannschaftswertung

 

Vejer de la Frontera/ESP (fn-press). Nach dem gelungenen Auftakt am ersten Tag der Europameisterschaften in Vejer de la Frontera ging es heute für die Jungen Reiter, Junioren und Children weiter mit dem ersten Umlauf des Nationenpreises in allen drei Altersklassen. Morgen werden nach der zweiten Runde die Mannschaftsmedaillen vergeben,

 

Als Erste waren die deutschen Jungen Reiter an der Reihe. Hier rangieren die Deutschen mit 15 Strafpunkten auf Platz sechs. Die Führung hat das belgische Team mit nur zwei Strafpunkten übernommen, gefolgt von der Schweiz (8), Großbritannien (10), Niederlande (12) und Frankreich (13). Insgesamt dürfen zehn Nationen am zweiten Umlauf teilnehmen. Für Deutschland ritten Angelina Herröder (Büttelborn) mit Pico's Boy (20 Strafpunkte), Maximilian Lill (Antorf) mit Granat (5), Niklas Krieg (Villingen-Schwenningen) mit Carella (4) und Maurice Tebbel (Emsbüren) mit Cooper (6). Einzelreiter Henry Vaske (Halen) mit Quinaro kassierte 16 Strafpunkte und liegt damit auf Platz 54 der Einzelwertung. Die Führung in der Einzelwertung hat Frank Schuttert aus den Niederlanden mit Winchester HS übernommen (1,56 Minuspunkte). Bester Deutscher im Zwischenstand ist Niklas Krieg. Er liegt mit 7,97 Minuspunkten auf Platz sechs.

 

In der Altersklasse Children blieben fünf Mannschaften im ersten Umlauf des Nationenpreises fehlerfrei - Frankreich, Irland, Schweiz, Ungarn und Großbritannien - , drei Teams kamen mit vier Strafpunkten nach Hause. Darunter auch die deutsche Mannschaft mit Laura Schoechert (Lossatal) mit Linett (0), Marie Ligges (Ascheberg) mit Chiclana (4), Laura Hetzel (Goch) mit Polly Pocket (8) und Kathrin Stolmeijer (Emsbüren) mit Apricot van Spalbeek Z (0). Einzelreiterin Catharina Nane Staack (Lasbek) mit Coolman H, die Siegerin der ersten Wertungsprüfung, hatte ebenfalls einen Abwurf. 

 

Großes Pech hatten die deutschen Junioren. Mit 16 Strafpunkten landeten sie auf Platz elf und dürfen daher nicht mehr um die Medailen mitreiten. Nur zehn Mannschaften gehen in die zweite Runde. Keinem der deutschen Junioren gelang heute ein Null-Fehler-Ritt. Mit jeweils vier Strafpunkten beendeten Guido Klatte jun. (Lastrup) mit Collado und Leonie Krieg (Villingen-Schwenningen) mit Champerlo den Parcours. Julia Plate (Oldendorf) mit Limbiskit und der Sieger der ersten Wertungsprüfung, Philip Koch (Tasdorf) mit Cracker Jack, kassierten je acht Strafpunkte. Probleme in der dreifachen Kombination hatte Einzelreiterin Frederike Staack (Lasbek) mit Caitoki. Sie beendete den Parcours mit 15 Strafpunkten. 

 

Ergebnisse gibt es unter www.sunshinetour.net

 

 

Was suchen Sie?

Suchformular