Foto: Zwei Starts, zwei Siege - Julie Czwalina (Fehmarn) und die Holsteiner Stute Frieda IX dominierten die U.P. Sporthorses Summer Trophy beim CSE Ehlersdorf - Fotograf: JLuther
Ehlersdorf - Wenn Norddeutschlands Springreiter/innen zum Turnier fahren, ist das - manchmal - aber meistens nicht einfach nur ein Ausflug. Es ist ein wesentlicher Teil ihres Berufes und es gibt viele, die dann buchstäblich alle Hände voll zu tun haben - sowohl mit vier- wie auch zweibeinigen Schülern. Gut sichtbar wird das nahezu immer beim CSE Ehlersdorf, denn zur Turnier-Reihe nehmen die Profis gern möglichst viele Pferde mit. Die, so der einhellige Tenor, können dort alle immer dazulernen, nach einer kleinen Pause wieder zurück in den Sport kommen, in Form gehalten werden oder auch gewinnen.
Letzteres gelang am zweiten Turniertag auf der Reitanlage Naeve dem jungen Mathies Rüder sehr gut. Der 19 Jahre junge, vielseitige Springreiter gewann mit der Holsteiner Stute Flora V die Springprüfung Kl. M** und damit den Auftakt der großen Tour beim CSE Ehlersdorf. In zügigen 57,22 Sekunden gelang das fehlerfrei, schnörkellos und effizient. Effizienz, das kann sich auch Marieke Reimers aus Mehlbek attestieren, denn die Siegerin des Speed-Derbys in Hamburg hatte gleich drei Pferde in dieser Prüfung dabei und alle drei auch platziert auf Rang zwei (Cidre), Rang 3 (Coup de Foudre) und Platz fünf (Just One Way). Neun und zehn Jahre alt sind diese Pferde, die ihre Ausbildung bei Marieke Reimers absolvieren.
Jan Meves - Doppelrolle
“Gut zu tun” hatte auch Jan Meves aus Mehlbek. Der Mann, der mit der Stute Dynastie D einst die Sonderwertung der CSE-Reihe gewann, Landesmeister und Deutscher Hallenchampion war, hatte praktisch gar keine Pause, denn in allen vier Springprüfungen war “etwas dabei” aus und für den Ausbildungsstall Meves - entweder Pferde oder Emil und Elina - die nächste Generation Meves im Sattel. Soll heißen: morgens mit der sechs Jahre alten Stute Milla V Zweiter in der Emil Frey Küstengarage Tour für 6 und 7 Jahre alte Pferde, danach Platz drei mit dem 8 Jahre alten Cantano in der Youngster-Tour und mit Wallkyrio schnell noch Vierter im M**-Springen der Großen Tour geworden. Dann Wechsel in die Trainer- und Vaterrolle, denn Emil und seine Schwester Elina sind in den zwei Prüfungen der Kl. A der U.P. Sporthorses Summer Trophy gemeldet und das bedeutet Parcours abgehen, erklären, beim Warm-Up helfen und zugucken, wenn die Kinder durch den Parcours düsen. Fragt man erfolgreich reitende Mütter und Väter, wie das ist, wenn die eigenen Kinder auch bei Turnieren mitmischen, sehen die es anfangs recht gelassen. Das ändert sich allerspätestens bei ersten größeren Herausforderungen für die Kinder, dann ist “zugucken” kaum auszuhalten” und “deutlich schwieriger als selbst reiten”...
In den Spuren der Eltern…
Das haben etliche Profis entweder schon durch oder stecken mittendrin: die Eltern von Mathies Rüder (Kai und Petra), der in der Vielseitigkeit schon EM-Gold gewann, und auch Inga, die Mutter von Julie Czwalina (Fehmarn). Julie kam, ritt entschlossen los und gewann schnurstracks die beiden Prüfungen der U.P. Sport Horses Summer Trophy mit der Stute Frieda IX. Langweilig wird den Eltern reitender Töchter und Söhne praktisch nie - CSE-Turnierleiter Jörg Naeve kennt das auch - Sohn Robin ist längst erwachsen, hat internationale Erfolge - für seinen Vater wird “zugucken” nie zur Routine….
PM