DJM Riesenbeck: Auftakt bei den Jungen Reitern

Jil-Marielle Becks siegt in der ersten Wertung der U21-Dressur / Sven Gero Hünicke gewinnt das Einlaufspringen

 

Riesenbeck (fn-press). Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften auf der Anlage des frisch gebackenen Bronze-Medaillengewinners Ludger Beerbaum messen sich an diesem Wochenende die besten Nachwuchsreiter Deutschlands in Dressur und Springen. 350 Reiter gehen an den Start. Während die Children (U14), Ponyreiter (U16), und Junioren (U18) erst am Freitag in die Medaillenwettkämpfe einsteigen, haben die Jungen Reiter (U21) im Viereck und Parcours schon die erste Wertungsprüfung hinter sich.

 

Jil-Marielle Becks und Damon's Satelite heißen die Sieger der ersten Wertungsprüfung der Jungen Reiter in der Dressur bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Riesenbeck. Das Paar aus dem westfälischen Senden ging als allererstes ins Viereck und lieferte eine gute Runde ab, die mit 76.22 Prozent belohnt wurde. Damit setzte sich Becks mit deutlichem Abstand an die Spitze des Starterfeldes von 35 Reitern. Schon 2015 hatten die 18-Jährige und ihr Damon Hill-Sohn Rang sechs bei der DJM erreicht und haben gerade erst bei der U21-EM in Spanien Gold mit der Mannschaft sowie Silber und Bronze im Einzel gewonnen.

 

Insgesamt drei Dressurprüfungen auf S*-Niveau müssen die U21-Reiter absolvieren, in der finalen Kür am Samstagabend unter Flutlicht dürfen nur noch die besten zwölf Paare an den Start gehen. In eine gute Ausgangslage haben sich auch Leonie Richter (Bad Essen/WES) und Don Windsor D gebracht. 73,33 Prozent bedeuteten für die beiden Rang zwei. Auch Leonie Richter gehörte zur siegreichen U21-Mannschaft bei der Europameisterschaft in diesem Jahr, gewann Silber in der Kür und Bronze in der Einzelwertung. Sie hatte in Riesenbeck aber nicht ihr EM-Pferd Babylon gesattelt, sondern startete mit dem 14-jährigen Wallach Don Windsor OLD v. Don Cardinale. Der Rappwallach ist übrigens im Besitz von Florine Kienbaum, die mit ihm 2013 unter anderem schon EM-Silber mit der Mannschaft gewonnen hat.

 

Mit Anna-Lisa Theile (Bühren/WES) reihte sich ein weiteres Mitglied des diesjährigen, siegreichen EM-Teams auf Rang drei ein. Die Richter bewerteten die Vorstellung der 21-Jährigen und ihres Wallachs Ducati K mit 73,24 Prozent. Die Nummer vier im siegreichen EM-Team, Anna-Christina Abbelen aus Kempen, ist nicht bei der DJM am Start. 

 

Die erste Wertungsprüfung für die Meisterschaft der Jungen Reiter im Springen, eine Zeitspringprüfung der Klasse S*, haben Sven Gero Hünicke (Fehmarn/SHO) und Sunshine Brown in 72,34 Sekunden für sich entschieden. Rang zwei ging an EM-Teilnehmerin Marie Schulze Topphoff (Münster/WEF) und Safira in 74,87 Sekunden. Trotz eines Springfehlers und dank einer sehr schnellen Runde auf Rang drei landeten Sophie Hinners (Sittensen/HAN) und Eliza. Die zweite Wertungsprüfung am Freitag wird ein S-Springen auf Zwei-Sterne-Niveau sein, das Finale wird als Drei-Sterne-S mit zwei Umläufen ausgetragen. Die Jungen Reitern ermitteln ihre Meister erstmals schon am Samstagabend unter Flutlicht auf dem großen Rasenplatz in Riesenbeck. 

 

Während bei den Springwettbewerben jeweils vier Deutsche Meister (Children, Pony, Junioren, Junge Reiter) allesamt im Rasenstadion ermitteln werden, erkämpfen die Dressurreiter ihre  Meister in drei Kategorien (Pony, Junioren, Junge Reiter) in der neuen Veranstaltungshalle. Neben den Meistern wird auch der Bundesnachwuchs-Champion ermittelt:  20 Dressurreiter des Jahrganges 2000 und jünger werden von der FN nominiert. Drei Prüfungen werden auf L-Niveau ausgetragen, im Finale reiten die besten drei Teilnehmer mit Pferdewechsel. Es stehen also insgesamt zwölf Dressur- und zwölf Springprüfungen auf dem viertägigen Programm. lau

Was suchen Sie?

Suchformular