Foto: Carla Bachl und Limbothello B siegten heute in der 1. Children Wertung im Preis des Autohauses Max-Schultz und Prestige Italia S.P.A - Fotograf: Fotoagentur Dill
München-Riem: weiß-blauer Himmel über den Reitplätzen der Olympia-Reitanlage. Gestern wurden zahlreiche Siege und Platzierungen bei strahlendem Sonnenschein in München-Riem gefeiert. Auch einige bayerische Reiter haben sich bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in München-Riem hervorragend behauptet.
Zwei Wertungsprüfungen haben bereits am Donnerstag die Veranstaltung eingeleitet: Im ersten Springen für die Altersklasse Junge Reiter, einem Wettbewerb der Klasse S*, dem Preis der CWD und EquiCert GmbH landete Alia Knack aus Baden-Württemberg mit Clifton D’Argilla Z mit einer großartigen Runde auf Platz eins. Auch Theresa Kröninger aus Bayern schaffte es noch in die Platzierung, sie belegte Platz acht. Im Preis des Hotels am Moosfeld und der Pegasus Tierbestattungen GmbH feierte die bayerische Erfolgsreiterin Jana Lang mit Baron den ersten Tagessieg bei den Jungen Reitern in der Horst-Rohde-Dressurarena. Fast 90 Starter waren es in den vier Voltigierprüfungen in der Olympia-Reithalle. Hier absolvierten die U21 Einzelvoltigierer sowie die Junior Einzelvoltigierer aufgeteilt in Damen und Herren, ihre Pflicht. Beim Voltigieren wird zwischen Pflicht- und Kürprüfungen sowie dem Technikprogramm unterschieden. In der Pflicht existieren strikte Vorgaben bezüglich der zu turnenden Elemente, ihrer Reihenfolge und ihrer optimalen Ausführung.
Springen – gefördert durch die Horst Gebers Stiftung
Der Freitag startete mit der ersten Ponywertung bei den Springreitern, mit dem Preis der Pegasus Tierbestattungen GmbH und Herrn Matthias Bittner. Knapp 30 Springreiter lotsen ihre Ponys durch die Springprüfung der Klasse M*. Es war ihr Turniertag: Am Ende hatte Naomi Himmelreich aus der Rheinland-Pfalz mit Red Star Optimus die Nase vorne und sicherte sich den Sieg. Doch damit nicht genug: Naomi Himmelreich ging auch im Juniorenlager an den Start und sicherte sich den zweiten Platz, insgesamt ein hervorragender Auftakt für sie. Beste Bayerin im Ponysattel war heute Leonie Assmann mit ihrer Stute Hankifax H, die sich mit einer souveränen Nullrunde Platz fünf sichern konnte.
Bei den Children zeigten die Bayern der Konkurrenz dann endgültig, dass sie bei der Medaillenvergabe am Sonntag ein Wörtchen mitreden wollen. Carla Bachl holte vor wenigen Wochen erst die Bronze Medaille bei den Bayerischen Meisterschaften und heute feierte sie mit Limbothello B einen bedeutenden Sieg im M*-Parcours bei der ersten Children-Wertung. Auf Platz zwei im Preis des Autohauses Max-Schultz und Prestige Italia S.P.A, folgte Emma Hertz-Eichenrode vom RV Meitze vom Landesverband Hannover. Bei den Junioren galt es ein S*-Springen zu absolvieren. Hier konnte Mathies Rüder aus Schleswig-Holstein mit For Freedom EKT den Preis der Firma CWD und der Firma Olaf Petersen Worldwide für sich entscheiden. Beste Bayerin wurde Emma Bachl mit Classic White 2 auf Platz zehn. Im Preis der Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG konnte sich Marie Entwistle aus der Rheinland-Pfalz behaupten und sich den Sieg in der letzten Springprüfung des Tages sichern. Johanna Zanderl-Kell aus Berlin-Brandenburg setzte sich auf Rang zwei. Beste Bayerin wurde Marie Flick mit Ciro 7 auf Platz 5.
Dressur in der Horst-Rohde-Arena
Eine Stunde vor den Springreitern starteten die Junioren in ihrer ersten Wertungsprüfung, einer Dressurprüfung Kl. M*. Bei 42 Nennungen war klar, die Konkurrenz war groß: Am Ende setzte sich Rose Oatley vom PS Granderheide e.V. mit Sommernacht 7 an die Spitze und holte sich den Sieg im Preis der Raum Concept GmbH. Dicht gefolgt von Josephine Ruppert aus Bayern die sich mit 73,568% auf Rang zwei einreihte. Mit Marie Sohler schaffte es eine weitere bayerische Reiterin in die vordere Platzierung. Am Nachmittag stand dann im Preis der Familie Sohler und der RER GmbH & Co. KG die zweite der insgesamt drei Wertungsprüfungen der Jungen Reiter an. Spannung pur bei den hochsommerlichen Temperaturen. Starke Ritte unter den Startern bewies einmal mehr das hohe Niveau der Nachwuchsreiter. Gewonnen wurde die Wertungsprüfung von EM-Silbermedaillengewinnerin im Team Allegra Schmitz-Mohrkramer aus Schleswig-Holstein mit DSP-Lifestyle. Dicht dahinter platzierte sich Vortagessiegerin und EM-Teamkollegin Jana Lang aus Bayern, die damit gute Chancen auf eine Medaille am Sonntag hat.
Wohlverdient ging der Sieg bei den Ponyreitern heute in der ersten Wertung an die amtierende EM- Teamgoldmedaillengewinnern Lilly Marie Collin mit dem erst achtjährigen Hengst Cosmo Callidus NRW. Zweitplatziert im Preis der Ludger Beerbaum Produkte GmbH wurde ihre EM-Teamkollegin Julie Sofie Schmitz-Heinen mit Carleo Go3, die ebenfalls für das Rheinland an den Start geht. Beste Bayerin wurde Lotta Beckmanns auf Rang acht. Am Vormittag eröffnete das Bundesnachwuchschampionat der Dressurreiter den Dressurplatz 4 in der Qualifikation Liselott-Rheinberger-Nachwuchsförderpreis – Preis der Dieter Hofmann Stiftung. Unter den 23 Reitern schaffte es eine bayerische Reiterin an die Spitze. Die frisch gebackene Mannschafts-Goldmedaillengewinnern der EM Vivianne Mercker vom Hofgut Allerer erritt sich mit ihrer Oldenburger Stute Belladonna 37 den Sieg im Bundesnachwuchschampionat in der Dressurreiterprüfung der Klasse L.
Voltigieren
In der Olympia-Reithalle gingen die Wettbewerbe der Voltigierer in die nächste Runde. Und auch hier können sich die bayerischen Turner auf dem Pferderücken durchaus sehen lassen. So landete die Mannschaft des VV Ingelsberg Junior I im Junior Gruppenvoltigieren auf Platz drei. Den Sieg holten sich die Deutschen Jugendmeister des Vorjahres, die Gruppe Fredenbeck Junior aus Hannover. Auch bei den Doppelvoltigierern wurden heute fantasievolle Turnfiguren auf dem Pferderücken in der Kür gezeigt. Am Ende holte sich das Pas de Deux mit Mia Valentina Bury und Arne Heers aus Westfalen den Sieg, ein gutes Omen für die Medaillenwertung am Sonntag. Auch die Technikdemonstrationen der U21 Einzelvoltigierer haben das Voltigieren in luftiger Höhe in eine neue Dimension des akrobatischen Hochleitungssports geführt. Gewonnen wurde die Damenwertung souverän von Alice Layher aus Baden-Württemberg. Dicht gefolgt von der Bayerin Annemie Szemes. Bei den Herren konnte sich Bela Lehnen aus der Rheinland-Pfalz gegen die Konkurrenz durchsetzen.
Insgesamt ein sehr erfolgreicher erster Turniertag der Deutschen Jugendmeisterschaften. Nach drei Wertungen wird im Lager der Jungen Springreiter bereits am Samstagabend der neue Deutsche Meister verkündet werden. Auch die Jungen Reiter in der Dressur haben morgen ihren Meister zu verkünden. Ebenfalls werden die U21 Voltigierer die Meisterschaftsmedaillen erhalten. Die Meisterehrung wird nach der letzten Springprüfung auf dem Hufeisenplatz Springen stattfinden. Alle weiteren Meister werden am Sonntag nach der letzten Prüfung gekürt werden.
Ab Samstagvomittag bietet ein großzügiges Kinderland präsentiert von Schumacher Packaging GmbH ausreichend Unterhaltung und Vergnügen für die Jüngsten: Wie es sich selbst auf dem Pferderücken anfühlt, können die Kinder beim Ponyreiten des Matthofs ausprobieren. HKM präsentiert das Hobby Horsing im Kinderland und ermöglicht den Kindern ein Hineinschnuppern in die neue Trendsportart. Auch eine Eisenbahn und Kinderschminken machen die Highlights am Wochenende komplett.
Freuen Sie sich mit uns auf den heutigen Turniertag.
PM