Auf geht's nach Marbach zur Hengstparade am 29. September, 03. und 06. Oktober!

Foto: Redaktionsteam Marbach aktuell

Foto: Redaktionsteam Marbach aktuell

Karten über EasyTicketService (07 11) 2 555 555 und www.easyticket.de

 

Gastland Spanien

 

Aus Córdoba in Spanien reisen die stolzen Reiter des ehemals königlich-spanischen Marstalls in Córdoba, Córdoba Ecuestre, an und präsentieren viele Facetten der vollendeten spanischen Reitkunst mit ihren Pferden reiner spanischer Rasse. Beim Sevillanas-Tanz wird die Grazie einer Flamenco-Tänzerin mit der Eleganz eines Pferdes vereint. Die Garrocha, ein beliebtes Element bei Pferdeshows, gibt Einblicke in die Arbeit der Vaqueros auf den andalusischen Weideflächen.

 

Don Quijote und Sancho Pansa

 

Die Geschichte des Don Quijote wird Einigen geläufig sein:

Don Quijote, eigentlich ein Landadeliger, ist  dem Lesen von Ritterromanen verfallen und kann nach einiger Zeit nicht mehr zwischen Dichtung und Wirklichkeit unterscheiden. Als waschechter Ritter macht er sich deshalb mit seinem Pferd Rosinante und seinem Knappen Sancho Pansa zu spannenden Abenteuern auf.

 

Don Quijote ist jetzt schon bereit, die Besucher der diesjährigen Hengstparaden mit auf seine Fantasiereisen zu nehmen. Sein Knappe Sancho Pansa dagegen trainiert noch fleißig mit seinem Maultier.

 

¡Fiesta española!

Ein Feuerwerk aus spanischen Tänzen und eindrucksvollen Reitweisen erwartet die Hengstparadenbesucher gleich zu Beginn:

Ana Ayromlou und Oliver Jubin, die Tänzer der Tanzschule um Gitte Wax, die Tanzgruppe der „Pasión Flamenca“, die Voltigiergruppe Marbach und die Reitergruppe „Walther Bruns“ zaubern echtes spanisches Fiesta-Feeling mitten in die Arena.
Rahmenprogramm

 

Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 12 Uhr. Das Gestüt ist bereits ab 9.30 Uhr geöffnet, so dass genügend Zeit bleibt die Pferde in den Stallungen zu besuchen (9 -11 Uhr und 17-19 Uhr). Ab 11 Uhr findet das Hofkonzert der Lautertalmusikanten aus Dapfen, der Stadtgarde zu Pferd Saulgau und der Bürgergarde zu Pferd „Gelbe Husaren“ Altshausen e.V. am Stutenbrunnen im Gestütshof statt.

 

Zusätzlich bietet sich die Gelegenheit durch die Verkaufsausstellung zu schlendern oder den Marbacher Gestütsshop zu besuchen. „Hochgenuss auf Schwäbisch“ lautet das Motto der Biosphärengastgeber, die mit hochwertigen Produkten aus der Region für das leibliche Wohl sorgen.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Auch in diesem Jahr gibt es die Möglichkeit zur Anreise mit dem Zug der Schwäbischen Alb-Bahn. An Sonn- und Feiertagen gibt es direkte Verbindungen von Ulm nach Marbach und zurück. Vom Marbacher Bahnhof sind es nur wenige Meter zu Fuß bis zum Haupt- und Landgestüt.

 

Alternativ können Autos in Münsingen geparkt werden und die Schwäbischen Alb-Bahn von dort aus genutzt werden.

 

Auch aus der Region Stuttgart können Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Zug und Bus anreisen.

 

Programmheft

 

Wie jedes Jahr gibt es wieder ein Programmheft zu den Hengstparaden, das spannende Details zu jedem Programmpunkt und viele weitere Informationen bereithält.

 

Die Besucher erfahren mehr über Don Quijote, Wissenswertes über die Abstammungen der Pferde, Informationen zum Gestüt und zum Gastland Spanien.

 

Das Programmheft ist für 3 Euro an den Tageskassen und bei den "fliegenden Händlern" erhältlich.

 

Marbach Kalender 2020

Im Gestütsshop und bei den "fliegenden Händlern" kann an den Hengstparaden außerdem der neue Kalender 2020 von der international tätigen Fotografin Gabriele Boiselle mit Impressionen aus Marbach für 19,50 € erworben werden.
Hinweise

 

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

Die Tribünen sind nicht überdacht.

Hunde sind auf den Tribünen nicht erlaubt.

Es gibt keine Stehplatzkarten.

 

Tickets

Eintrittskarten erhalten die Besucher über den Easy Ticket Service.

Hier können die Karten ganz bequem am online ausgewählt und bestellt werden.

Tel.: 07 11/2 555 555, online auf www.easyticket.de und an allen EasyTicket-Vorverkaufsstellen.

 

Sponsoren

Die Marbacher Hengstparaden finden mit freundlicher Unterstützung der BayWa Ag, Korn Recycling GmbH, der Berg Brauerei, den Stuttgart German Masters, der Outletcity Metzingen und den Biosphären-Gastgebern statt.

 

PM

 

Was suchen Sie?

Suchformular