Foto: Titelseite BAYERNS PFERDE Zucht + Sport 11/2023
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
viele Sportvereine haben sich die Nachwuchsarbeit auf die Fahnen geschrieben. Doch das, was Mitte Oktober ein Wochenende lang auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem über die Bühne ging, das dürfte in Sachen Jugendförderung seinesgleichen suchen. Wenn nicht gar einzigartig sein.
Schon beim Landesjugendtag am 14. Oktober strömten Bayerns junge Pferdesportler auf die Anlage, um sich in unzähligen Workshops rund um die geliebten Vierbeiner zu informieren. Das, was die Jugendleitung des Bayerischen Reit- und Fahrverbands rund um ihre Chefin Michaela Beer da auf die Beine gestellt hatte, das konnte sich wirklich sehen lassen.
Weiter ging’s dann am Sonntag, als knapp 1000 Aktive zum 8er-Team-Finale kamen und einen kunterbunten Tag rund um die Pferde verbrachten. Da gab es spannende Lehrstunden mit renommierten Trainern in den Disziplinen Dressur, Springen, Vielseitigkeit und Voltigieren. Und zwischendurch genossen die Pferdefans sichtbar das schnöde Beisammensitzen ohne Turnierstress.
In Zeiten, in denen viele Jugendliche zahlreiche Stunden am Tag vor ihren Handys verbringen und sich oft nur noch über diese austauschen, setzt so ein Treffen wichtige Impulse in Sachen Kommunikation von Auge zu Auge. Und wenn dann auch noch die Pferde im Mittelpunkt stehen – umso besser. Das ist Nachwuchsarbeit vom Feinsten.
Einen Einblick in den Landesjugendtag und das diesjährige 8er-Team Finale erhalten Sie übrigens auch in der neuen Ausgabe von BAYERNS PFERDE. Ausgabe 11/2023 ist ab Freitag, den 20. Oktober, erhältlich!
Herzlich,
Ihre Martina Scheibenpflug
Redaktion BAYERNS PFERDE