(Ankum) Ullrich Kasselmann sieht sich bestätigt, wenngleich der Dressurexperte aus dem Osnabrücker Land nicht damit gerechnet hat, dass sich der Erfolg so schnell einstellt: „Unser Ziel war und ist es, anspruchsvolle Prüfungen und echten Wettbewerb zu schaffen. Bei den ADC-Turnieren sollen keine Geschenke verteilt werden.“ Am Sonntag endete das letzte ADC-Turnier des Jahres 2012 mit fünf Finalprüfungen im Sport- und Auktionszentrum Ankum, im Januar 2013 geht es weiter und nicht wenige Teilnehmer können mit Stolz auf ihre Leistungsentwicklung blicken.
„Es fing ein wenig holprig an mit den Turnieren 2011, hat sich dann aber kontinuierlich gesteigert“, resümiert Kasselmann zufrieden. „Es ist die Vielfalt, die bei den ADC-Turnieren anzieht: Man kann von der Dressurpferdeprüfung bis zum Grand Prix Special alles reiten, unterschiedliche Pferde mitbringen, konzentriert arbeiten und weiß, dass man echten Wettbewerb unter hervorragenden Rahmenbedingungen hat.“ Das sehen auch die Richter so, die regelmäßig rotieren und immer wieder neue Pferde und Reiter sehen. Trotz des Anspruchs, erlauben Ankums Turnierreihen ein gewisses Maß an Unbefangenheit für jeden Teilnehmer. Ullrich Kasselmann: „Man reitet unbelasteter, mit weniger Druck der Öffentlichkeit.“
Der entscheidende Punkt dürfte das Prüfungsangebot und der Rahmen sein. Turniere made by Kasselmann und Team arbeiten mit Standards – Böden, Stallungen, Abläufe – alles muss den Ansprüchen der Pferde und Teilnehmer gerecht werden.
Alles „im Lot“ war für Isabell Werth aus Rheinberg am Sonntagmorgen: Die fünfmalige Olympiasiegerin freute sich riesig über den Sieg im Finale des Nachwuchspferde-Grand Prix mit Bella Rose. Die acht Jahre alte Westfalenstute erhielt 73,84 Prozent für ihre Vorstellung und gewann damit souverän. Die Fuchsstute ist ein Top-Pferd der Zukunft. In den Stall Werth ging auch der nächste Platz in der Prüfung. Bereiter Matthias Bouten steuerte Söhnlein Brilliant MJ auf den zweiten Rang. Bianca Kasselmann (Hagen a..T.W.) gewann mit Powerfee GB die Intermediaire. Die Oldenburger Stute ist zehn Jahre alt und mit Riesenschritten auf dem Weg zum Grand Prix-Pferd. Gleichplatziert freute sich Borja Carrascosa Martinez mit Ideal über den Erfolg.
Das Grand Prix-Kürfinale holte sich der Schwede Patrik Kittel mit dem elf Jahre alten Telwell. Kittel und der Wallach bekamen 47,54 Punkte für den „Tanz“ in Ankums Sport- und Auktionszentrum und verwiesen Christoph Koschel (Hagen a.T.W.) und den rheinischen Wallach Diamond Boy auf den zweiten Platz (46,29). Nor vor Patrik Kittel hatte Natascha van Dyk (Berlin) Grund zum Strahlen. Die Berlinerin gewann die Finalprüfung der Non-Professionals im Prix St. Georges mit dem württembergischen Hengst Deja Vu FBW vor Chinas nationaler Meister Lina Liu und Don Dinero. Zum Finale traten auch die Junioren und Jungen Reiter in Ankum an und zwar in einem eigenen Prix St. Georges. Mandy-Julia Mansmann vom RV Lützow Selm-Bork-Olfen ging mit Edward Louis B als Siegerin aus dieser Prüfung hervor.
Die sportliche ADC-Pause währt nun bis zum 10. Januar. Dann beginnt der Zyklus mit vier Turnierwochenenden bis zum 24. Februar erneut.
Ergebnisübersicht ADC-Turnier
Dressurprüfung Kl. S*** Nachwuchs-Grand-Prix:
1. Isabell Werth (Rheinberg), Bella Rose 73,84 Prozent
2. Matthias Bouten (Rheinberg), Söhnlein Brilliant MJ 69,06
3. Bianca Kasselmann (Hagen a.T.W.), Wish Wonders, Andrea Timpe (ZRFV Hattingen), Dewindo und Ellen Schulten-Baumer (Rheinberg), Don Frederik 67,94
6. Kathrin Meyer zu Strohen (Hoya) FRH Rassolini 67,35
Dressurprüfung Kl. S* Prix St. Georges:
1. Mandy-Julia Mansmann (ZRFV Lützow Selm-Bork-Olfen), Edward Louis B 67,89
2. Theresa Vosskötter (RFV Ostbevern), Hy Harley 66,49
3. Jennifer Houston (RST Leichlingen), Wild at Heart 64,64
4. Mareike Schuart (RFC Niedervieland), Latino 64,56
5. Fanni Nemeth (Ungarn), Firanta 64,47
Dressurprüfung Kl. S** Intermediaire I:
1. Bianca Kasselmann (Hagen a.T.W.), Powerfee GB und Borja Carrascosa Martinez (Spanien), Ideal 70,08
3. Andrea Timpe (ZRFV Hattingen), Don Darwin 69,29
4. Matthias Bouten (Rheinberg) Louisiana K 67,28
5. Eva Schulte-Günne (RFV Soest-Bad Sassendorf), Loriot 66,84
6. Carola Timpe (ZRFV Hattingen), Weltall 66,49
Dressurprüfung Kl. S*** Grand Prix Kür:
1. Patrik Kittel (Schweden), Telwell 47,53 Punkte
2. Christoph Koschel (Hagen a.T.W.), Diamond Boy 46,29
3. Andrea Timpe (Hagen a.T.W.) Dixieland 45,59
4. Borja Carrascosa Martinez (Spanien) Famous Boy 42,13
5. Gabriele Rund-Köllner (RFV Handorf-Sudmühle), Rossinol 40,83
6. Marion Wilimzig (RV Volkardey), Empire 40,80.
Dressurprüfung Kl. S* Prix St. Georges:
1. Natascha van Dyk (Berlin), Deja Vu FBW 66,84
2. Lina Liu (China), Don Dinero 66,31
3. Natascha Hülsey (RSG Mottenkaul), Duke of Diamond 66,22
4. Patricia Koschel (Hagen a.T.W.), Leuchtfeuer De 65,78
5. Gabriele Pohlmann (RC Gut Keuschhof), Per Du 64,91
6. Anna Athens (LWRV Kalthof), Wild-Love 64,73.
PM