Volle Hütte: Pferdesportler erfolgreich auf Korbjagd

Aktion mit Warendorfer Rollstuhlbasketballern lockte zahlreiche Zuschauer

 

Warendorf (fn-press). Eine Schul-Sporthalle als Basketball-Arena, Turn- und Bierzelt-Bänke als Tribünen - in Warendorf ist alles ein bisschen anders. Aber das hielt rund 250 Zuschauer nicht davon ab, sich das Spiel des Jahres live vor Ort anzusehen. Bei der Aktion des Rollstuhl-Basketball-Clubs Warendorf (BBC) und der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) spielten Pferdesportler und Rollstuhlbasketballer eine gemeinsame Partie. Am Ende setzten sich die »Münsterland Mustangs« gegen das Team von »Warmblut Warendorf« mit 47:38 durch, doch das Ergebnis war letztlich Nebensache. Denn es ging am Ende nur darum: Mehr Zuschauer, mehr Anerkennung, mehr Aufmerksamkeit für den BBC Warendorf.

 

An Prominenz mangelte es an diesem Abend nicht: Ralf Bosse, Sportreporter von Radio WAF, führte als Hallensprecher durch den Abend. Für den Startschuss der Partie sorgte Warendorfs Bürgermeister Axel Linke, der den Anwurf gekonnt ausführte. Dann standen die Teams im Mittelpunkt - gespielt wurde in gemischten Mannschaften. Für die siegreiche Mannschaft der »Münsterland Mustangs« traten Para-Dressurreiterin Hannelore Brenner, Voltigierer Jannis Drewell, die beiden vielseitigkeitsreitenden Brüder Frank und Andreas Ostholt, FN-Generalsekretär Soenke Lauterbach sowie die BBC-Spieler Sören Müller, Vedat Kolkilic, Jörg Heichel, Michael Niehaus und Marc Söldenwagner an. Für »Warmblut Warendorf« spielten die FN-Geschäftsführer Rainer Reisloh und Dr. Dennis Peiler, Kai Vorberg, Disziplintrainer Voltigieren, die Nachwuchs-Bundestrainer der Springreiter Eberhard Seemann und Peter Teeuwen sowie die BBC-Spieler Jens Wibbelt, Konstantinos Tsatsoulis, Marco Hoffmann, Peter Henkenjohann und Andre Heseker.

 

Mit einem gewissen Ernst gingen die Pferdesportler an die Sache heran. Gut zwei Wochen vor dem Spiel waren sie zu einer ersten Trainingseinheit mit dem BBC-Vorsitzenden Dietmar Fedde angetreten. Trotzdem übte sich Soenke Lauterbach vorab in Understatement: »Wahrscheinlich gewinnt die Mannschaft, in der ich nicht bin«, lautete seine Prognose. Auch Andreas Ostholt trat mit Respekt an: »Ich hatte zwar Basketball im Abitur, dabei durfte ich aber laufen. Mit dem Rollstuhl ist das eine ganz andere Nummer. Man ist viel weiter weg vom Korb und das mit dem Dribbeln und Fahren geht sowieso nicht so einfach.« Doch bei allem Ehrgeiz stand die Gemeinsamkeit im Vordergrund. »Ich finde das einfach nur großartig. Heute können alle nur gewinnen«, sagte Bürgermeister Linke vor der Partie. Darin waren sich alle einig: »Eine klasse Aktion! Hier treffen zwei integrative Sportarten aufeinander, das ergänzt sich perfekt. Ich hoffe echt, dass die Aktion auch nachhaltig ist und in Zukunft mehr Zuschauer zu den Spielen kommen, weil es wirklich ein phantastischer Sport ist«, sagte Hanne Brenner. Für Kai Vorberg stand fest: »Das war eine tolle, ganz andere Erfahrung. Es wird ja immer viel über Integration und Inklusion gesprochen. Aber sich selbst mal in so einen Rollstuhl zu setzen und mitzuspielen - das ist nochmal etwas anderes und hat richtig Spaß gemacht!«

 

Wie alles begann:Wie war es eigentlich zu dieser Aktion gekommen? Das erklärt dieses Video: www.youtube.com/watch?v=pr-PIX7I6zs&feature=youtu.be. Zweite Liga, aber, da sich in Warendorf angeblich alles nur ums Pferd dreht, kommen kaum Zuschauer zu den BBC-Spielen. Dagegen können wir etwas tun, fand die FN: »Wenn die Prominenz des Pferdes in dieser Stadt dafür sorgen kann, dem Rollstuhlbasketball mehr Anerkennung und Aufmerksamkeit zu verschaffen, dann sind wir gerne bereit dazu beizutragen.«

 

In Warendorf dreht sich also alles nur ums Pferd? Nach dem Video-Hit des BBC änderte sich das schlagartig: www.youtube.com/watch?v=_3R9_7cTQvw Und deshalb wollten die Pferdesportler einfach mal mitspielen.   

 

Ziel erreicht: Der BBC in aller MundeDie Tageszeitungen Westfälische Nachrichten und Die Glocke waren mit Reportern vor Ort und haben die Partie in Text und Bild festgehalten:

 

Auch der WDR berichtete in der Sendung »Lokalzeit Münsterland«:

 

Hier gibt es einen weiteren Beitrag des Senders Radio WAF:

 

Ein Video der Partie gibt es auch auf dem Portal »Dein WAF«:

 

Fotos für die redaktionelle Berichterstattung erhalten Sie in der FN-Pressestelle, die Sie unter presse@fn-dokr.de oder 02581-6362127 erreichen.

Was suchen Sie?

Suchformular