(Hagen a.T.W.) Horses & Dreams meets Russia – fünf vielfältige Tage
Gastland und Lifestyle, Kultur und Sport, Wissenstransfer und pure Unterhaltung – all das macht die außergewöhnliche Qualität und den Erlebniswert des internationalen Reitsportfestivals auf dem Hof Kasselmann aus. Tickets für Horses & Dreams gibt es bereits jetzt im Ticketshop unter www.horsesanddreams.de, unter www.nordwest-ticket.de Tel. +49 421 363636 unter www.eventim.de Tel. +49 1805 57007 und bei allen CTS Vorverkaufsstellen. Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt und Jugendlich (12 bis 18 Jahre) bekommen ermäßigten Eintritt.
Horses & Dreams meets Russia, das ist vom 17. bis 21.April mehr als ein internationaler sportlicher Treffpunkt. Das ist auch eine gesellschaftlicher Anlass, Standort für Wissen-Transfer und für Kultur und Lifestyle auf dem Hof Kasselmann in Hagen a.T.W..
Erstmals steht das internationale Reitsportfestival unter der Schirmherrschaft eines russischen Funktionsträger. Sergey Maslov, Präsident des Russischen Reiterverbandes, übernahm diese Aufgabe ohne zu zögern und freut sich auf Horses & Dreams, auf das russische Dorf und die große Chance, Pferdesport- und Zucht ebenso wie den Lifestyle Russlands bei einem der größten und schönsten Turniere Deutschlands präsentiert zu sehen.
Und da gibt es einiges zu sehen und zu erleben: Russische Gastronomie, Handwerk, Kunst und Musik prägen das russische Dorf als buntes Extra der großen Lifestyle-Ausstellung. Das reicht von den berühmten Matrjoschkas – den ineinander geschachtelten russischen Puppen – den prachtvollen Samowaren für die Teezubereitung bis zu Schmuck und Design aus Russland.
All das birgt das Dorf mitten auf dem Hof Kasselmann. Und – das Gastland prägt Horses & Dreams auch musikalisch mit dem Balalaika-Trio „Die Seele Russlands“, dem Annuschka-Chor und der Tanzgruppe Souvenir, sowie dem Chor der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland.
Mehr Wissen – das Bildungsforum bei Horses & Dreams meets Russia
Wissen ist profunder Bestandteil des Umgangs mit Pferden. Der Know-How-Tranfer für Pferdefreunde, für Berufe rings um das Thema Pferd wurde vor mehreren Jahren bei Horses & Dreams Bestandteil der Veranstaltung. 2013 lädt das Horse Competence Center Germany auf dem Rittergut Osthoff in Georgsmarienhütte zum internationalen Forum Reitböden ein. Die Anforderungen an einen guten Reitboden sind immens: Nicht zu hart, nicht zu weich, langlebig, wetterunabhängig und umweltfreundlich soll er sein, der Boden auf dem kostbare Sportpferde täglich trainiert werden. Renommierte Referenten präsentieren wissenschaftlich fundierte Untersuchungsergebnisse.
Der schwedische Tierarzt und Reitbodenberater Lars Röpstorff referiert über die Erfahrungen mit den Böden der Olympischen Spiele in London. Professor Thomas Heinrich von der Hochschule Osnabrück präsentiert Überlegungen zur besseren Verzahnung und Koordination von Fachleuten aus den verschiedensten Disziplinen. Hauptforderung ist die ganzheitliche Betrachtung von Reitböden.
PM