PSK Ludwigsburg: "Springreiten hat Stil" mit sieben Stationen in 2013

Die Serie "Springreiten hat Stil" hatte 2012 einen erfolgreichen Verlauf. Dieser Cup soll auch 2013 eine Fortsetzung erhalten. Als weitere Etappe wird in diesem Jahr zusätzlich Markgröningen dazukommen. So dass es diemal sieben Stationen sein werden. Der Auftakt wird diesmal am 01. und 02. Juni in Markgröningen sein. Es folgen die Turniere in Großbottwar, Schwieberdingen, Möglingen, Münchingen und in Marbach-Rielingshausen. Das Finale wird wieder in Ditzingen am 14. und 15. September sein. Träger des Cups ist der Pferdesportkreis Ludwigsburg, Organisator ist Herr Rudorl Singer.

 

Die Modalitäten

 

Der Cup „Springreiten hat Stil“ wurde 2010 durch reitturniere.de, Herrn Steffen Kraus initiiert und wird 2013 bei 7 Turnieren mit Stil-A und Stil-L Prüfungen durchgeführt. In die Wertung kommen die Punktzahlen von vier Turnieren. Es gibt somit drei Streichergebnisse!

 

Die Etappen 2013

  • 01./02.6.         Markgröningen (Dressur- u. Springturnier)
  • 22./23.6.         Großbottwar (Dressur- u. Springturnier)
  • 29./30.6.         Schwieberdingen (Dressur- u. Springturnier)
  • 06./07.7.         Möglingen (Dressur- u. Springturnier)
  • 13./14.7.         Münchingen (Springturnier)
  • 20./21.7.         Rielingshausen (Murrgau) (Springturnier)
  • 14./15.9.         Ditzingen (Springturnier)

 

Veranstalter

  • Folgende Musterausschreibungen wurden bei der PSK-Terminsitzung am 12.09.2011 erarbeitet.
    • Stilspringprüfung Kl.L (E; 200.00 EUR) „Springreiten hat Stil“ (Wertungsprüfung) Pferde: 4j. +ält. Teiln.: Alle Alterskl. LK 3,4,5 LK 3 nur aus dem PSK Ludwigsburg und mit in Kl. M u./o. höher unplatzierten Pferden Ausr. 70 Richtv: 520,3a
    • Stilspringprüfung Kl.A* mit Standardanforderungen, Parcours A3, freie Gestaltung, (E; 150.00 EUR) „Springreiten hat Stil“ (Wertungsprüfung) Pferde: 4j. +ält. Teiln.: Alle Alterskl. LK 4,5,6, LK 4 nur aus dem PSK Ludwigsburg und mit in Kl. L u./o. höher unplatzierten Pferden Ausr. 70 Richtv: 520,3f
  • In der Zeiteinteilung muss es lauten:
    • Teilung der Prüfung nach LPO-§50 erfolgt im Anschluss
  • Die Veranstalter erhalten jeweils 100,- €
  • Der Veranstalter
    • druckt 1 Seite im Programmheft (gleich gestaltet für alle Veranstaltungen); Text zum „Springreiten hat Stil“ und Werbung für die Sponsoren ab und
    • benennt bei der Ausschreibung und im Programmheft z.B. die Prüfung Stilspringprüfung der Kl. L mit dem Zusatz „Springreiten hat Stil“
    • per Lautsprecher werden die Sponsoren bei den Stilspringprüfungen genannt

In die Wertung kommen alle Reiter, die

  • bei den festgelegten Stilspringprüfungen der Klasse A* mit Standardanforderungen bzw. Stilspringprüfung der Klasse L starberechtigt sind und teilgenommen haben,
  • und einem Reitverein des Pferdesportkreises Ludwigsburg angehören.
  • Bewertung/Punktevergabe bei den einzelnen Prüfungen/Veranstaltungen:
  1. Der Sieger erhält 50 Punkte.
  2. Der Zweitplatzierte und die folgenden erhalten 50 Punkte abzüglich ihres Rankingplatzes bei der jeweiligen Prüfung. Beispiel: Platz 3 erhält 50 - 3, also 47 Punkte.
  3. Punkte erhalten alle Reiter mit einer Wertnote nicht unter 5,0. Aufgabe, Verzicht, Ausschluss bedeutet 0 Punkte.

 

Cup-Siegerehrung nach der letzten Etappe

  • Geehrt werden die Reiter mit Pferd; jeweils von Platz 1 bis 6
  • Die jeweils ersten 3 erhalten einen Geld- und Ehrenpreis
  • Bei gleichzeitigem Start in A und L, wird das bessere Ergebnis für die Wertung verrechnet. Es wird nur in einer Klasse ein Preis vergeben.
  • Bei Punktgleichheit entscheidet das bessere Notenergebnis des letzten Springens in Ditzingen über die Rangierung.

 

Was suchen Sie?

Suchformular