Wiesbadener Pfingstturnier: Danke, Danke, Danke!

Foto: Johanne Pauline von Danwitz mit Habitus - Fotograf: Julia Rau/WRFC

Foto: Johanne Pauline von Danwitz mit Habitus - Fotograf: Julia Rau/WRFC

 

(Wiesbaden) – „Ich möchte mit einem Danke, Danke, Danke an den Veranstalter beginnen“, erklärte der Bundestrainer der Junioren und Jungen Reiter, Hans-Heinrich Meyer zu Strohen. „Wiesbaden ist für uns als EM-Sichtung das Non-Plus-Ultra.“ Zum dritten Mal bietet das Internationale Wiesbadener PfingstTurnier den Nachwuchsreitern die Chance, sich mit Schlosskulisse und vor größtem Publikum zu empfehlen: Blickrichtung Europameisterschaften.

Die 17-jährige Johanne Pauline von Danwitz hat beide Prüfungen bei der ersten Europameisterschaftssichtung der Junioren im Rahmen des Wiesbadener PfingstTurniers gewonnen. Mit dem Championats-erfahrenen 16-jährigen Habitus siegte Johanne Pauline sowohl in der FEI Mannschaftsaufgabe als auch in der Kür vor dem Biebricher Schloss. „Vor der Schlosskulisse hat Habitus gleich noch mal besser getrabt“, strahlte die Siegerin. 2012 war Johanne Pauline noch im Kader der Ponyreiter, für sie ist dies die erste Saison bei den Junioren. Viermal Mannschaftsgold bei Europameisterschaften hat dagegen ihr Partner Habitus unter Louisa Lüttgen schon gewonnen. Dreijährig kam der Hannoveraner in den Stall der Familie Lüttgen und wurde dann von den Geschwistern Anna-Katharina und Louisa bis zur Championatsreife ausgebildet. Seit November 2012 sitzt nun die Wiesbaden-Siegerin in seinem Sattel und wird von Vorreiterin Louisa trainiert. Der Bundestrainer der Junioren, Hans-Heinrich Meyer zu Strohen, ist von dieser Konstellation begeistert: „In meinen Augen ist das optimal. Habitus steht weiterhin in seinem gewohnten Stall bei Familie Lüttgen, Louisa kennt ihn in- und auswendig und sie trainiert die beiden und gibt der neuen Reiterin gleichzeitig die Chance, in Ruhe ihre Erfahrung zu sammeln. Das passt prima.“

 

In der Kür gingen die Plätze zwei und drei an Claire-Louise Averkorn, zum Einen im Sattel des neunjährigen Contendro-Sohns Condio, zum Anderen auf dem achtjährigen Westfalen Licosto. Condio war auch schon am Vortag in der „Pflichtaufgabe“ gut unterwegs und wurde Dritter. Jessica Krieg, bis 2011 noch im Ponysattel für Deutschland erfolgreich, lag in der FEI-Aufgabe mit der zehnjährigen Florestan-Tochter Florence auf Platz zwei, in der Kür präsentierte sich der achtjährige Special Edition besser und wurde Vierter.

Die zweite EM-Sichtung steht Mitte Juni in Hagen an, bevor es dann Mitte Juli ins französischen Compiègne zur Euro geht.

 

Ergebnisse des Tages

28 Preis der Liselott und Klaus Rheinberger-Stiftung, Nat. Dressurprüfung Kl. M** Kür - 2. Wertung Junioren
1. Johanne Pauline Danwitz (Tönisvorst), Habitus, 76.850 Punkte
2. Claire-Louise Averkorn (Appelhülsen), Condio B, 74.000 Punkte
3. Claire-Louise Averkorn (Appelhülsen), Henglein's Licosto, 72.800 Punkte
4. Sophie Kampmann (Hamburg), BMC Roman Nature, 72.400 Punkte
4. Jessica Krieg (Heinsberg), Special Edition, 72.400 Punkte
6. Jessica Krieg (Heinsberg), Florence, 72.000 Punkte

 

29 Preis der Liselott und Klaus Rheinberger-Stiftung Nat. Dressurprüfung Kl. S*- 1. Wertung Junge Reiter
1. Vivien Niemann (Mannheim), Wirsol's Cipollini, 1433.0 Punkte
2. Juliette Piotrowski (Kaarst), Flick-Flack, 1398.0
3. Charlott-Maria Schürmann (Gehrde), Edward, 1397.0
4. Florine Kienbaum (Lohmar), Don Windsor OLD, 1347.0
4. Juliette Piotrowski (Lohmar), Sir Diamond, 1347.0
6. Paula de Boer (Pinneberg), Le Rouge, 1322.0

 

34 WELFENHOF-PREIS Nat. Dressurprüfung Kl. S*
1. Thomas Wagner (Bad Homburg), Frederic S, 1382.0 Punkte
2. Uta Gräf (Kirchheimbolanden), Damon Jerome NRW, 1365.0
3. Maria Anita Andersen (Dänemark), Rebelle, 1316.0
4. Fie Christine Skarsoe (Dänemark), Lux Dressage Statesman OLD, 1276.0
5. Hartwig Burfeind (Sandbostel), Chapot, 1271.0
6. Hubertus Schmidt (Borchen), Sansolino, 1242.0

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular