Wiesbadener Pfingstturnier: Olympiasieger siegt im Schlosspark

Foto: Jeroen Dubbeldam auf Utasha - Fotograf: Julia Rau/WRFC

Foto: Jeroen Dubbeldam auf Utasha - Fotograf: Julia Rau/WRFC

 

(Wiesbaden) – Jeroen Dubbeldam hat beim 77. Internationalen Wiesbadener PfingstTurnier die Qualifikation zur DKB-Riders Tour-Wertung, den Preis des Hessischen Ministerpräsidenten, gewonnen. Auf der zwölfjährigen KWPN-Stute Utasha setzte sich der Olympiasieger von 2000 mit fehlerfreier Runde im Stechparcours in 42,11 Sekunden an die Spitze. Katharina Offel und Baloubet du Rouet-Tochter B-Once Z wurden in 42,99 Sekunden Zweite vor Kamal Bahamdan aus Saudi-Arabien auf Cezanne (43,77 Sek.).

 

„Das Beste an Utasha ist ihre Einstellung. Mit so einem Pferd kann man kämpfen bis zum Sieg“, schwärmte Dubbeldam. „Und sie hat unglaublich viel Qualität. In der Indoor-Saison hatte sie ein bisschen Angst in den dreifachen Kombinationen bekommen. Ich habe versucht, das mit Ruhe zu lösen, und jetzt hat sie wieder das Vertrauen.“ Damit sich das Vertrauen noch weiter festigen kann, wird Dubbeldam am Pfingstmontag im Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden auf Quality Time setzen. „Morgen wird es noch mal schwerer als heute und ich möchte Utasha noch nicht zu schwer einsetzen.“

 

Ebenso glücklich wie der Sieger waren die Zweit- und der Drittplatzierte. Offel, die in Lohmar Zuhause ist, aber für die Ukraine startet, freute sich: „B-Once und ich, wir kennen uns noch nicht so lange. Das war das erste wirklich schwere Springen, das sie mit mir gegangen ist, und die Zeit war knapp bemessen. Das hat schon toll geklappt.“ Auch Kathi Offel weiß, dass Parcoursbauer Frank Rothenberger am Montag noch etwas schwerer aufbauen wird. Das möchte sie mit ihrer neuen Stute noch nicht riskieren und setzt am Montag auf Charly. „Es ist keine Schande, sich hinter Jeroen und Kathi aufzureihen“, grinste der fünffache Olympiateilnehmer Bahamdan und strahlte über das ganze Gesicht. Am Pfingstmontag sattelt er im Schlosspark sein Olympiapferd von London, Noblesse des Tess, mit dem er Mannschafts-Bronze gewann.

 

Der sportliche Leiter der Springwettbewerbe im Schlosspark, Michael Krieger, hatte die Prüfung aus ganz neuer Perspektive erlebt: als Kommentator des HR-Livestreams. „Das war sehr interessant und für mich eine vollkommen neue Situation“, erzählte er. „Ich hatte immer ein Auge im Parcours und eins am Bildschirm und ich hatte Zeit, mich zwischendurch mit den Informationen über die Pferde zu beschäftigen. Dabei ist mir aufgefallen, wie viele neunjährige tolle Pferde, die gerade in den ganz großen Sport hineinwachsen, am Start waren und was für Spitzen-Leistungen sie gebracht haben. Das waren Pferde von exorbitant guter Qualität.“

 

Ergebnisse des Tages

04 Preis des Hessischen Ministerpräsidenten, Qualifikation Großer Preis von Wiesbaden?Qualifikation zur Wertungsprüfung zur DKB-Riders Tour 2013?
1. Jeroen Dubbeldam (Niederlande), Utasha SFN, 0 SP/42.11 sec
2. Katharina Offel (Ukraine), B-Once Z, 0/42.99
3. Kamal Abdullah Bahamdan (Saudi Arabien), Cezanne, 0/43.77
4. John Whitaker (Great Britain), Maximillian, 0/45.72
5. Saer Coulter (USA), Don VHP, 0/46.66
6. Tiffany Foster (Kanada), Southwind VDL, 0/49.15

 

07 Preis der Wiesbadener Volksbank eG, Qualfikation zum EDSOR Youngster Cup
1. Denis Lynch (Irland), Anyway II, 0 SP/63.95 sec
2. Cameron Hanley (Irland), Amira, 0/65.74
3. Jessica Springsteen (USA), Wotsamillion, 0/66.05
4.. Marc Bettinger (Belgien/ Wickrath), Casallo, 0/66.29
5. Ludger Beerbaum (Riesenbeck), Crespo PKZ, 0/67.71
6. Mohammed Ghanem Al Hajiri (Vereinigte Arabische Emirate), Al Haw. Quidam's A la Bonheur, 0/71.11

 

50 Preis der ESWE Versorgungs-AG, Wiesbaden - Ride and Drive Stafettenprüfung für Reiter und Fahrer
1. Tobias Blotz (Elz), Reiner Ochs, 97.55 sec
2. Harald Wolf (Oberursel), Theo Habich, 101.72
3. Maurice Tebbel (Emsbüren), Mathias Mader, 103.09 (99.09)
4. Bettina Eufinger (Elz), Reiner Ochs, 107.61 (103.61)
5. Franziska Baum-Gundlach (Hofheim), Theo Habich, 107.85 (99.85)
6. Theresa Dietz (Ratingen), Reiner Ochs, 109.12 (105.12)

 

 

17 Preis der Pütz GmbH & Co. Folien KG, Amateur - Tour - Large CSI-Amateure Int. Springprüfung mit unmittelbarem Stechen (1.40 m)
1. Eirin Bruheim (Norwegen), NLF Billy On Show, 0 SP/38.78 sec
2. Nicole Walker (Kanada), Blue Loyd, 0/40.27
3. Laurent Van der Straten (Belgien), Rannan des Vergers, 0/40.29
4. Nicole Walker (Kanada), High Yummy, 0/41.18
5. Tobias Blotz (Elz), Daphnee, 4/43.10
6. Eirin Bruheim (Norwegen), NLF Newsflash, 4/43.40

 

 

14 Preis der Theo's Group Amateur - Tour - Medium, CSI-Amateure Int. Springprüfung mit unmittelbarem Stechen (1.25 m)?
1. Lucas Wenz (Elbtal-Hangenmeilingen), L B Look at me, 0 SP/37.72 sec
2. Abdul Rahman Al Saaq (Qatar), Charmeur Z, 0/38.56
3. Maria Francesca Garcia (Italien), Mascotte du Blanc, 0/38.87
4. Julia Davies (Great Britain), Cantino, 0/41.13
5. Georgie Harvey (Australien), Blue Rinse, 0/44.08
6. Theresa Dietz (Ratingen), Cassillio, 0/44.58

 

11 Preis der Firma Liebherr Mietpartner Amateur - Tour - Small, CSI-Amateure Int. Springprüfung mit unmittelbarem Stechen (1.15 m)
1. Gabriela Thoma (Allschwill), L.B.Porter, 4 SP/40.61 sec
2. Niklas Jakob Wilcke (Essen), Cleverboy R, 2/81.01
3. Brigitta Straberger (Österreich), Conte, 4/69.18
4. Andrew Ziegler (USA), Cyber van Vryhern, 4/72.11
5. Lynn Ploch (Schweiz), Repression's Quill, 4/72.89
6. Ralph Wiebelt (Kaiserslautern), Quincy, 5/77.02

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular