Foto: Vivian Niemann - Fotograf: Julia Rau/WRFC
(Wiesbaden) – Die Organisatoren des Internationalen Wiesbadener PfingstTurniers haben mit Bedauern die Dressurprüfungen des Pfingstmontag abgesagt.. Betroffen sind die zweiten EM-Sichtungsprüfungen der Ponyreiter und der Jungen Reiter, Preis der Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung, und der Grand Prix Special, Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden.
Nach Rücksprache mit den Reitern, Bundestrainern, den Experten für die Boden-Aufbereitung und dem Dressur-Ausschuss hat der sportliche Leiter der Wiesbadener Dressurprüfungen, Jochen Kettner, bekannt gegeben: „Aus Sicherheitsgründen mussten wir die Dressurprüfungen kurzfristig absagen. Nach 15 Stunden Dauerregen konnte der Boden die Wassermassen nicht mehr auffangen und die Verletzungsgefahr für die Pferde wurde zu groß.“ Nach Grand Prix und Flutlicht-Kür wird Isabell Werth als erfolgreichste Dressurreiterin des Turniers geehrt. Werth hatte mit Don Johnson den Grand Prix und mit Der Stern die Kür gewonnen. Erfolgreichster Reiter im Viereck wurde der Portugiese Goncalo Carvalho mit seinem Olympiapferd Rubi. Carvalho war Sechster des Grand Prix und Zweiter der Kür.
Für Deutschlands beste Ponyreiter und Junge Reiter hätte am Pfingstmontag die Kür auf dem Programm gestanden, bereits am Sonntag hatten sie sich in der FEI-Mannschaftsaufgabe präsentiert. Im Lager der Ponyreiter zeichnen sich vier Reiter mit sechs Ponys an der Spitze immer deutlicher ab. In Wiesbaden standen dieselben sechs Paare wie eine Woche zuvor beim Preis der Besten vorne. Die Plätze eins und zwei gingen in Wiesbaden an Semmieke Rothenberger mit ihren Ponys Deinhard B und Golden Girl, gefolgt von Sophie Kampmann auf Voyager. Bei den Jungen Reitern freute sich der Bundestrainer Hans-Heinrich Meyer zu Strohen über eine Starterfeld von sehr guter Qualität: „Bei den Jungen Reitern sind wir so gut aufgestellt, dass wir glatt zwei Teams aufstellen könnten.“ Der Sieg in der Wiesbadener Prüfung ging mit 75,421 Prozent an Vivien Niemann auf ihrem Cipollini, Zweite wurde Juliette Piotrowski auf Flick-Flack mit 73,579 Prozent.
Karten werden ersetzt
Für alle Dressurfans, die Karten für die Dressurprüfungen am Pfingstmontag gekauft hatten, gilt: Die Karten werden in Flanierkarten für den heutigen Tag im Schlosspark und in Dressurkarten für den Pfingstmontag im kommenden Jahr eingetauscht.
Weitere Informationen und Ergebnisse unter www.pfingstturnier.org.
PM