Der NÜRNBERGER BURG-POKAL macht Station auf dem Gestüt Bonhomme

Nürnberg. Es ist eine kleine Idylle, die mit dem Gestüt Bonhomme an der Peripherie von Potsdam geschaffen wurde. In den vergangenen Jahren hat sich dort ein Dressurturnier etabliert, das mit einem breitgefächerten Programm begeistert. Angefangen von der Dressurpferdeprüfung der Klasse L als Qualifikation zum Bundeschampionat bis hin zu Prüfungen auf Grand Prix-Niveau zeigt sich die gesamte Bandbreite der Disziplin.

 

Ein Wettbewerb steht dabei ganz besonders im Zentrum des Interesses, der NÜRNBERGER BURG-POKAL. In dieser Prüfung der schweren Klasse sind ausschließlich sieben- bis neunjährige Dressurpferde startberechtigt und zeigen ihr Können.

 

Diese Turnierserie gilt als Deutsche Meisterschaft der jungen Dressurpferde und seinem Stellenwert als Talentschmiede kommender Champions wurde erst Anfang Juni bei den Deutschen Meisterschaften Balve bestätigt. Dort dominierten Helen Langehanenberg und Damon Hill NRW die Dressurprüfungen und konnten ihre beiden Meistertitel aus 2012 erfolgreich verteidigen. Den größten Einzelerfolg des Paares erreichten die beiden Ende April mit dem Sieg beim Weltcup-Finale. Unter Reitmeisterin Ingrid Klimke wurde der Hengst 2008 Zweiter im NÜRNBERGER BURG-POKAL-Finale.

 

Die 1992 ins Leben gerufene Reihe hat sich zu einer der renommiertesten ihrer Art entwickelt und genießt auch international höchste Anerkennung. Seit ihrer Gründung ist sie bei Aktiven, Richtern und Zuschauern gleichermaßen populär und hat zahlreiche Olympiasieger, Welt- und Europameister hervorgebracht. Der auf die Initiative von Hans-Peter Schmidt, Aufsichtsratsvorsitzender des Namensgebers NÜRNBERGER Versicherungsgruppe, Präsident des Bayerischen Reit- und Fahrverbands e.V. und Präsidiumsmitglied der Deutschen Reiterlichen Vereinigung FN zurückgehende NÜRNBERGER BURG-POKAL findet seinen alljährlichen Abschluß mit dem Finale beim Festhallen-Reitturnier in Frankfurt.

 

Starten dürfen dort die Sieger der 15 Qualifikationen. Prüfungsbeginn ist am Sonntag voraussichtlich ab 9.00 Uhr. Im vergangenen Jahr ging die goldene Schleife an Jan-Dirk Gießelmann und Real Dancer mit hervorragenden 74,732%. Dabei verwies das Paar Vielseitigkeits-Olympiasiegerin Ingrid Klimke und Silbermedaillengewinnerin Dorothee Schneider auf die Plätze.

Insgesamt 34 Reiterinnen und Reiter haben ihre Nennung abgegeben, darunter Dorothee Schneider und die jüngste Derbysiegerin aller Zeiten, Kathleen Keller.

 

 

Weitere Infos unter www.nuernbergerburgpokal.de

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular