Deutsche Teams beim CHIO Rotterdam

Nationenpreise in den Disziplinen Springen und Dressur

 

Warendorf (fn-press). Die Pferdesport-Fans blicken an diesem Wochenende nach Rotterdam (NED), wo Nationenpreise in gleich zwei Disziplinen ausgetragen werden. Für die deutschen Springreiter ist es bereits der letzte Start in der offiziellen Nationenpreis-Serie des Weltreiterverbandes FEI. In der Dressur feiert Frederic Wandres seine CDIO-Premiere.

 

Bundestrainer Otto Becker schickt Markus Beerbaum (Thedinghausen), Hans-Dieter Dreher (Eimeldingen), Marcus Ehning (Borken), Laura Klaphake (Steinfeld) und Philipp Weishaupt (Riesenbeck) in den Rotterdamer Parcours. Sie haben in dieser Saison letztmalig die Chance, wichtige Punkte für die Qualifikation zum Finale der FEI-Nationenpreisserie zu sammeln. Dieses findet Anfang Oktober in Barcelona (ESP) statt. Das aktuelle Ranking finden Sie hier

 

Auch Dressur-Bundestrainerin Monica Theodorescu entsendet ein Team in die Niederlande. Mit Frederic Wandres (Hagen a.T.W.), Anabel Balkenhol (Rosendahl) und Kathleen Keller (Appen) setzt sie auf eine Mischung aus erfahrenen Reitern und einem Nationenpreis-Neuling. Für Frederic Wandres, Bereiter auf dem Hof Kasselmann in Hagen am Teutoburger Wald, und seinen Hannoveraner Wallach Duke of Britain wird es die CDIO-Premiere. Die Teamwertung wird in Rotterdam wie folgt ermittelt: Alle vier Teamreiter starten im Grand Prix. Im Anschluss benennen die Bundestrainer jeweils zwei Reiter für Special und Kür. Für die Teamwertung werden die Punkte für die drei besten Ergebnisse pro Team im Grand Prix sowie die besten drei Ergebnisse in Special und Kür addiert.

 

Auch im U25-Bereich ist Deutschland vertreten: Team-Europameisterin Bianca Nowag (Ostbevern) und Jil-Marielle Becks (Senden) treten in der Dressur an. Im Springen starten Enno Klaphake (Steinfeld) und Nicola Pohl (Marburg).

 

Die FN überträgt einige Dressurprüfungen live und kostenfrei auf ihrer Facebook-Seite: Den Grand Prix am Donnerstag, 21. Juni ab 11 Uhr, den Grand Prix Special am Samstagabend, 23. Juni ab 18 Uhr und im Anschluss die Grand Prix Kür. Am Freitag, 22. Juni, ist ab 18.30 Uhr auch der Große Preis der Springreiter auf der Facebook-Seite der FN zu sehen. Außerdem überträgt ClipMyHorse.TV alle Prüfungen des CHIO Rotterdam. jbc

 

Alle Ergebnisse aus Rotterdam finden Sie hier: www.longinestiming.com/#!/equestrian/2018/1494/html/en/longinestiming/index.html

Was suchen Sie?

Suchformular