Grand Prix für gekörte Hengste zog die Zuschauer in Lanaken an – Chagrano Dritter

Foto: Studbook Zangersheide

Foto: Studbook Zangersheide

Was für ein Pferde-Event! Das Jubiläumsturnier der Weltmeisterschaften der jungen Pferde, zum 25. Mal ausgetragen im belgischen Lanaken, sprengt wieder einmal alle Rekorde! Von morgens bis abends stehen die Zuschauer – bei freiem Eintritt – an den drei Veranstaltungs-Plätzen und beobachten interessiert, wie sich einige hundert hochtalentierte Springpferde präsentieren. „Es ist ein Fest des Pferdesports“, sagt Judy-Ann Melchior, die Turnierleiterin dieser gigantischen Veranstaltung, die neben den Weltmeisterschaften der 5- bis 7jährigen Springpferde auch den hochklassigen Wettbewerb „FEI Zangersheide Sires of the World“, die belgische Meisterschaft der Springreiter, eine Hengstkörung und auch noch eine exklusive Fohlenauktion beinhaltet.

 

Es geht nicht nur um den prestigeträchtigen Titel: „Wir haben das Preisgeld für die 6jährigen Pferde von 25 000 auf 50 000 Euro angehoben, bei den 7jährigen Pferden gibt es eine Erhöhung von 50 000 auf 100 000 Euro“, sagt die Turnierchefin. Das sind 250 000 Euro Preisgeld. Kein Turnier für junge Pferde kommt annähernd an unser Preisgeld heran.“

 

Viele Zuschauer sahen den Höhepunkt des Freitags, die inoffizielle Weltmeisterschaft der gekörten Hengste, die in einem 1,50 m – Springen mit Stechen ausgetragen wurde. 56 Teilnehmer waren am Start, am Schluss hatte Rob Heiligers mit Cassius Clay VDV Z die Nase vorn. Der neun Jahre alte Zangersheide-Hengst (Calvino Z x Wolfgang) blieb als einziger fehlerfrei im Stechen (0/50.82). Zweitplatziert wurde Marlon Moldolo Zanotelli (BRA) auf dem zehn Jahre alten Diesel GP du Bois Madame (Cassius x Heartbreaker) mit einem Abwurf (4/41.85). Dritter wurde Chagrano unter Patrick Stühlmeyer (GER), der ebenfalls einen Abwurf hatte (4/42.73).

 

Bei den 5-, 6- und 7jährigen Springpferden ging es in der zweiten Wertung vor allem darum, sich in den großen Starterfeldern nach der heutigen zweiten Runde unter den 40 besten aus beiden Runden wiederzufinden. Denn am Sonntag geht es in den drei Finals um den Titel „Weltmeister“. Wieder gab es wie in Runde eins am Vortag auch in der zweiten Qualifikation für die fünfjährigen Springpferde eine Menge Nullfehlerritte: insgesamt waren es 97 Paare – allesamt auf Platz eins gewertet.

 

Bei den sechs Jahre alten Pferde gewann der kleine Bruder von Bertram Allen, Harry Allen (IRE) das Klassement mit Italy HDH (0/64.71). Der Wallach aus der holländischen Warmblutzucht (Cream on Top x Numero Uno) war fast vier Sekunden schneller als der BWP-Hengst Nixon van´t Meulenhof (Denzel v.T.Meulenhof x Carthago), geritten von Harrie Smolders (0/68.05), der zeitgleich war mit Inturio, einem holländisch gezogenen Hengst (Zambesi TN x Verdi TN), geritten von Jaroslaw Skrzyczynski (POL). 

 

Gregory Wathelet (BEL) gewann die zweite Qualifikation der siebenjährigen Springpferde auf Argentina de la Marchette. Die selbstgezogene SCSL- Stute (Acajou de la Marchette x del Piero) siegte in 61.18 Sekunden vor der holländischen Warmblutstute Hotshot (Carembar de Muze x Calido I), geritten von Wilm Vermeir (BEL). Züchter dieses Pferdes ist B.L. Borghuis. Quiwitino WZ, Holsteiner-Wallach von Quiwi Dream x Caretino 2, wurde unter Felix Hassmann (GER) dritter.

 

Alle Ergebnisse und Starterlisten  unter: www.longinestiming.com/equestrian/2019/fei-wbfsh-jumping-world-breeding-championship-for-young-horses-zangersheide-lanaken

 

Alle Live-Übertragungen unter: www.clipmyhorse.com

 

PM
 

Was suchen Sie?

Suchformular